Frage zu FPV-Kameras

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highlander
    Member
    • 26.12.2014
    • 278
    • Peter

    #1

    [FPV] Frage zu FPV-Kameras

    Hallo Leute!

    Auf die Gefahr hin, dass ich hier in der falschen Rubrik poste, aber hier sind doch die meisten FPV-Experten unterwegs:

    Was GENAU bedeuten die TVLs bei FPV-Cams? Ich dachte immer, das wäre die horizontale Auflösung in Pixeln. HIER kann man aber sehen, dass das offenbar gar nichts miteinander zu tun hat: 600TVL und ne Auflösung von 720x480. Also was bezeichnen die TVLs und wie kann ich von TVLs auf Auflösung umrechnen??
  • Wombat
    Member
    • 22.02.2015
    • 977
    • Guido
    • SMC Stürzelberg e.V.

    #2
    AW: Frage zu FPV-Kameras

    Na diese Anfrage solltest Du eher in einem FPV-Forum posten....
    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

    Kommentar

    • samu
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 1199
      • Samuel
      • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

      #3
      AW: Frage zu FPV-Kameras

      [MENTION=58553]Wombat[/MENTION]
      Man kann ja dieses Forum ein bisschen erweitern...
      [MENTION=57780]Highlander[/MENTION]
      Ich dachte das steht für "TV-lines" und gibt die Anzahl der horizontalen Linien an. Aber das kann ja auch nicht stimmen, da es ja 480 sind.
      SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

      Kommentar

      • goemichel
        Senior Member
        • 11.01.2012
        • 4180
        • Michael
        • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

        #4
        AW: Frage zu FPV-Kameras

        Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
        Also was bezeichnen die TVLs und wie kann ich von TVLs auf Auflösung umrechnen??
        Guckst du: http://www.duensser.com/lastxtvl_de.htm

        Zitat von dort:
        In der Computerwelt wird das Wort "Auflösung" oft nicht für die lokale Eigenschaft, sondern für die Pixelzahl der gesamten Bildschirmbreite verwendet, d.h. dort wird ein 1920x1080-Pixel-Bildschirm als Bildschirm mit der "horizontalen Auflösung 1920 Pixel" bezeichnet - gemessen in TVL hat dieser jedoch nur 1080 TVL, da bei einem 16:9-Bildschirm die Linienzählung nur auf neun Sechzehntel der Bildschirmbreite durchgeführt werden darf. Eine DVD mit horizontal 720 Pixeln pro Zeile könnte auf einem 16:9-Bildschirm maximal 405 TVL erreichen, auf einem 4:3-Bildschirm sind es dagegen (theoretisch) maximal 540 TVL.
        Zuletzt geändert von goemichel; 13.02.2017, 20:24.

        Kommentar

        • JohnnDoe
          Member
          • 29.08.2015
          • 141
          • John

          #5
          AW: Frage zu FPV-Kameras

          Also eigentlich hast du bei 600 TVL, eine Auflösung x * 600.
          Wobei x für die Anzahl der Pixel je Zeile sind.

          Warum das bei differenziert ist, würde ich sagen liegt an dem PAL bzw. NTSC.

          Kommentar

          • Highlander
            Member
            • 26.12.2014
            • 278
            • Peter

            #6
            AW: Frage zu FPV-Kameras

            Aber warum ist im konkreten Beispiel (und nicht nur dort, sondern bei praktisch allen anderen Cameras auch) dann bei 600TVL die Auflösung 720x480? Sie müsste doch eigentlich * x 600 sein, oder? Das ist ein Unterschied von 20% !

            Kommentar

            • goemichel
              Senior Member
              • 11.01.2012
              • 4180
              • Michael
              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

              #7
              AW: Frage zu FPV-Kameras

              Die Kamera hat keine "Auflösung" in Pixeln. Die Angabe des Herstellers ist irreführend.
              Die Kamera nimmt 600 Linien (vertikal) auf.

              Die Aufzeichnung erfolgt aber anscheinend nach der NTSC-(Fernseh-)Norm. Und die hat nun mal eine Auflösung von 720x480 Pixel. Das heißt, es wird weniger aufgezeichnet, als es der Kamera möglich wäre, aufzunehmen. Und das ist gut so, denn in den Randbereichen des (CMOS- oder CCD-)Chips gibt es meistens Verzerrungen oder ähnliche Störungen.

              [SIZE="1"]
              (so zumindest meine laienhafte Interpretation der komplizierten Technik)[/SIZE]

              Es gibt die Kamera ja auch als "PAL-Version". Da wird in 720x576 Pixeln aufgezeichnet und so fast der ganze Kamera-Chip ausgenutzt.

              Kommentar

              • Highlander
                Member
                • 26.12.2014
                • 278
                • Peter

                #8
                AW: Frage zu FPV-Kameras

                Oder HIER - auch als 800TVL deklariert, hat aber nur 480! Was soll das?

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #9
                  AW: Frage zu FPV-Kameras

                  Zitat von Highlander Beitrag anzeigen
                  Was soll das?
                  Hast du verstanden, was ich oben geschrieben hab?
                  Was der Händler macht ist Werbung...
                  Wenn du eine Kamera haben willst, die 1920x1080 aufnehmen kann, musst du schon woanders gucken.

                  Kommentar

                  • Alveran
                    Member
                    • 06.05.2012
                    • 634
                    • Michael
                    • Salzburg / AUT

                    #10
                    AW: Frage zu FPV-Kameras

                    die AIO CAM hat doch über 800TVL ....

                    mann muss halt wissen was "TVL" bedeutet
                    hier mal n Zitat aus n Nachbaruniversum

                    TVL = TeleVision Lines. Ist eine etwas unglücklich gewählte Abkürzung für die vertikale Auflösung (Pixel) der Kamera. Unglücklich deshalb, weil ja eigentlich das ßbertragungsverfahren (PAL oder NTSC) die Zeilenzahl festlegt.
                    sprich die Cam >könnte< bis zu 960 TVL
                    regards Mike
                    Rosewhite Leora V2- Saphira - Styx - Kraken K3 - all KISS

                    Kommentar

                    • fftunes
                      Senior Member
                      • 21.09.2014
                      • 1564
                      • Fabi

                      #11
                      AW: Frage zu FPV-Kameras

                      Zur Verwirrung beitragen kann auch noch der Fakt, dass im schwarz-weiss-Modus oft nochmal eine andere Zeilenzahl gilt...

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        Welche Mini FPV oder Action Cam?

                        Da es mir hier am Besten reizupassen scheint:
                        Welche Cam könnt Ihr empfehlen?
                        Die Anforderungen:
                        Video ohne Ruckeln und Wobbeln im Flug mit 720p (mindestens)
                        So klein und leicht wie möglich
                        Aufzeichnung in der Cam auf Karte
                        Mindestlaufzeit 20minuten
                        Versorgung durch internen Akku.
                        Nicht mehr als 120° Weitwinkel

                        Hintergrund: Soll in einen kleinen Scale-Heli rein, aber auch als Helm-Kamera nutzbar sein.
                        Ich habe eine 20x20x20 Kamera gefunden. Ist ganz nett soweit, aber zum Einen fürchterliches Wobbeln des Bildes sobald ein Motor läuft, zum Anderen schaltet sie automatisch nach 5Minuten ab.
                        Diese hier: https://www.gearbest.com/fpv-system/pp_604295.html?
                        Ist bisher das Beste was ich finden konnte. Ist sie zu empfehlen?

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4844
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #13
                          AW: Welche Mini FPV oder Action Cam?

                          Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                          Video ohne Ruckeln und Wobbeln im Flug
                          Dann solltest Du als aller erstes jegliche Vibrationen eliminieren. Eine Kamera nimmt nur das auf, was da ist. Stell Dir vor, man würde Dich die ganze Zeit schütteln, Du könntest auch nicht gerade gucken
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • goemichel
                            Senior Member
                            • 11.01.2012
                            • 4180
                            • Michael
                            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                            #14
                            AW: Frage zu FPV-Kameras

                            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                            Diese hier: MOBIUS Mini 1080P 60fps Full HD Action Camera -$73.64 Online Shopping| GearBest.com

                            Ist bisher das Beste was ich finden konnte. Ist sie zu empfehlen?
                            Ja. Die ist gut.
                            Aber schau, dass du eine echte bekommst. Sind viele "Fakes" im Umlauf.
                            A-Lens hat 110° FOV, B-Lens hat 135°.
                            Hier ist eine (und dazu noch preisgünstiger): Mobius Mini A Lens Super Light FPV Full HD Pocket Camera 1080P 60FPS H.264 AVC | eBay

                            Kommentar

                            • TheFox
                              Gelöscht
                              • 28.10.2016
                              • 7876
                              • Peter
                              • Ingolstadt/Bayern

                              #15
                              AW: Frage zu FPV-Kameras

                              Vibrationen lassen sich nicht völlig eliminieren. Meine erste Action Cam war die Flight Cam One - die hat das Bild fürchterlich verwackelt wenn ein Motor lief, ganz gleich ob auf dem Nitro-Truck, auf dem Rennboot oder am Sumpfboot. Eine GoPro an derselben Stelle montiert, lieferte ein absolut ruhiges perfektes Bild. Da werden elektronische Bildstabisatoren und interne Vibrations-Absorption am Werk sein, vermute ich.
                              Mein Heli hat nicht mehr Vibration als ein Quadcopter, und die Kamera wird natürlich auf ein dämpfendes Pad innen oder außen am Rumpf montiert. Die Mechanik ist mit Dämpfungsgummis vom Rumpf entkoppelt. Eine Kamera die für diesen Zweck gedacht ist, sollte damit klarkommen. Die billig-Cam die ich hier am Heli probiert habe, ist ein China-Teil für unter 10€. Da habe ich natürlich keine Erwartungen.

                              Eine weitere Cam die ebenfalls ein ruhiges Bild am Heli, und auch am Quadcopter zeigt ist die Cam welche im Lieferumfang der MJ X101 "Drohne" dabei ist. Jedoch hat diese keine autonome Versorgung, und wird von dem 2S-Akku des Copters gespeist.

                              Ich warte mal ab, ob es noch Empfehlung gibt, sonst kaufe ich die Mobius...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X