OMP M2 mit Graupner Funke?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3387
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #16
    AW: OMP M2 mit Graupner Funke?

    Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
    Grüsse
    Kannst du bitte berichten wie das geklappt hat? Interessiert mich brennend

    Genau das habe ich gesucht, warum verschiebt man das nicht in das OMP Unterboard?
    ??
    Was soll er berichten ? Das es wie bei der programmierung auch im Flug funktioniert?

    Mfg. Toni

    PS: Habe ich auch im M1 seit Monaten ohne Probleme im Einsatz.
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • Backfisch
      Member
      • 28.04.2013
      • 666
      • Sebastian
      • Wildflieger

      #17
      AW: OMP M2 mit Graupner Funke?

      Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
      ??
      Was soll er berichten ? Das es wie bei der programmierung auch im Flug funktioniert?

      Mfg. Toni

      PS: Habe ich auch im M1 seit Monaten ohne Probleme im Einsatz.
      Ja, richtig, genau das interessiert mich. War das Binden problemlos?
      Er schrieb doch das er berichten wird, vielleicht möchtest du das übernehmen?

      Der S1045 passt also und wird direkt erkannt, ja? Man kann dann aber bestimmt noch nicht direkt losfliegen, oder? Was genau muss programmiert werden?

      P.s. ich sehe gerade das du den S1045 gar nicht nutzt, warum antwortest du dann überhaupt? Die Hilfbereitschaft hier im Forum scheint sich geändert zu haben und zwar nicht zum positiven.
      Zuletzt geändert von Backfisch; 25.11.2022, 07:21.
      Lg Bastian

      Kommentar

      • Wupperflyer
        Member
        • 03.10.2006
        • 408
        • Wolfram

        #18
        AW: OMP M2 mit Graupner Funke?

        Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
        Ja, richtig, genau das interessiert mich. War das Binden problemlos?
        Was soll es beim Binden für Probleme geben?
        Einfach nach Anleitung vorgehen und fertig…
        Akku am Heli anschliessen, warten bis Led am Empfänger blinkt und dann im Sender auf Binden klicken.
        Danach noch Ausgang 6 auf SBus umstellen.
        Gruß? aus Wuppertal,
        Wolfram

        Kommentar

        • heli56
          Senior Member
          • 05.04.2007
          • 3387
          • Toni
          • Hof / Pößneck

          #19
          AW: OMP M2 mit Graupner Funke?

          Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
          Ja, richtig, genau das interessiert mich. War das Binden problemlos?
          Er schrieb doch das er berichten wird, vielleicht möchtest du das übernehmen?

          Der S1045 passt also und wird direkt erkannt, ja? Man kann dann aber bestimmt noch nicht direkt losfliegen, oder? Was genau muss programmiert werden?

          P.s. ich sehe gerade das du den S1045 gar nicht nutzt, warum antwortest du dann überhaupt? Die Hilfbereitschaft hier im Forum scheint sich geändert zu haben und zwar nicht zum positiven.
          Mhhh,

          wenn er ihn bereits eingestellt hat, war er auch gebunden, so wie jeder andere Graupner Empfänger auch. Ob nun am Tisch oder im Flug ist dem Empfänger völlig egal, außer er hätte Reichweiten Probleme, was aber wiederum nur am Empfänger liegt.

          Update Fahren und auf SBus Stellen. Kanäle nach Probieren einstellen fertig.
          Schau mal bei Live Hobby rein, haben bereits fertig gelötete Versionen mit passenden Stecker dran.


          PS: Netter Unter Ton von dir
          Ferner wo steht das ich keinen S1045 habe ? Bitte besser Informieren:

          Graupner Empfänger SUMD+T 2 Ant. GR-12L HoTT PCB # S1045

          Den GR12L gibt es glaube ich in 3 oder 4 Versionen aber nur 2 können Sbus.

          Mfg. Toni
          Zuletzt geändert von heli56; 25.11.2022, 08:24.
          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

          Kommentar

          • Martinowitsch
            Junior Member
            • 22.08.2018
            • 3
            • Martin

            #20
            AW: OMP M2 mit Graupner Funke?

            Hat jetzt hier jemand eine Anleitung, wie Mann den M2 mit Graupner einstellen kann? Ich habe zwar den Empfänger gebunden, aber wie weiter? Irgendwie kann ich weder Taumelschweibe ausrichten, noch die Flugphasen einstellen…

            Kommentar

            • Zephyr110016
              Member
              • 09.10.2017
              • 54
              • Bernd

              #21
              Hallo zusammen, ich kann bei meiner MC32/1 für meinem OMP M2 keinen Motorstop einstellen.
              Vielleicht kann mir jemand helfen. Wie stellt ihr in ein?
              Viele Grüße Bernd

              Kommentar

              • HeliCP74
                Member
                • 13.03.2012
                • 559
                • Christian

                #22
                Grundeinstellungen Motorstop Kanal 1
                Gruß Christian

                Kommentar

                • Heli Bernie
                  Junior Member
                  • 27.05.2020
                  • 14
                  • Bernhard

                  #23
                  Hallo Leute,
                  wie mit Graupner Empfänger binden?
                  Ich habe auch einen OMP M2, anfangs war dieser mit einem Spektrum-Sat verbunden und funktionierte auch, war aber nur der einzige über Spektrum, nun flog ich aber schon alles andere mit meiner Graupner MZ18, habe das nun Problem das der Heli noch nichts steuert? Der Empfänger ist gebunden und Summensignal kann ausgewählt werden zwischen SUMD No/Yes, also No müste dann SBus sein, der JR Stecker wurde schon entfernt und der passende Stecker richtig montiert und steckt im FBL. Der Heli blinkt aber ich kann nichts steuern, finde dazu keine Infos im Netz, keine Youtube Videos die dies mit Graupner erklären. Könnt helfen? würde gerne am Sonntag in die Halle und fliegen, danke Euch, Gruß HeliBernie

                  Kommentar

                  • HeliCP74
                    Member
                    • 13.03.2012
                    • 559
                    • Christian

                    #24
                    #Helibernie
                    Gehe mal davon aus, das du einen Sumd-Empfänger benutzt. Neuste Firmware ist drauf?
                    Dann Sbus auswählen und es funktioniert.
                    Weiß auch nicht was du mit sumd yes no meinst, außer die Firmware ist 10 Jahre alt.
                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3387
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #25
                      Welcher Empfänger mit welcher sw Version? Der sbus muss explizit ausgewählt werden. Nur sind Off ist kein sbus
                      Zuletzt geändert von heli56; 02.11.2024, 09:37.
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • Heli Bernie
                        Junior Member
                        • 27.05.2020
                        • 14
                        • Bernhard

                        #26
                        Hallo, so Problem gelöst, ja ich habe einen S1037 gebunden, ich habe mal in der Telemetrie geschaut und mit einem älteren Software Stand kann man nur SUMD an K6 auswählen mit Yes or No, ich dachte SUMD wird bei Yes und SBus bei No Auswahl ausgegeben, da beides nicht funktionierte dachte ich schon das mit dem Empfänger und der Software etwas nicht stimmt denn andere konnten sogar direkt SBus auswählen und da hatte ich zwar die Vermutung das es evtl. eine neue Software geben könnte, aber ich war mir nicht sicher ob ein Update etwas verbessert und war skeptisch, nun hattet ihr es auch geschrieben so machte mal ein neues Update und steckte den Empfänger wieder in den FBL-Controller und drückte die Bindungstaste und schon zuckten die Servos und es funktionierte, Danke an Euch, Gruß HeliBernie

                        Kommentar

                        • Heli Bernie
                          Junior Member
                          • 27.05.2020
                          • 14
                          • Bernhard

                          #27
                          Leider habe ich noch 2 Probleme nach dem Empfänger binden entdeckt, vielleicht weiss jemand noch eine Lösung?
                          1. Nur die Hauptblätter sind abmontiert, da steht die Taumelscheibe leicht nach rechts, ich müßte Roll 35% korrigieren damit diese waagrecht steht, es ich es mal so lasse und in die 2. und dann in die 3. Drehzahlschalte steht die Taumelscheibe aber gerade?
                          2. Es sind 3 Gaskurven über 3-fach Schalter angelegt, 0-55%,65% und 75%, denke zum in der Halle üben, reicht das aus. Wenn ich in die 2. und dann in die 3. Drehzahl schalte erhöht sich die Drehzahl nicht?
                          Danke Gruß HeliBernie
                          ,

                          Kommentar

                          • Heli Bernie
                            Junior Member
                            • 27.05.2020
                            • 14
                            • Bernhard

                            #28
                            Die Anlenkung vom rechten Rollservo hatte keine 10mm wie beim linken, das habe ich korrigiert, brachte aber nichts, ich habe im FBL die Roll-Servos nachjustiert, dann war die Taumelscheibe waagrecht und die Set-Taste bestätigt, aber die Taumelscheibe steht danach immer noch schräg?

                            Kommentar

                            • HeliCP74
                              Member
                              • 13.03.2012
                              • 559
                              • Christian

                              #29
                              In welchen Modus ist der Heli? Normal oder Stabilisiert? Sieht man an der roten und blauen LED am FBL.
                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              • Wupperflyer
                                Member
                                • 03.10.2006
                                • 408
                                • Wolfram

                                #30
                                Moin,
                                hast du die Kanäle 1 und 6 getauscht?
                                Sonst wirkt die Gaskurve auf Pitch und umgekehrt.
                                Gruß? aus Wuppertal,
                                Wolfram

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X