OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrMaJo
    Senior Member
    • 14.02.2007
    • 1868
    • Marco
    • Bottrop

    #1

    OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

    Hallo zusammen,

    irgendwie kann ich mich als alter Vbar Nutzer nicht so recht mit den Flugeigenschaften des OMP FBL anfreunden. Keine Ahnung warum, aber es fliegt sich halt irgendwie anders als mit Vbar...

    Jetzt habe ich meinen M1 bekommen und die letzten Tage mal etwas Zeit damit verbracht, die Signale der OMP FBL Unit auszuwerten.

    Leider ist es nicht so einfach Plug&Play (wie es beim M2 zu sein scheint), weil die M1 OMP ESC Platine recht "komische" Frequenzen und Werte als Eingang möchte. Zumindest nimmt es nicht die vom VStabi ausgebenen Signale an.

    Heck PWM liegt beim Neo bei 500 Hz; das OMP M1 Board möchte aber 2,6 KHz.
    Hauptmotor könnte man direkt über das Neo ausgeben, nur leider schaltet sich der Motor nicht komplett aus, weil das Neo 1ms als minimum ausgibt; Die OMP M1 EXC Platine aber 900µs für "Motor Aus" benötigt.

    Es ist nun ein Testaufbau entstanden, der mittels Micro Controller die Werte des Neo einliest, entsprechend anpasst und im korrekten Format an die OMP M1 Platine ausgibt. Das ganze geschieht mit vernachlässigbaren Delay (so um die 20µs).
    Der Converter läuft aktuell auf einem Arduino Pro Mini (was für die Endlösung natürlich zu groß ist, aber als Test gut benutzbar schien), der seitlich am Heli montiert ist.

    Erster Testaufbau war mit dem Neo unter dem Heli (ohne Aufkommtel). Das Neo war nur mit 4 Punkten per Heißkleber montiert. Mit zwei Holzstäbchen als Landegestell.


    Erster Testflug war ernüchternd.
    Er hob ab, Taumelscheibe war okay. Aber Heck war sehr wobbelig, wackelig und schwammig.
    Beim weiteren Test löste sich dann das Neo vom Heli, was natürlich im Crash gegen den Schreibtisch endete. Verwunderlicherweise ist nicht kaputt gegangen am Heli.
    Habe den M1 wieder auf Originalzustand umgebaut um zu testen ob er nach dem Crash noch fliegt. Was er tat.

    Nun habe ich mich entschlossen den Testaufbau doch etwas stabiler zu machen

    Güße,
    Marco
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    Marco
  • MrMaJo
    Senior Member
    • 14.02.2007
    • 1868
    • Marco
    • Bottrop

    #2
    AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

    Bevor ich mich mit dem "stabileren" Aufbau des Tests beschäftigte, wollte ich zunächst herausfinden warum das Heck so schlecht funktionierte...

    Ich habe ein Bug in meinem Micro Controller Converter gefunden.
    Das Signal des Hauptmotors kommt mit 70Hz aus dem Vbar Neo.
    Das Signal des Heckmotors kommt mit 500Hz (ca. 7 mal schneller als der Hauptmotor) aus dem Vbar Neo.
    Aufgrund des Bugs hatte ich das Hecksignal auch mit nur 70Hz ausgelesen. Das ist vermutlich zu langsam für die Vbar Neo Heckregelung?
    Habe den Bug beseitigt und nun eine korrekte Abfrage beider Signale mit den korrekten Frequenzen.

    Also konnte der nächste Test vorbereitet werden.
    Das Landegestell bleibt diesmal am M1.
    Der Converter bleibt auch an der Seite.
    Das Neo wurde aus dem Gehäuse entfernt und kam an die Position der originalen OMP FBL Unit.
    Es passt soweit alles recht gut. Der Schwerpunkt ist natürlich nun zu weit vorne mit den ganzen großen/schweren Testkomponenten. Für einen Test sollte es aber okay sein.
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    Marco

    Kommentar

    • MrMaJo
      Senior Member
      • 14.02.2007
      • 1868
      • Marco
      • Bottrop

      #3
      AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

      Erster Testhüpfer im Keller zeigte, das Heckproblem ist gelöst. Er fliegt!
      Aber es gibt ein Problem beim Hochlaufen. So hat der Heli keinen Sanftanlauf mehr (das sanfte Hochlaufen kommt beim M1 aus dem original M1 FBL board, nicht vom ESC Board selbst).
      Leider hat das M1 ESC Board kein Drehzahlsignalausgang, zumindest habe ich kein Signal auf dem Board finden können). Daher kann ich den Vbar Gov nicht nutzen.
      Aber da ich ja eh das Hauptmotorsignal durch meinen Converter anpasse, habe ich ein Sanfanlauf in den Converter programmiert.
      Klappt besser, hat aber noch potential für Verbesserung
      Auch macht der Heli einen netten Brummkreisel, wenn man den Motor abstellt.
      Oder das Umschalten der Gaswerte ist auch recht ruppig. Das kann ich aber vermutlich alles mit etwas Software im Converter verbessern.

      Erstflug gab es dann ganz kurz im Wohn-/Spielzimmer.

      [Youtube]hIRaKHpizpc[/Youtube]
      Gruß,
      Marco

      Kommentar

      • MrMaJo
        Senior Member
        • 14.02.2007
        • 1868
        • Marco
        • Bottrop

        #4
        AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

        Heute habe ich dann die ersten beiden Outdoor Testflüge gemacht.
        Im Video sieht man eine grüne Heckfinne. Das ist Knete um den Schwerpunkt zu korrigieren.
        Ob es wirklich nötig ist, weiß ich nicht.
        Abfluggewicht war 134 Gramm (also doch was schwerer als der Original M1)

        Erster Outdoor Flug:
        [Youtube]k4H-782GvI0[/Youtube]

        Zweiter Outdoor Flug:
        [Youtube]a-qktfDP-t4[/Youtube]


        Leider schlechte Videoqualität. 7 Jahre alte Tochter hat die Videos gedreht
        Bitte ignoriert die Geräusche meiner Tochter, sie hatte es anscheinend sehr schwer mit der Kamera

        Der nervöse Flugstil wird nicht durch das Neo verursacht. Das bin ich an den Knüppeln um zu testen wie das System auf schnelle ßnderungen reagiert.

        Das Neo regelt anscheinend perfekt. Ich nutze die Logo 200 Default Parameter (Style, Drehrate, Empfindlichkeit).
        Servorichtungen, Mitten und Endpunkte, sowie Neo Einbaulage mussten ntürlich angepasst werden.
        Und der Vbar Gov ist deaktiviert.

        Es ist definitiv Wert weiter zu basteln. Das Fluggefühl gefällt mir als Vbar Nutzer deutlich besser als das OMP eigene FBL.

        Als nächstes wird die Converter Platine durch etwas kleineres ersetzt und vermutlich werde ich die PinPlatine der Neo ablöten und direkte Verbindungen anlöten.
        Auch werde ich eine vernünftige FBL Platform 3D drucken, damit das FBL nicht mehr mit Kabelbinder befestigt ist.
        Dann könnte sogar die Originale Haube wieder drauf passen.

        Für heute war es das mit meiner Story zum Umbau des OMP M1 auf Vbar Neo...
        Hoffe die nächsten Tests und Anpassungen verlaufen auch positiv.

        Ich werde berichten.

        Grüße,
        Marco
        Gruß,
        Marco

        Kommentar

        • Clarion Power
          Senior Member
          • 29.10.2012
          • 1972
          • Mirko
          • Mittelhessen

          #5
          AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

          Liest sich spannend. Bin gespannt wie es weiter geht. Ein Frage aber von meiner Seite aus:
          Wäre es eine Option gleich 2 neue Regler einzubauen? Dann könntest du den Converter sowie die M1 Plattform komplett raus schmeißen.

          Kommentar

          • MrMaJo
            Senior Member
            • 14.02.2007
            • 1868
            • Marco
            • Bottrop

            #6
            AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

            Austausch der Regler ist bestimmt auch eine Option, vieleicht sogar die Bessere.

            Meine ganze Bastelei hat am Donnerstag angefangen.
            Und den Micro Controler Kram habe ich noch von früher hier rumliegen.
            Daher war das für mich die schnellste Option den Heli noch an diesem Wochenende in die Luft zu bekommen.
            Gruß,
            Marco

            Kommentar

            • 47110815
              Senior Member
              • 30.07.2014
              • 4427
              • Thomas
              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

              #7
              AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

              Tolle Sache. Interessiert mich auch.

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25622
                • Thomas
                • Österreich

                #8
                AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

                Cooles Projekt

                Freu mich schon auf weitere Berichte
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4852
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #9
                  AW: OMP M1 Umbau auf Vbar Neo

                  Mega
                  Interessiert mich als VBC-Nutzer natürlich auch brennend.
                  Bitte weitermachen
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Adrian
                    Member
                    • 08.06.2021
                    • 57
                    • Adrian

                    #10
                    Kann man nicht auch eines der mini Brain2 nehme + 2x Regler dann hätte man Gov usw? Mir gefällt das Flugverhalten auch nicht so gut und stabile Drehzahl fehlt auch…

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X