OMP M1 + Sender T6_Wie Servo Drehrichtung ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannerts
    Member
    • 23.01.2010
    • 34
    • Jörg
    • Mittelhessen

    #1

    OMP M1 + Sender T6_Wie Servo Drehrichtung ändern

    Guten Abend zusammen,

    nach längerer Pause mit dem Heli-Flug, habe ich den o. g. Heli gekauft. Das ist ein sehr schönes, hochwertiges Model und liegt schön ruhig in der Luft (allerdings bisher nur ein paar Akkus im Schwebeflug geflogen > Kunstflug kann ich aber eh nicht 😊). Leider komme ich aber mit der Steuerung (Mode 2) nicht ganz so zurecht, da man bei dem Sender die Drehrichtung für Pitsch nicht ändern kann. Hier hätte ich gerne den linken Steuerknüppel für Pitch gerade andersherum, also Knüppel nach hinten zum steigen!
    Beim Lieferant habe ich schon nachgefragt, leider aber Senderseitig ist dies nicht vorgesehen​.
    Hauptsächlich fliege ich Seger im Mode 1 und der Mode 2 passt analog, jedenfalls für mich, sehr gut zum fliegen eines Helis. Wenn ich mit dem T6 Sender mit Pitch drücke, also Knüppel nach vorne, steigt der Heli und wenn ich dann wieder ziehe, also Knüppel nach hinten, da schlägt der fast in den Boden ein 😅; ich denke, ihr versteht was ich meine!

    Mein erste Lösung war, da ich dachte ich bin ganz schlau, ich schraube den Sender auf und drehe einfach den Poti um 180 Grad - soweit so gut, dies funktioniert und wenn ich jetzt den Sender einschalte, muss der Steuerknüppel nach vorne. Nun Probeflug absolviert und klappt hervoragend 👍........jetzt habe ich ein anderes Problem; das Heck läuft falschrum (eigentlich logisch) 😮

    Könnte man bei dem T6 Sender ggfs. die Kabel am Poti umlöten. Das rote und schwarze Kabel tauschen und das gelbe bleibt wo es ist ??

    Gruß
    Jörg

  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #2
    Hm, wenn du sonst Segler fliegst, wäre ein Empfänger für den OMP eine Option, sodass du mit deinem gewohnten Sender fliegen kannst und damit alles einstellen wie du willst?
    Erst Hub, dann Schraub.

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      Zitat von Hannerts Beitrag anzeigen
      Könnte man bei dem T6 Sender ggfs. die Kabel am Poti umlöten. Das rote und schwarze Kabel tauschen und das gelbe bleibt wo es ist ?
      Genau so habe ich mir auch schon ein paar mal geholfen. Die beiden äußeren Kabel am Poti tauschen hat bei mir bislang immer funktioniert.
      Mittlerweile verwende ich aber eine FrSky Funke mit Multimodul. Damit kann ich am Sender alles so einstellen, wie ich es brauche.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Hannerts
        Member
        • 23.01.2010
        • 34
        • Jörg
        • Mittelhessen

        #4
        Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir jetzt erst einmal weiter.

        @ luha, das werde ich dann jetzt mal probieren. Drehe jetzt den Poti wieder um 180 Grad (hatte es wieder zurückgebaut) und beim Seitenruder/Heck tausche ich das rote u. schwarze Kabel.

        @ pope1701, wenn das v.g. nicht funktionieren würde, würde ich mir einen Futaba Sender kaufen. So wie ich das jetzt recherchiert habe, geht das mit einigen Sender, jedoch mit meinem MPX Sender leider nicht!

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • pope1701
          Member
          • 12.01.2022
          • 547
          • Peter
          • Bei Stuttgart

          #5
          Zitat von Hannerts Beitrag anzeigen
          @ pope1701, wenn das v.g. nicht funktionieren würde, würde ich mir einen Futaba Sender kaufen. So wie ich das jetzt recherchiert habe, geht das mit einigen Sender, jedoch mit meinem MPX Sender leider nicht!
          Ich würde vielleicht auch mal die Sender mit Multimodul ansehen, Radiomaster oder FrSky. Ist mAn flexibler und günstiger.
          Erst Hub, dann Schraub.

          Kommentar

          • Hannerts
            Member
            • 23.01.2010
            • 34
            • Jörg
            • Mittelhessen

            #6
            Zitat von pope1701 Beitrag anzeigen

            Ich würde vielleicht auch mal die Sender mit Multimodul ansehen, Radiomaster oder FrSky. Ist mAn flexibler und günstiger.
            das wäre allerdings auch noch eine Alternative 👍werde aber vermutlich auf die Futaba T16IZ wechseln. Bei dieser kann man von außen den Raster per Schraube deaktivieren und die andern Federstärken auch.​
            Würde ich dann quasi für Segelflug und Heli einsetzen.

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • Hannerts
              Member
              • 23.01.2010
              • 34
              • Jörg
              • Mittelhessen

              #7
              Nochmals vielen Dank für die Hilfe und Anregungen 👍
              Habe heute die beiden äußeren Kabel (gelb und rot) für Pitch getauscht. Von der Länge der Kabel war das egal, somit brauchte ich den Poti nicht zu drehen (Ursprünglich hatte ich vorgesehen, den Poti um 180 Grad zu drehen und dann die Kabeln entsprechend für das Seitenruder/Heck zu tauschen).
              So kann ich mir noch mit der Anschaffung eines neuen Senders zeitlassen!

              Gruß
              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X