M2 Evo massives wobbeln am Heck bei mittlerer Drehzahl
Hallo,
bei meinem M2 Evo wobbelt / zittert das Heck massiv nach unten und oben bei der mittlereren Drehzahl. Ich fliege mit den voreingestellten Drehzahlen im Controller.
Bei Drehzahl 1 ist es kein Problem und in Stufe 3 auch nicht. Nur in der mittleren Drehzahl.
Wie kann das sein out of the Box? Ich dachte mit Flybarless anstatt DFC gibt es sowas nicht? (Bei Bedarf lade ich noch ein Video hoch)
Ich habe zwar keinen M2 und spreche deshalb nur allgemein:
Wenn das Heck auf und ab wippt kommt es nach meiner Erfahrung vom Hauptrotor. Hier haben die Dämpfung und die Drehzahl hauptsächlich einen Einfluss. Also mal die Dämpfergummis checken und mit ein wenig Fett einsetzen. Auch die Drehzahl kannst Du mal variieren. Sind die Hauptrotorblätter ausgewuchtet? Hier kannst Du auch mal beide Blätter über Kreuz tauschen. Wenn der Heli ganz neu ist, dann müssen sich die Gummis im Rotorkopf evtl. noch setzen.
Hauptrotorblätter wahrscheinlich zu fest angezogen. Gibt ein ganz anschauliches Video vom Logo 200 zu dem Effekt.
Gruß,
Daniel
So, ich habe die Blätter jetzt leicht gelöst. Die Vibrationen sind deutlich zurück gegangen, aber komplett sind Sie nicht weg!
Das Thema von Echo Zulu "Auswuchten bei diesen kleinen Blättern" halte ich nur für bedingt sinnvoll.
Aber, wenn ich wieder Zuhause bin werde ich die Blätter mal auf die wage legen und mir die Gewichtsverteilung anschauen.
Vieleicht ist da ja was nicht in Ordnung.
Wenn man mit dem OMP Protokoll arbeitet kann man die Drehzahl nicht ändern. Das gilt wenn man mit OpenTX Direkt verbindet oder wenn man eine OMP Funke hat. Deswegen hatte ich extra geschrieben ich verwende die Drehzahlen die im Controller voreingestellt sind.
Und deswegen finde ich es um so trauriger, das genau in diesem Drehzahlbereich Resonanzen / Schwingungen auftretten.
Falls ich noch was rausfinde werde ich nochmals Infos geben.
Dann noch eine Frage, bei schnellem sinken mit negativem Pitch, und dann schnell leicht positiver Pitch wobelt das Heck ebenfalls 1x kräftig. Ist das normal? Ca.10 Grad nach unten und dann ein bischen wieder hoch und erst dann steht es wieder gerade.
So, die Blätter haben ich jetzt gewogen. Beide 11,52g !
Da mein M2 Explorer super eingestellt war "out of the Box" habe ich an dem M2 Evo nix eingestellt. Das war ein Fehler.
Ich muss die Taumelscheibe und die Winkel der Bläter einstellen. Ein Blatt bei Mitte auf 0° das andere knapp 2°. Klar das der Heli da nicht sauber fliegt.
Muss mal schauen wann ich da die nächsten Tage dazu komme.
Dann war am Controller fast alles auf "5" eingestellt. Das entspricht nicht den OMP Empfehlungen und auch nicht den Empfehlungen von Jonas.
Das hat auch ein grossen Unterschied gemacht.
Die Servomitten haben aber nichts mit dem Spurlauf zu tun. Das was Timo beschreibt wird durch unterschiedlich lange Pitchgestänge zwischen Taumelscheibe und Rotorblatt hervorgerufen. Es könnte auch an einer falsch gebohrten Taumelscheibe, krummen Blattgriffen oder auch Fehlern an der Rotorblattnabe liegen.
Die Servomitten verstellen die Taumelscheibe insgesamt, also zyklische Anteile bei Neutralstellung.
So, ich habe jetzt die Taumelscheibe eingestellt, Pitch min. max. eingestellt, Servomitten eingestellt, und die Winkel mit Pitch Lehre überprüft.
Wobblen ist immer noch da auf 65% Motorleistung. Das ist so vordefiniert im Idle 1 wenn man mit dem OMP Protokoll fliegt.
Anbei noch ein Video. Leider etwas unruhig und nicht so gut sichtbar wie live.
das war von Anfang. Gyro Empfindlichkeit der Servos habe ich nix probiert. Bin eben noch ne Stunde am PC gesessen damit man das besser sieht.
Der Heli ist neu. Kein Crash, kein Kratzen der Blätter am Boden, kein Transportschaden etc.
Das Video GEschwindkeit 0,2, also 5 mal langsamer gemacht.
die OMP Empfehlungen und die von Jonas waren von schon 3. 5 wie es war ist nicht gut. Und weniger wie 3? Dann können wir das FBL abschalten.
Ich habe das Wochenende alles demontiert. Alles nochmal eingestellt. Ich bin immer noch kein Freund der neuen Taumelscheibe. Zu viele filigrane Gestänge.
Wie auch immer, alles nochmal eingestellt. Wobbeln war immer noch da. Ich hatte für meinen normalen M2 mal Rotorblätter M2 Evo bestellt.
Die lagen noch in der Schublade. Mit dehnen ist das Wobbeln soweit wie ich gesehn habe ohne Haube weg.
Mit Haube bin ich mir nicht sicher. Fakt ist, der Controller, drückt leicht auf die Haube, bei meinem M2 alt sitzt er ca. 5mm weiter hinten. Und da gibt es minimal
Luft zwischen Haube und Controller. Leider ist unter dem Controller soviel klebrige Maße, das ich Ihn nicht weg bekomme bzw. lässt sich nicht verschieben. Das gleiche Zeug ist in
meinem Wechselrichter von vom Balkonkraftwerk. Werde die nächste Tage nochmal fliegen gehen, aber bei der Hitze will ich im Moment nicht raus
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar