OMPHobby M1 Taumelscheibe mit Swash Plate Leveler einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • InsektimSekt
    Junior Member
    • 20.02.2024
    • 2
    • Marcus

    #1

    OMPHobby M1 Taumelscheibe mit Swash Plate Leveler einstellen

    Hi zusammen,
    ich hatte gerade die ersten Flüge mit meinem M1 (im Stabimode) - Er zog etwas nach rechts, die Taumelscheibe ist nach rechts geneigt.
    Kurz vorm Abheben steht er auf der rechten Kuve. Es lässt sich aussteuern aber ich möchte das wegbekommen.

    Den FBL habe ich schon resettet (10x set taste) und sich neu kalibrieren lassen. Jetzt zieht er leicht nach rechts hinten und startet immer noch von einer Kuve.
    Ich habe dann über die Servo Mitteneinstellung im FBL versucht die Taumelscheibe gerade auszurichten aber habs nicht so recht hinbekommen.
    Immer wenn ich dachte jetzt könnte es passen hab ich mir die Rotorblätter angeschaut - Heli waagrecht gehalten, beide Rotorblätter auf einer Seite nach unten hängen lassen - waren nicht in einer Flucht.
    Und auch nicht so ganz 90 Grad zur Welle...

    Ich habe mir nun den OMPHobby Swash plate leveler (OSHM1205) bestellt und würde es damit mal versuchen. Kann mir jemand sagen wie man diese Hilfe genau benutzt und wie man da vorgeht?

    Den Trimflug habe ich noch nicht gemacht. Würde nun erstmal die Taumelscheibe richtig ausrichten.

    Grüße
  • HHO69
    Member
    • 26.09.2023
    • 53
    • Hinko
    • SÜW

    #2
    In der Anleitung ist es eigndlich recht gut beschrieben:
    1. Sevoarme 90° zur Rotorwelle über FBL ausrichten
    2. Servogestänge zur Taumelscheib anpassen, so dass Taumelscheibe gerade steht bei 0 Pitch (Rotorblätter zusammenklappen und sie sollten sich umlaufend an den Spitzen berüren) mit Einstelllehre geht das etwas einfacher.
    3. im FBL min/max Pitchwerte einstellen

    Zitat von InsektimSekt Beitrag anzeigen
    Den Trimflug habe ich noch nicht gemacht. Würde nun erstmal die Taumelscheibe richtig ausrichten.
    Damit der Heli im Stabimode nicht zu einer Richtung wegdriftet MUSS man den Trimmflug durchführen. Das geht nicht über die Taumelscheibenausrichtung. Der Heli steht im Schwebeflug immer leicht schief, und das wird durch den Trimmflug angelehrnt.
    (ECO 8 in Rente), Blue Arrow 1.8, OMP M2 EVO, OMP 4 MAX

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      Zitat von InsektimSekt Beitrag anzeigen
      Kurz vorm Abheben steht er auf der rechten Kuve. Es lässt sich aussteuern aber ich möchte das wegbekommen.
      Das ist Absicht und muss so sein, damit er nicht sofort nach links wegdriftet. Schau Dir mal an, wie das mit dem Drehmomentausgleich des Heckrotors funktioniert und wie die Schieflage dadurch zustande kommt

      Zitat von InsektimSekt Beitrag anzeigen
      Den FBL habe ich schon resettet (10x set taste) und sich neu kalibrieren lassen. Jetzt zieht er leicht nach rechts hinten und startet immer noch von einer Kuve.
      Warum nur ... - Mach einfach mal einen Trimmflug - AUF JEDEN FALL an einem Ort OHNE WIND, am besten in einer Halle. Danach passt alles. Ein leichtes driften ist übrigens normal und man wird es nie wegbekommen. Luft hat eben keine Balken und Du wirst Dich daran gewöhnen müssen, immer etwas zu korrigieren.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • InsektimSekt
        Junior Member
        • 20.02.2024
        • 2
        • Marcus

        #4
        Hi ihr beiden,
        Danke für eure Nachrichten.
        Habe gestern den Trimmflug gemacht, der Heli fliegt jetzt ganz gut so würde ich sagen.
        Er driftet jetzt ganz normal - also mal in die eine Richtung und mal in die Andere - je nach vorherigen Steuerbefehlen und nicht mehr konstant nach rechts sodass ich immer ~5% nach links rollen muss.
        Ist jetzt ein smoothes surfen auf dem Luftpolster.

        Er hängt leicht schräg in der Luft. Aber wenn dass so sein soll und ganz normal ist, ist ja alles gut. Danke für die Aufklärung.

        Die Taumelscheibe ist allerdings nach wie vor ziemlich deutlich nach rechts geneigt und einer der Servos (vorne rechts) ist nicht ganz 90° zur Welle sondern steht ein stück tiefer als die anderen beiden - daher die Schiefstellung der Taumelscheibe. Das soll aber nicht so sein oder?

        @HH069 die Servogestänge lassen sich nur beim M2 verstellen soweit ich das gesehen habe. beim M1 sind die alle gleichlang und ohne Gewindestange in der Mitte.

        Morgen sollte der swashplate leveler und meine Pitchlehre kommen. Dann würde ich alle Servoarme auf 90° und den pitch neu einstellen und den Trimmflug nochmal machen.

        VG
        Marcus
        Zuletzt geändert von InsektimSekt; 27.02.2024, 08:12.

        Kommentar

        Lädt...
        X