M2 Evo Blattlagerwelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katerrmikosch
    Member
    • 08.09.2020
    • 38
    • Heiko
    • Hannover

    #1

    M2 Evo Blattlagerwelle

    Moin,
    ich musste bei meinem M2 Evo die Blattlagerwelle tauschen. Leider waren die Schrauben so fest dass nur die Imbusschlüssel rund wurden und sich nichts löste. Da das Zentralstück auch kaputt war habe ich die Welle durchgesägt. Ich frage mich, gibt es einen Trick die Dinger zu lösen und mit was sind sie gesichert ? Etwa Loctite hochfest ?
  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #2
    Der Trick ist Hitze. Ab 250° etwa gibt loctite nach.
    Erst Hub, dann Schraub.

    Kommentar

    • Katerrmikosch
      Member
      • 08.09.2020
      • 38
      • Heiko
      • Hannover

      #3
      Danke. Was sagen den die Lager zu 250°

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 836
        • Timo
        • München Süd

        #4
        Zitat von Katerrmikosch Beitrag anzeigen
        Danke. Was sagen den die Lager zu 250°
        Also wenn Du mit dem Lötkolben an die Schraube gehst hast Du am Lager sicher schon 50°C weniger. An der Welle sind ja hohe Drehzahl weshalb die Lager ein Metallkäfig haben sollten.
        Da passiert gar nix bei 200°C am Metall. Aber das Fett da drin könnte raus laufen. Du musst aber bedenken das Du das ja nur kurzzeitig machen sollst und nicht 2 Minuten.
        Hat das Lager ein Kunststoffkäfig hast Du ggfs. Recht mit Deinem Einwand. Dann könnte man ja das Lager auch ersetzen wenn man sich unsicher ist. Ist immer noch besser wie
        die Schraube nicht auf zu bekommen.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • René Hitz
          Member
          • 06.10.2020
          • 51
          • Rene
          • MGIE First Kyburg

          #5
          Die Lager haben keine Kunststoffteile. Die Dämpfergummis gehen aber wahrscheinlich kaputt und müssen ersetzt werden. Natürlich muss auch wieder alles nach Anleitung geschmiert und gesichert werden beim Zusammenbau.

          Kommentar

          • pab
            pab
            Member
            • 09.09.2022
            • 122
            • Philipp
            • Laupheim

            #6
            Also ich habe schon mehr Blattlagerwellen am S2 tauschen müssen als ich öffentlich zugeben will
            Geht ganz einfach: 10 Sekunden mit dem Lötkolben rein, dann geht die Schraube ganz leicht auf. Dabei geht nix kaputt. Ich schiebe inzwischen nur noch die alte Welle mit der neuen raus, dann sind auch noch alle Unterlagsscheiben usw. an ihrem Platz. Loctite auf die neuen Schrauben und fertig. Insgesamt nach <5 Min erledigt..
            Ich würde die kleinen Schräubchen auch nicht mit Kreuzteufelsgewalt anziehen. Die Schaubergsicherung hält die schon fest..
            Grüße
            Philipp

            Ps: die Spitze des Lötkolbens sollte eher dünn sein, sodass sie in die Sechskant Aufnahme reinpasst. Damit bekommt man die Hitze gleich näher ans Gewinde und heizt den Rest des Rotorkopfs nicht so auf..
            Zuletzt geändert von pab; 19.08.2024, 19:35.

            Kommentar

            • Katerrmikosch
              Member
              • 08.09.2020
              • 38
              • Heiko
              • Hannover

              #7
              Danke für die vielen Tipps.
              Ich habe die Blattlagerwelle und das Zentralstück getauscht und jetzt rastet jeder Blatthalter alle 1mm ein. Wahrscheinlich werden die Lager bei meiner Sägeaktion auch kaputt gegangen sein. Man lernt nie aus und sollte gleich alle Teile erneuern.

              Kommentar

              • pab
                pab
                Member
                • 09.09.2022
                • 122
                • Philipp
                • Laupheim

                #8
                ...die können auch von den Kräften des Absturz mal Schaden nehmen. Wenn das Zentralstück hin ist, dann hat es ja schon etwas mehr gerummst...
                Ich tausche die jetzt nicht pauschal, habe aber für so einen Fall welche auf Lager liegen..

                Kommentar

                Lädt...
                X