Blattlager beim OMP M1 EVO lassen sich einfach nicht entfernen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MonChiChi74
    Member
    • 09.10.2023
    • 70
    • Marco

    #1

    Blattlager beim OMP M1 EVO lassen sich einfach nicht entfernen

    Hallo Heli-Freunde,

    ich habe ein Problem bei meinem OMP M1 Evo. Ich möchte bzw. muss bei einem Blatthalter das Blattlager entfernen. Leider schaffe ich es nicht das Blattlager heraus zu bekommen. Habt ihr vielleicht eine Idee? Bei dieser Heligröße sind die Blattlager nicht besonders groß. Vermutlich komme ich nicht drum herum einen neuen Blatthalter mit bereits verbauten Blattlager zu kaufen. Warum es aber separate Blattlager bei OMP zu kaufen gibt verstehe ich nicht ganz, wenn die Blattlager schon ab Werk so fest verbaut wurden, dass man diese gar nicht herausbekommt. Danke Euch für eure Tips.

    Viele Grüße
    Marco
  • xbutz
    Member
    • 14.11.2012
    • 116
    • Dennis
    • Hildesheim

    #2
    Ist ganz easy...
    Erst den Lagersitz etwas anwärmen und dann mit einem stumpfen Dorn, oder einem ca 2mm dicken Innensechskannt von innen mit einem kleinen Hammer und beherzten Schlag heraus schlagen.
    Dabei den Blatthalter mit Daumen und Zeigefinger, oder mini Schraubstock mit Kunstoffbacken fixieren.

    Das neue Lager mit etwas Lagerkleber neu einsetzen... und fertig.

    Kommentar

    • MonChiChi74
      Member
      • 09.10.2023
      • 70
      • Marco

      #3
      Hallo xbutz,

      danke für deine Hilfe. Leider tut sich bei meinem Blatthalterlager gar nichts. Steckt immer noch bombenfest drin. Tut sich gar nichts. Schade. Hast Du für mich noch eine Idee wie man die kleinen Kugelkopfpfannen lösen könnte ohne Kugelkopfzange? Habe leider so eine kleine nicht zur Hand. Danke Dir.

      Viele Grüße
      Marco

      Kommentar

      • xbutz
        Member
        • 14.11.2012
        • 116
        • Dennis
        • Hildesheim

        #4
        Ich klipse die Kugelpfannen mit einer kleinen Sprengringzange vorsichtig ab damit geht es am leichtesten.

        Nochmal zu den Lagern...
        Wenn diese mit Lagerkleber eingesetzt sind hilft nur Wärme! Zur Not mehrmals erhitzen dann von Innen leicht schräg (auf das Lager) mit einem geeignetem Austreiber z.b alten 2mm Innensechskannt mit Griff und einem kleinen Hammer und ein paar beherzten Schlägen austreiben.
        Klappt immer!

        Kommentar

        • HubiHub
          Member
          • 11.03.2008
          • 290
          • Stefan
          • Nordlicht

          #5
          Hallo,
          So wie ich das verstanden habe, sind da ja zwei lager drinnen verbaut und ich denke auch mit einem kleinen Steg von der mittleren Hülse getrennt.
          Mir wäre dann nicht klar, wie man durch draufhauen diese Lager jemals heraus bekommen sollte, weil man ja immer gegen den Steg kloppen würde, ob nun von außen oder innen.
          Demnach könnte man die eigentlich nur herausziehen aber nicht drücken...kann sein, dass das auch mit Erwärmen klappen könnte.
          Aber dann wäre die Frage wo man zum ziehen anpackt.
          Gruß,
          Stefan
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von HubiHub; 02.03.2025, 18:00.
          T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

          Kommentar

          • Undangerous_3D
            Member
            • 11.11.2012
            • 856
            • Norbert
            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

            #6
            Wenn keine Kunststoff Teile mehr an den Blattgriffen sind sollte es mit ausreichend Hitze ohne draufkloppen möglich sein die Lager zu entfernen. So um die 150-160 Grad sollte den Blattgriffen nichts ausmachen und die Lager sind ja eh schon hin wenn sie getauscht werden müssen.Die Blattgriffe fixieren, kleiner Schraubstock oder so, und mit einem dünnen Inbus der sich im Lager noch bewegen lässt nach dem erhitzen vorsichtig raus drücken. Die Buchse zwischen den Lagern müsste sich ein Stück weg bewegen lassen.
            Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 02.03.2025, 18:33.
            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

            Kommentar

            • xbutz
              Member
              • 14.11.2012
              • 116
              • Dennis
              • Hildesheim

              #7
              Bei meinem M1 v1 (kein Evo) war kein Washer verbaut. Und man schlägt auch nicht gegen den Steg! Man treibt das alte Lager über den Lagerinnenring heraus.

              Kommentar

              • MonChiChi74
                Member
                • 09.10.2023
                • 70
                • Marco

                #8
                Hallo zusammen,

                danke Euch für eure interessanten Tips. Habe es jetzt tatsächlich geschafft die Blattlager herauszubekommen. Es ist tatsächlich so, daß zwischen beiden Blattlagern ein Washer ist. Somit konnte ich beide Lager jetzt mit einem kleinen Schlitzschraubendreher und einem leichten Schlag herausbekommen. Das muss man nur wissen, dann klappt es auch. Danke an HubiHub für die Kopie aus der Bauanleitung. Hätte ich auch schon vorher reinschauen können. Man lernt eben immer dazu.

                @xbutz: Wie kann ich mit einer Springringzange Kugelpfannen lösen? Ich kann mir nicht vorstellen wie ich die Zange ansetzen sollte, damit es funktioniert. Vielleicht kannst Du mir es etwas präzisieren? Danke Dir.

                Viele Grüße
                Marco

                Kommentar

                • xbutz
                  Member
                  • 14.11.2012
                  • 116
                  • Dennis
                  • Hildesheim

                  #9
                  Einfach kit einer kleinen Sprengringzange aus dem Feinmechanik set von hinten hochhebeln. Natürlich ist das nicht im Sinne des Erfinders.
                  Oder du nimmst einen Prop off puller für Tiny Whoops

                  Hast du ein Foto vom Washer gemacht?
                  Hab schon geschaut, abet den gibts wohl nicht einzeln.

                  Wo könnte man solche Distanzhülsen herbekommen? Außer man kauft einen Satz neue Blatthalter...

                  Anscheinend gibt's untetschiede zwischen M1 und M1Evo.

                  Bei der Anleitung des alten M1 V1 ist noch ein Washer verbaut.
                  Dieser wurde im Produktzyklus wohl weggelassen.

                  Screenshot_20250303_080927_Drive.jpg M1

                  Screenshot_20250303_080739_Drive.jpg Evo

                  Zuletzt geändert von xbutz; 03.03.2025, 07:15.

                  Kommentar

                  • MonChiChi74
                    Member
                    • 09.10.2023
                    • 70
                    • Marco

                    #10
                    Guten Morgen xbutz,

                    bei meinen Blatthaltern ist der Washer verbaut. Die Blattlager sind z. B. bei live-hobby.de separat bestellbar. Allerdings der Washer fehlt gänzlich. Diesen kann man dort anscheinend nicht separat bestellen. Ich vermute stark, dass die Washer bei allen Blatthaltern von vornherein fest eingebaut wurden.

                    Viele Grüße
                    Marco

                    Kommentar

                    • RKHeli
                      Member
                      • 20.05.2023
                      • 219
                      • Rainer

                      #11
                      Ich habe schon mal Teile tiefgefroren und dann mit kochendem Wasser übergossen. Durch die unterschiedliche Materialausdehnung lösen sich manchmal die Teile voneinander.
                      Grüße, Rainer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X