.. M1 wird ja mit dem Balancerstecker versorgt. Jetzt nach ca. einem Jahr beginnt bei mir anscheinend das Problem das die Übergangswiderstände höher werden. Beim Laden schwingt sich das Ladegerät manchmal auf und es braucht immer länger zum Balancen. Im Flug reduziert er immer wieder die Drehzahl obwohl der Akku noch nicht leer ist. Ich tippe auf die Ü-Widerstände. Laut Lader irgend was zwischen 70-120mOhm pro Zelle - wobei ich diese gemessenen Ri nicht allzu genau nehmen würde. Akkus und Heli sonst alles i.O. und unauffällig. Egal Fazit ich muß was tun.
x) Umbau auf XT30 - nur wenn es keine andere Lösung gibt
x) Kontakte mal mit IPA durchpusten
x) die Steckerkontakte am Akku ausstoßen und die Federn nachbiegen das mehr druck auf die Kontaktfläche kommt
x) Am FBL und an den Akkus neue Balancerstecker/Buchse einlöten / aufcrimpen
was habt ihr bei dem Problem gemacht....
- danke
Michael

Du öffnest den Akku und lötest natürlich den XT30 mit zusätzlichen, entsprechend starken Kabeln an. Danach kannst du den LiPo wie jeden anderen Standard-Akku auch nutzen. Nachkauf-Akkus sind i.d.R. eh komplett ausgestattet. Du musst also nur einen Heli und ggf. 1 bis 3 mitgelieferte LiPos behandeln. Müsstest du beim Neucrimpen ebenso. Und das geht auch nicht oft gut, danach sind die Kabel zu kurz und müssen ebenfalls ersetzt werden. Dann doch gleich richtig und sich nie wieder ärgern.
Kommentar