M2 EVO plötzlich Vollgas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OldSole
    Junior Member
    • 24.04.2020
    • 9
    • Andreas

    #1

    M2 EVO plötzlich Vollgas

    Ich fliege den kleinen jetzt seit über zwei Jahren und war immer sehr zufrieden damit.

    Letztens ist er mitten im Flug auf Vollgas gegangen und auch die Servos haben nicht mehr richtig reagiert. Mit Motor-Aus konnte ich Schlimmeres verhindern.

    Ich habe dann auf die Funke-Empfänger Verbindung getippt und da ich sowieso schon seit langem auf einen guten Grund gewartet habe von Spektrum auf TX16s mit ELRS zu wechseln, bin ich umgestiegen.

    Und nun das. Beim dritten Flug wieder das gleiche. Plötzlich Headspead auf (gefühlt) Max und das Nickservo geht auf Anschlag. Wieder Motor-Aus (disarm). Diesmal ist einiges hinüber: Haube, Blätter, ein Servo, Wellen, usw.

    Der kleine hat >100 Flüge drauf und nun denke ich, dass das OMPHobby FBL System den Fehler verursacht.

    Kann man das reparieren lassen? Oder wäre es sinnvoller das FBL vom M2 EVO MK2 einzubauen? Dann hätte ich auch gleich die ELRS Telemetrie. Oder müssen da noch andere Teile getauscht werden?

    LG
    Andreas

  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5582
    • Jonas
    • Wherever

    #2
    Vibration.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • OldSole
      Junior Member
      • 24.04.2020
      • 9
      • Andreas

      #3
      Mit neuen Wellen und Rotorblättern sollte er aber doch eigentlich keine Vibrationen haben. Ich kann auch weder beim Hochlaufen noch im Flug irgendwelche Vibrationen feststellen. Auch auf Asphalt tänzelt er nicht beim Hochlaufen.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3498
        • Sascha
        • Deutschland

        #4
        Also das mit dem Nickservo, könnte ich ja bei Vibrationen nich verstehen, aber Vollgas geben?

        Kommentar

        • xbutz
          Member
          • 14.11.2012
          • 120
          • Dennis
          • Hildesheim

          #5
          Hast du den Failsafe richtig gesetzt? Welche Packet Rate?

          Kommentar

          • OldSole
            Junior Member
            • 24.04.2020
            • 9
            • Andreas

            #6
            Ich denke, mit Failsave und Packet Rate hat es nichts zu tun, weil es sowohl bei Spektrum als auch bei ELRS die gleiche Störung gab. Ich fliege meine Helis mit 333Hz und 1:128 Telem Ratio. Mit Rotorflight im T-Rex 250, im Blade Fusion 270 und im M4 Max habe ich überhaupt keine Probleme.

            Ich werde den M2 Evo jetzt noch einmal aufbauen und wieder alle Wellen und die Blätter erneuern und nochmals genauestens auf Vibrationen achten. Der Vorteil von Rotorflight ist halt, dass ich in der Blackbox sehe ob ich Vibrationen habe oder nicht.

            Ich hatte daher auch schon daran gedacht den M2 Evo mit Rotorflight auszustatten, ich habe noch ein unbenutztes NEXUS. Habe aber keine Ahnung welche ESCs für Rotor und Heck dazu passen. Hat das schon mal jemand gemacht?

            Kommentar

            • OldSole
              Junior Member
              • 24.04.2020
              • 9
              • Andreas

              #7
              Okay, ziehe meine Frage zurück. Ich habe auf Youtube einen M2 EVO mit Rotorflight gefunden. Das Setup basiert auf einem SpeedyBee F722 Mini V2 mit 35A 4in1 ESC (Stack Combo). Denke das werde ich probieren, wenn es nochmal passiert.

              Kommentar

              • Madness
                Senior Member
                • 17.08.2008
                • 2518
                • Frank

                #8
                Hm... ich würde da jetzt wohl nicht mehr all zu viel Rumbasteln.
                Wenn es der alte M2 Evo ist und der schon einiges runter hat, kannst den erst mal zur Seite legen und überlegen was damit passiert.
                Für weiteren Spaß dann mal ein Upgrade in Forum des M2 V3 Pro anschaffen. Dann hast ein aktuelles FBL und mehr Flugzeit.

                Kommentar

                • OldSole
                  Junior Member
                  • 24.04.2020
                  • 9
                  • Andreas

                  #9
                  Dein Vorschlag ist absolut sinnvoll.....

                  .... Auf der anderen Seite bastel ich gerne und das SpeedyBee F722 Mini V2 mit 50A 4in1 ESC gibt's beim China Ali für unter 50 EUR. Fehlt nur noch ein BEC und ich habe einen M2 EVO mit Rotorflight und allen Einstellmöglichkeiten via LUA Script. Da müsste ich für den M2 V3 Pro wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Mal drüber schlafen und dann bestellen :-)

                  Kommentar

                  • jessyjames
                    Member
                    • 31.05.2007
                    • 985
                    • Wolfgang

                    #10
                    Bin genau an so einem Projekt dran. Hab da eine Platine für designed die auf den originalen regler gesteckt wird. Hab die Platine bei jlcpcb fertigen lassen in china. Heute das erste mal angesteckt,bis jetzt scheint alles zu passen. Erstflug steht noch an.
                    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 5 Bilder
                    Look the speed.......It function so well

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4886
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #11
                      Das ist ja mal krass.
                      Machst du sowas beruflich?
                      Ich nehme mal an das Löten der Bauteile machst auch selber?
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • jessyjames
                        Member
                        • 31.05.2007
                        • 985
                        • Wolfgang

                        #12
                        Moin.
                        Ne gelötet werden die direkt bei jlcpcb. Ist zwar auch von Hand machbar aber bei den ganz kleinen Teilen hab ich da in meinem Alter keinen Bock mehr drauf .
                        Beruflich bin ich KFZ Mechatroniker. Ist nur Hobby und ehrlich gesagt mein erstes Projekt in dem Ausmaß. Zu Multiwii Zeiten hab ich auch mal platinen selber geäzt und bestückt. Aber das war ja eher pille palle dagegen.
                        Look the speed.......It function so well

                        Kommentar

                        • OldSole
                          Junior Member
                          • 24.04.2020
                          • 9
                          • Andreas

                          #13
                          Wow, das sieht wirklich professionell aus. Respekt!

                          Ich habe bei meinem T-Rex 250 ganz einfach ein Foxeer f722 v4 Mini Board genommen und einen externen BL_Heli32 Regler, sowie ein externes BEC, weil die BECs auf dem Board nicht für Servos ausreichen.

                          Das ganze dann auf eine Lochrasterplatine geschraubt und eine Steckerleiste für die Servos angelötet. Am Ende alles eingeschrumpft und gut is. Fliegt sich mit Rotorflight wie ein Großer.

                          Das plane ich so ähnlich auch mit dem M2 zu machen.

                          IMG_1723.jpg

                          Kommentar

                          • jessyjames
                            Member
                            • 31.05.2007
                            • 985
                            • Wolfgang

                            #14
                            Du kannst ja den originalen regler weiter nehmen vom m2. Aufschrauben und die obere Platine abziehen. Dann hast du unten 2 pinheader a 4 pin. Die eine Seite ist 2 mal gnd und 2 mal 5v BEC. Die andere Seite ist RPM, ESC Hauptrotor,ESC Tail und VBAT.
                            Look the speed.......It function so well

                            Kommentar

                            • OldSole
                              Junior Member
                              • 24.04.2020
                              • 9
                              • Andreas

                              #15
                              Danke für die Info. Ich werde aber den Stack mit der F722 / 4in1 ESC Combo nehmen, weil ich das OMPHobby original FBL nicht köpfen möchte um bei Bedarf wieder Rückbauen zu können.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X