M1 V1 Radiomaster Zooro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GtiBernd
    Member
    • 25.01.2016
    • 79
    • Bernd

    #1

    M1 V1 Radiomaster Zooro

    Hallo zusammen,

    ich habe mir für die Halle einen M1 V1 gekauft.
    Da ich bisher mit der Zorro nur Flächenmodelle fliegen, ist die Frage, gibt's für diese Kombi eine fertige Datei?
    Ich habe nur eine für den M1 EVO gefunden!
    Da dieser ja einiges älter ist wird das nicht passen oder?

    Oder hat mir hier eine Anleitung, bin mit der edgeTx noch nicht mega fit.

    Mein Blade 230s fliege ich auch noch mit der RTR Funke... dieser ist dann später noch dran.


    Mfg Bernd
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 899
    • Timo
    • München Süd

    #2
    Der Evo ist neuer wie dein M1 V1
    Die Setup Datei vom Evo müsste gehen
    M1 und M2 hatten die gleichen Dateien für die Funke bis zum MK2, der MK2 hat einen anderen Flugcontroller. MK2 gibt es aber für M1 (noch) nicht

    Also einfach probieren, nimm aber wenigstens die Hauptbläter ab
    Zuletzt geändert von Timo1972; 29.09.2025, 00:02.
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • GtiBernd
      Member
      • 25.01.2016
      • 79
      • Bernd

      #3
      Super vielen lieben Dank.
      Ja die Blätter kommen natürlich runter.
      Mfg

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 899
        • Timo
        • München Süd

        #4
        Ich muss meine Aussage leicht korrigieren. Bzgl. der Frage müsste es aber noch passen, da der M1 V1 nicht den neuen Flugcontroller OFS3 wie der neue M2 Evo MK2 hat.

        Aber, der M1 V1 scheint doch neuer zu sein wie der M1 Evo. Nach genauerer Betrachtung sieht der Rahmen aus wie ein Vollkunstoffrahmen.
        Der ganze Heli ist kostenoptimiert worden und mit diesem Kunstoffrahmen gibt es auch weniger Arbeit den Heli im Werk zusammen zu bauen.
        Das erklärt auch warum Bangood den zum Sonderpreis von 140€ verkaufen konnte. Aber wie gesagt, das sollte nix an den Input Parametern für die Funke ändern.

        M1 V1

        omphobby-m1-6-2-de_cr.jpg

        Hier wie das beim M1 Evo aussieht
        20250923_114456.jpg
        Zuletzt geändert von Timo1972; 29.09.2025, 12:03.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 899
          • Timo
          • München Süd

          #5
          Auf livehobby Stand nix, auf OMPhobby Homepage steht das Ding hat den OFS3 Controller. Somit sind die Daten für die Funke vermutlich doch wie bei M2 Evo MK2 und M2 V3.
          Aber das muss dir jetzt jemand sagen der es sicher weiß. Nicht das ich noch mehr Blödsinn schreibe.

          Vieleicht kann Jonas Johnny helfen.
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • simski
            Member
            • 10.01.2010
            • 38
            • Simon
            • Berlin

            #6
            Da steht nur OSF 3D (mit Sternchen). Ich habe versucht näheres herauszubekommen, bin aber auch nicht schlauer geworden. Was ich aber festgestellt habe, ist dass die Flight Mode 3D und Attitude offenbar umegkehrte Werte von einer Spektrum erwarten als es im OFS3 Manual steht. Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass es das alte FC ist, aber mit verbesserter Software.

            Ach ja, das Ding wird ja eigentlich auch als M1 V1 2025 vermarktet. Wahrscheinlich haben sie das V1 hinzugefügt um ihn vom Evo zu unterscheiden. Etwas unglücklich.
            DX6, Blade mCP X V2, Blade Nano CP X, Blade 180 CFX, Mini-Titan E360

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5589
              • Jonas
              • Wherever

              #7
              Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
              auf OMPhobby Homepage steht das Ding hat den OFS3 Controller.
              Wo steht das bitte?

              Zitat von simski Beitrag anzeigen
              Was ich aber festgestellt habe, ist dass die Flight Mode 3D und Attitude offenbar umegkehrte Werte von einer Spektrum erwarten als es im OFS3 Manual steht.
              M1 V1 hat OFS2. Die OFS3 Anleitung ist darauf nicht anwendbar.

              Zitat von simski Beitrag anzeigen
              ​Ach ja, das Ding wird ja eigentlich auch als M1 V1 2025 vermarktet. Wahrscheinlich haben sie das V1 hinzugefügt um ihn vom Evo zu unterscheiden. Etwas unglücklich.
              Der Heli heißt M1 V1 2025, weil es ein Relaunch vom ersten M1 von 2020 ist, mit geupdateter Haube, größerem Heckmotor und niedrigerem Preis. Sonst hat sich am Heli nichts geändert. Warum sollten wir ihn anders nennen, wenn der Heli ein M1 V1 ist, den wir in 2025 geupdatet haben?
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 899
                • Timo
                • München Süd

                #8
                na wie simski ja schon geschrieben hat, da steht OFS 3D, da hat die Marketingabteilung zugeschlagen. Da ist man dann schnell irritiert. Danke für die Aufklärung.
                So ist es da aufgezeigt. OFS3 steht da nicht. Aber ich hatte es dann falsch vermutet. Jetzt ist es ja klar. Da kein OFS3, sollten auch die alten Files für die Fernsteuerung nutzbar sein.

                Screenshot 2025-09-29 184607.jpg
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • GtiBernd
                  Member
                  • 25.01.2016
                  • 79
                  • Bernd

                  #9
                  Puh , vielen lieben Dank schon einmal für eure schnelle Hilfe.
                  Woran erkenne ich die Datei welche für den OFS2 gedacht ist bzw welche muss ich besorgen, damit das mit dem M1 V1 passt.

                  Johnny , wie man unschwer erkennt bis du mit OMP recht fit. Hast du den 2025er auch in deinem Hangar.



                  ​​​​​​

                  Kommentar

                  • GtiBernd
                    Member
                    • 25.01.2016
                    • 79
                    • Bernd

                    #10
                    Ist es dann diese



                    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 1 Bilder

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4175
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #11
                      In der Zeit hättest du das schon längst manuell hinbekommen! Mehr als eine handvoll Kanäle unmodifiziert durchzureichen braucht es am Anfang nicht.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 899
                        • Timo
                        • München Süd

                        #12
                        Zitat von GtiBernd Beitrag anzeigen
                        Ist es dann diese


                        Warum markierst Du eine Datei mit OFS3. Nochmal, OFS3 ist ein anderer Flight Controller. Da hat sich das Setup verändert.

                        Schau auf Originhobbies unter support, da gibt es eine Datei für Zorro, M1 Evo und EdgeTX. Die brauchst Du.

                        Alternativ in deinem Bild oben die Datei für Zorro und M1 Evo. Vermutlich die gleiche.
                        Zuletzt geändert von Timo1972; Gestern, 21:14.
                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • GtiBernd
                          Member
                          • 25.01.2016
                          • 79
                          • Bernd

                          #13
                          Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                          In der Zeit hättest du das schon längst manuell hinbekommen! Mehr als eine handvoll Kanäle unmodifiziert durchzureichen braucht es am Anfang nicht.
                          Bestimmt 😜 aber nur wenn ich in der Funke fitter wäre

                          ,

                          Kommentar

                          • GtiBernd
                            Member
                            • 25.01.2016
                            • 79
                            • Bernd

                            #14
                            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                            In deinem Bild ist doch oben eine Datei für Zorro und M1 Evo, die musst du nehmen.
                            Aber warum markierst Du eine Datei für M2 und TX16? Ich dachte Du hast eine Zorro?

                            Das file gibts auch auf Originhobbies
                            Ach, stimmt habe nur auf das OFS geachtet.
                            Also ist die vom EvoM1 gleich...
                            Sorry alles recht neu.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X