Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cappy
    cappy

    #16
    AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

    Zitat von r013ert Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig das die Schaltung fast 20 Gramm hat. Also bringt dir die Schaltung 20 Gramm unnötiges Gewicht ...
    Das Gewicht kannst Du locker wieder ausgleichen wenn Du die Isolierungen der ganzen Kabel am Heli abmachst

    Kommentar

    • Snowman2
      Snowman2

      #17
      AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

      Zitat von don-omar Beitrag anzeigen
      Conrad hat keine GREEN CAPs. Man kann doch andere nehmen mit 10F 2.7V, Oder ??
      Conrad hat jede Menge Green Caps im Angebot. Einfach mal in die Suche eingeben (mit Freizeichen zwischen green und cap).

      Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
      Völkner hat. Vergesst doch mal endlich das große C.
      Rat mal wem das Unternehmen Völkner gehört ... Richtig dem Conrad. Das Sortiment ist dementsprechend sehr ähnlich.

      Kommentar

      • don-omar
        Senior Member
        • 15.09.2009
        • 1325
        • Daniel
        • Berchtesgaden

        #18
        AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

        Kann ich nun diesen CAP verwenden ??

        http://www.conrad.at/ce/de/product/4...CD966.ASTPCCP7
        MFG Daniel

        Protos 500 -MKS 9660A -Roxxy 9100 -HK3026-12N14P 6+6x1,06D -Microbeast -9254

        Kommentar

        • Christian Damm
          Christian Damm

          #19
          Bei Conrad waren die 10F 2.5V nicht lieferbar. Bei Völkner schon. Obs mit 2.7V geht? Habs nach Anleitung gebaut, keine Ahnung.

          Kommentar

          • Accuentlader
            Accuentlader

            #20
            AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

            klar geht das mit den 2,7 V

            habe selber welche mit 2,7 V verbaut.

            Kommentar

            • Christian Damm
              Christian Damm

              #21
              Ich will hier auch niemanden überzeugen. Ich habs drin aus den Gründen die der Modellbauer in der oben erwähnten Anleitung genannt hat. Es funktioniert mit dem Setup was ich fliege. Kann gut sein dass es ohne ebenso gut funktioniert. Habe bisher keinerlei Probleme mit meinem Protos.
              Hab aber auch sonst nie die Probleme die andere Modellbauer oft posten.
              Meine Riemenhelis hatten bisher nie Zuckungen durch statische Aufladungen und ich hab auch nix durchgeerdet.
              Mein Beast hat gleich funktioniert und der Heli fällt auch nicht um wenn ich am Boden rumrutsche.
              Mein YGE hat noch nie abgeschaltet.
              Mein DSM2 funktioniert störungsfrei.
              Ich habe keine Bläh-Lipos
              Bei mir ist noch nieein Servo einfach so gestorben, nur wenn ich den Heli mit voller Drehzahl eingepflanzt habe.

              Mit dem Puffer habe ich gedacht ok das ist nicht verkehrt, schadet nicht.
              Drum isser drin.
              Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2011, 19:40.

              Kommentar

              • Snowman2
                Snowman2

                #22
                AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
                Bei Conrad waren die 10F 2.5V nicht lieferbar. Bei Völkner schon. Obs mit 2.7V geht? Habs nach Anleitung gebaut, keine Ahnung.
                Da du 3 Elkos in Reihe schaltest, addieren sich die einzel Spannungen. D.h. die Elkos gehen nicht schon bei 7,5V kaputt sondern erst bei 8,1V (BEC Spannung). Lange Rede kurzer Sinn mehr Spannung ist nie verkehrt bei Elkos/GreenCaps.

                Kommentar

                • don_king
                  Gelöscht
                  • 22.11.2009
                  • 2743
                  • Stefan

                  #23
                  AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                  Zitat von Snowman2 Beitrag anzeigen
                  Da du 3 Elkos in Reihe schaltest, addieren sich die einzel Spannungen.
                  Allerdings beträgt dann die Gesamtkapazität nur noch ein Drittel...

                  Kommentar

                  • Domme
                    Member
                    • 24.10.2007
                    • 119
                    • Dominik

                    #24
                    AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                    Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                    Allerdings beträgt dann die Gesamtkapazität nur noch ein Drittel...
                    Kann auch jemand erklären warum das so ist*

                    Wenn ich Akku-Zellen in Reihe schalte verringert sich diese ja auch nicht.
                    Im Gegenteil: Die Strombelastung der Zellen sinkt ja bei gleicher Leistung, so dass ich sogar noch mehr Kapazität entnehmen kann, bevor die Spannung dann zusammenbricht.

                    Grüße
                    Dominik
                    3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
                    300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

                    Kommentar

                    • TheManFromMoon
                      Gesperrt
                      • 23.09.2005
                      • 1633
                      • Christian
                      • 23714 Bad Malente

                      #25
                      AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                      Allerdings beträgt dann die Gesamtkapazität nur noch ein Drittel...
                      ßhhh, nee!

                      Wenn man 3 Elkos in Reihe schaltet, addieren sich die Einzelspannungen und die Kapazität bleibt natürlich gleich.
                      Wenn man 3 Elkos parallel schaltet, addieren sich die Kapazitäten und die Spannung bleibt gleich.

                      Gruß
                      Chris

                      Kommentar

                      • don_king
                        Gelöscht
                        • 22.11.2009
                        • 2743
                        • Stefan

                        #26
                        AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                        Zitat von TheManFromMoon Beitrag anzeigen
                        Wenn man 3 Elkos in Reihe schaltet, addieren sich die Einzelspannungen und die Kapazität bleibt natürlich gleich.
                        Nein, bei einer Reihenschaltung addiert sich der Kehrwert der Kapazität der einzelnen Bauteile zum Kehrwert der Gesamtkapazität.

                        Wenn alle die gleich Kapazität haben kann man sie auch einfach durch die Anzahl teilen um auf die Gesamtkapazität zu kommen...

                        Kommentar

                        • Domme
                          Member
                          • 24.10.2007
                          • 119
                          • Dominik

                          #27
                          AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                          Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                          Nein, bei einer Reihenschaltung addiert sich der Kehrwert der Kapazität der einzelnen Bauteile zum Kehrwert der Gesamtkapazität.

                          Wenn alle die gleich Kapazität haben kann man sie auch einfach durch die Anzahl teilen um auf die Gesamtkapazität zu kommen...
                          Danke don-king,

                          auch wenn es nicht einleuchtend ist, muss ich die Gesetze der Physik wohl so akzeptieren.
                          Hatte nur erst gehofft, man hätte sich weiter oben vertan...
                          Gut das dass mit der Akkutechnologie nicht so kompliziert ist!

                          Gruß
                          Dominik
                          3 Protesen500, 450er BO105, MX16s/Jeti
                          300er Ecureuil u. CH53 mit YGE an Feigao-BL-Heck

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #28
                            AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                            Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
                            Im Verein bei uns haben die Spektrum-Leute sonst oft nur einen Kondensator dran der verhindert dass der Empfänger aussteigt bei kurzen BEC Einbrüchen
                            ...was in 99 von 99 Fällen auch genügen sollte.
                            Oder hat jemand andere Erfahrungen damit?

                            Kommentar

                            • Fantus
                              Senior Member
                              • 25.05.2005
                              • 8357
                              • Torsten

                              #29
                              AW: Wofür GeenCap-Buffer 10F im Protos??

                              ich löse es mit 4 800mAh Eneloops zum Bec

                              Kommentar

                              • Christian Damm
                                Christian Damm

                                #30
                                Ein LowESR Kondensator reicht sicher um ein austeigenden Spektrumempfänger durch BEC Einbruch zu verhindern und auch das BEC zu entlasten. Mein Greencap-Puffer reicht dazu zusätzlich noch, bei kompletten Austieg von BEC und Regler oder Antriebsakku solange die komplette Steuerfähigkeit zu erhalten bis der antriebslose Heli am Boden ist. Mit den 10F Greencaps reicht beim Protos unter Belastung wie bei ner Auro für ca. 5 Sekunden. Sicher ist das viel weniger als ein Pufferakku. Aber wie lange brauch ein Heli bei dem überraschend der Antrieb ausfällt bis zum Boden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X