500er Einsteiger könnte den Rat der erfahrenen Piloten gebrauchen.
Vor etwas über einem Jahr stieg ich mit einem Walkera CB100 in den RC Spaß ein, wechselte dann fix zum Blade MCP X und bin da immerhin so weit, dass ich bodenkontaktfreien Rundflug hin kriege.
Vor ein paar (fast schon) Monaten habe ich dann entschieden, mit dem Protos, in die 500er Klasse einsteigen zu wollen und habe mir einen gebrauchten Protos 500 mit Microbeast geschossen. Ich bin davon überzeugt, dass es ein Schnäppchen war

Nachdem ich LiPo's gekauft, mir nen Spektrum Bind-Plug gebastelt und den Heli gebunden hatte, habe ich vor kurzem damit begonnen den Heli einzustellen und musste feststellen, dass das ne ganze menge Arbeit ist, wenn man eigentlich keine Ahnung hat. Nach viel Leserei habe ich den Protos jetzt soweit, dass er knapp vor dem Abheben, so auf meine Knüppelbewegungen reagiert wie ich es erwarten würde. Bisherige Tests habe ich aber nur in meinem kleinen Garten durchgeführt. Vorm Abheben habe ich zuviel Respekt und zuviel Angst dass er doch nicht so sauber eingestellt ist wie ich es hoffe. Werde mit dem Abheben deshalb noch warten bis ich auf einem ordentlichen Fluggelände bin.
Jetzt meine eigentlichen Fragen:
Meinen MCPx fliege ich recht sicher und flog vor einer Woche recht spontan einen 450er mit Paddel und war doch recht überrascht wie gut das von der Hand ging. Wie ist der Umstieg denn einfacher? Vom MCPx zum Microbeast Protos oder zum Paddel Protos? Ich wäre durchaus bereit den temporär umzubauen, wenngleich Flybarless das Ziel ist.
Welche Utensilien brauche ich denn zum wirklich sauberen einstellen? Ich habe mir jetzt noch eine Taumelscheiben-EinstellhÃlfe geordert. Ist das sinnvoll?
Pitchwinkel habe ich mit der Iphone-Wasserwaage

Den Erstflug werde ich in einer RC-Vereinsumgebung machen und Elektro Piloten vorher nochmal die Einstellungen checken lassen können. Hätte aber gerne alles nach Möglichkeit, so gut es eben geht, vorher selber eingestellt. Versicherung habe ich natürlich auch.
Für jegliche Anregung bin ich dankbar.
Grüße,
Thomas
Kommentar