Protos 500 - Fragen zum Stretchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tesa2000
    tesa2000

    #1

    Protos 500 - Fragen zum Stretchen

    Liebe Gemeinde,

    nach einem kleinen Abstecher in das schöne Erdreich, nutze ich die Chance und
    bin gerade am stretchen meiner Prothese. Hierbei sind einige Fragen aufgetaucht:



    1.) Habe stock Motor, welche ßbersetzung? 15er oder 14er mit 18er oder 20er Heck
    Regler roxxy 9100-6

    2.) Welche Größe Heckblätter? (Abhängigkeit von Punkt 1?)

    3.) Habe den low-FBL-Kopf noch mitbestellt, Haben die Dämpfergummis eine Richtung? Haben unterschiedliche "Stanzungen" innen und außen.

    4.) Habe CFK-Chassis und bislang Plaste, vorher noch nie Gedanken über anti-static-gedöns gemacht. Habt Ihr eure geerdet (Heckrohr, Motorplatte - weiter an Akku-Minus?). Wenn so vorgegangen wird, ist trotzdem die AntiStatikHeckrohraufnahme notwendig?

    5.) Habe die Stahlwelle mit Bund und mir eine hohle mit Klemmring bestellt. Wie sind die Erfahrung mit dem Klemmring - Lieber bei der Stahlwelle mit Kragen bleiben, weil die hohle Welle (weniger bewegte Masse) auch nicht viel geiler ist?


    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Grüße
    Stephan
    Zuletzt geändert von Babbsack; 29.05.2013, 19:08.
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #2
    AW: Fragen zu stretch

    Bitte beim nächsten mal angeben, um welchen Heli es sich handelt... Siehe hier.

    Kommentar

    • tesa2000
      tesa2000

      #3
      AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

      Sorry! Ja 500er Protos.

      Kommentar

      • hofa
        hofa

        #4
        AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

        Zu 1 14 vorne 18 hinten
        Zu 2 Standart das kleineres Ritzel am Heck, somit mehr Druck bei gleichen Rotorblättern
        Zu 3 *
        Zu 4 Ich habe es geerdet, ist doch nur ein kurzes Kabel, stört nicht weiter. Obs wirklich nötig ist *
        zu 5 Habe schon beide gehabt, bemerke da keinen Unterschied.

        Kommentar

        • tesa2000
          tesa2000

          #5
          AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

          Danke für die Antworten.

          Ich hatte das 15er Ritzel drauf und habe überlegt es zu lassen. Doch gerade mit dem Gegenlager habe ich nun doch die längere Welle neu geklemmt und das 14er drauf gemacht.

          zu 3.) Die Gummis sehen innen wie aussen unterschiedlich aus...da war die Frage wie rum kommen die in das Zentralstück...hab sie nun einfach mal reingesteckt...sollte kein Unterschied machen.

          4.) ja ich werde dann auch erden. Hier nochmal die Frage, nur Heckrohr mit Motorplatte oder auch weiter an Minus?

          Grüße

          Kommentar

          • hofa
            hofa

            #6
            AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

            Ich habe Heckrohr an Motorplatte. Bisher habe ich keine Probleme mit statischen Aufladungen.

            Kommentar

            • Scirocco58
              Scirocco58

              #7
              AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

              OK, war mglw. im falschen Thema gepostet. Daher hier nochmal meine Frage:

              Wer von den "Stretch" Piloten mit Plastechassis kann über Erfahrungen mit Ritzeln kleiner 15z und ohne oberes Stützlager berichten?
              Ich habe mich nämlich ehrlich gesagt aufgrund des Biegemomentes noch nicht getraut, den für <15z Ritzel erforderlichen im Durchmesser deutlich dünneren Motoradapter zu verwenden. Habe da auch noch in keinem Forum eine klare Aussage hierzu gefunden ob der der Biegebelastung nun standhält oder nicht.

              Der Einbau des oberen Stützlagers soll zwar mit einigem "Gewürge" auch beim Plastechassis möglich sein, andererseits soll es ja immer wieder mal zum Versagen eben dieses Lagers gekommen sein.

              Freue mich auf eure Antworten.
              Uwe

              Kommentar

              • ThorstenB1978
                Senior Member
                • 08.12.2011
                • 1365
                • Thorsten
                • Dachau, am Acker hinten links

                #8
                AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

                Ich hab´s 12er Ritzel drin und flieg ohne Gegenlager. Bisher ohne Probleme.

                Kommentar

                • skyflo
                  skyflo

                  #9
                  AW: Protos 500 - Fragen zum Stretchen

                  Hallo, ich habe mir gerade die Frage gestellt, was das beim Protos 500 für eine Riemenart ist? Ist das ein T Profil oder AT oder was ganz anderes? Wer weiß das?

                  Danke und Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X