Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onno
    Onno

    #1

    Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

    Hallo!

    Ich hab gerade beim Plaste- Stretch- Protos beim Daumendruck auf den Riemen festgestellt, dass ein Gegenlager nicht schlecht wäre.
    Caren hat ja schöne Bilder eingestellt, die die Machbarkeit zweifelsfrei klären.
    Wenn ich mir aber den Adapter für die kleinen Ritzel anschaue,
    frage ich mich, wie auf dem bisschen Welle, das da noch rausschaut ein Gegenlager sitzen kann.
    Geht das überhaupt?
    Zum Stretchkit gehört doch der Adapter und ein 14Z Ritzel.

    Klärt mich bitte mal wer auf?

    Gruß, Onno
  • ThorstenB1978
    Senior Member
    • 08.12.2011
    • 1365
    • Thorsten
    • Dachau, am Acker hinten links

    #2
    AW: Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

    Dafür gibts die längere Motorwelle, war bei meinem Stretchkit dabei.
    Hab ich aber nicht verbaut, geht ohne Gegenlager bis jetzt auch ohne Probleme.

    Kommentar

    • grinsekater
      Senior Member
      • 07.07.2010
      • 1917
      • Peter
      • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

      #3
      AW: Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

      Es gibt 2 Adapter:

      Für Stretchkit

      Und normal

      Und natürlich die längere Motorwelle.


      Gruß
      Peter
      [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
      [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

      Kommentar

      • ThorstenB1978
        Senior Member
        • 08.12.2011
        • 1365
        • Thorsten
        • Dachau, am Acker hinten links

        #4
        AW: Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

        Cool, den für´s Stretchkit kenn ich gar nicht.

        Bei mir war eben diese Welle dabei.
        Wollt aber meinen Scorpion nicht zerlegen und hab mir deshalb auch das Gegenlager gespart

        Kommentar

        • Onno
          Onno

          #5
          AW: Plaste-Protos Gegenlager bei 14Z-Adapter

          Na, dann wäre das ja geklärt!
          Danke für die schnellen Antworten!

          Ob man`s braucht oder nicht, hängt nur vom Flugstil ab, denke ich.
          Ich muss auch fiese Sachen machen, um den Riemen knarren zu hören.
          Speedloops z.B.
          Muss man ja nicht!
          Aber die Motorplatte ist schon schwarz bei mir.
          Und wenn ich auf den Riemen drücke, dabei auf die Pos. vom Ritzel achte,
          weiß ich auch wieso...

          Sonntägliche Grüße, Onno

          Kommentar

          Lädt...
          X