Protos 500 stretched und Lipo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ready2fly
    Member
    • 15.01.2012
    • 92
    • Ralph
    • Im Herzen von Rheinhessen

    #1

    Protos 500 stretched und Lipo

    Hallo Gemeinde,

    ich weiss, dass ist jetzt x-te Fread mit der Akkufrage. Ich habe viele davon gelesen, bin aber (noch) zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.

    Ich möchte über den Winter meine Protese stretchen. Gleizeichtig benötige ich neue Lipos. Flugstil aktuell: Schneller Rundflug. Ziel für nächstes Jahr: leichter 3D. Und genügend Saft für wenigstens 6 Minuten Flugzeit.

    Habe 4 verschiedene Lipos zur Auswahl. Wie sind eure Erfahrungen, was würdet ihr empfehlen:

    1.) SLS EPL 6S 2650 30C
    2.) Turnigy 6S 2650 45C
    3.) Turnigy 6S 2650 30C
    4.) Turnigy 6S 2200 40C

    Greets
    Ralph
    [FONT="Fixedsys"]DX8, 7HV Ultimate, Protos 500 Stretch, Blade MCPX BL und MCPX V2[/FONT]
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: Protos 500 stretched und Lipo

    Bei der Auswahl... ganz klar SLS. Warum? Hab selber 4 von den EPL 6S 2.650 mAh 30C im Einsatz und im Vergleich zu anderen Lipos noch nie irgendwelche Probleme gehabt oder Auffälligkeiten feststellen können!

    Kommentar

    • realstarman
      Senior Member
      • 30.09.2012
      • 1388
      • Siegfried
      • Gröbenzell

      #3
      AW: Protos 500 stretched und Lipo

      Wenn SLS, dann nimm die XTRON. Da geht auch locker der 3000 mAh rein - vergleich mal das Gewicht. der hält bei mir deutlich besser als die APL.
      Aber wenn Du eh neue Akkus kaufst, warum dann nur Turnigy oder SLS?
      Vielleicht magst mal die P-Ion ausprobieren?
      Ich teste da grad je einen mit dem Protos und mit dem TDR. Die halten die Spannung auch bei heftigen Manövern gegen Ende der Kapazität sehr gut und sicherer sind sie auch.

      Da passt sogar der 3300mAh gut rein (http://www.helambo.de/shop/akkus-und...300-mah?c=1228)
      Funke: Jeti DC-16
      Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
      Männa...

      Kommentar

      • Tane Mahuta
        Senior Member
        • 07.11.2012
        • 1120
        • Michael
        • Verein u. wild

        #4
        AW: Protos 500 stretched und Lipo

        @realstarman, die P-Ionen sind leider schwer zu bekommen. Schau mal rein und wirst sehen das die Protostauglichen meist nicht lieferbar sind.
        LG Miky
        [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

        Kommentar

        • Almigurt
          Senior Member
          • 21.06.2010
          • 2919
          • Benjamin

          #5
          AW: Protos 500 stretched und Lipo

          Dafür hat man dann auch lange Freude damit.

          Kommentar

          • realstarman
            Senior Member
            • 30.09.2012
            • 1388
            • Siegfried
            • Gröbenzell

            #6
            AW: Protos 500 stretched und Lipo

            Der von mir verlinkte ist erhältlich: "Lieferzeit 2-3 Tage"
            Funke: Jeti DC-16
            Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
            Männa...

            Kommentar

            • ready2fly
              Member
              • 15.01.2012
              • 92
              • Ralph
              • Im Herzen von Rheinhessen

              #7
              AW: Protos 500 stretched und Lipo

              P-Ion hatte ich mir auch schon überlegt. Ist aber eher eine Preisfrage.

              Den XTRON 3000er hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich werde mich mal mit Stefan in Verbindung setzen. Habe jede Menge 2S Lipos von SLS im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
              Ich würde lieber generell auf einen Anbieter in Deutschland setzen. Das hat für mich viel mehr Scham. Da muss allerdings das Verhältnis Preis / Qualität entsprechend mitspielen. Daher eben meine Frage nach den Erfahrungswerten.

              @realstarman: Du hast doch die XTRONs im Einsatz (oder gehabt). Wie haben sich diese mit der Zeit entwickelt ?
              [FONT="Fixedsys"]DX8, 7HV Ultimate, Protos 500 Stretch, Blade MCPX BL und MCPX V2[/FONT]

              Kommentar

              • realstarman
                Senior Member
                • 30.09.2012
                • 1388
                • Siegfried
                • Gröbenzell

                #8
                AW: Protos 500 stretched und Lipo

                Mein XTRON hat sich super entwickelt. Hat jetzt über 50 Zyklen und ist hart wie ein Ziegelstein. Kein Blähen, keine Verformung und Druck wie am ersten Tag. Mein XTRON ist definitiv besser als meine SLS APL (30C und 45C).

                Ich habe nur einen XTRON, weil ich nach den SLS APL (davon habe ich 6) so bisschen auf der Suche bin. D.h. wenn die irgendwann den Geist aufgeben (bei 2 ist es gefühlt bald so weit), möchte ich die Wahl getroffen haben.
                Meine Erfahrungen mit dem XTRON wurde mir aber von anderen Piloten bestätigt.

                Da ich nicht alles selbst ausprobieren kann, höre ich mich auch um und schränke damit meine Auswahl ein.
                Im Moment sieht alles nach XTRON und P-Ion aus. XTRON wäre günstiger, P-Ion wohl langlebiger und sicherer.
                Wobei ich nach 50+ Zyklen mit dem XTRON und ca. 30-40 Zyklen mit den beiden P-Ions darüber noch nichts sagen kann. (Nur dass alle 3 super funktionieren, keine Abnützungserscheinungen zeigen und die P-Ions gegen Ende der Kapa kaum Druck verlieren).

                Im Moment wird mein nächster Akku ein P-Ion. Wegen der Sicherheit und dem Tick mehr Druck gegen Ende. Ein bisschen auch wegen der Langlebigkeit, die mir von vertrauenswürdiger Quelle berichtet wurde (aber eben noch nicht selbst erlebt).

                Grüße,
                Siegi
                Funke: Jeti DC-16
                Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                Männa...

                Kommentar

                • realstarman
                  Senior Member
                  • 30.09.2012
                  • 1388
                  • Siegfried
                  • Gröbenzell

                  #9
                  AW: Protos 500 stretched und Lipo

                  Ach ja, beide Anbieter sind aus Deutschland. HaDi und SLS. Und beide lassen in Asien produzieren (soviel ich weiß).

                  Grüße,
                  Siegi
                  Funke: Jeti DC-16
                  Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                  Männa...

                  Kommentar

                  • ready2fly
                    Member
                    • 15.01.2012
                    • 92
                    • Ralph
                    • Im Herzen von Rheinhessen

                    #10
                    AW: Protos 500 stretched und Lipo

                    Entscheidung gefallen. Ich werde mir ein paar von den XTRONs ordern. Ich denke für meine Zwecke reichen die erstmal aus. Ende nächsten Jahres kann ich dann über meine Langzeiterfahrung berichten.


                    Danke an alle Mitwirkenden
                    [FONT="Fixedsys"]DX8, 7HV Ultimate, Protos 500 Stretch, Blade MCPX BL und MCPX V2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Wookie
                      Member
                      • 02.04.2010
                      • 291
                      • Tom
                      • Westlich Hamburg

                      #11
                      AW: Protos 500 stretched und Lipo

                      Ihr seid mit den XTRONS offenbar sehr zufrieden. Meine 3.300er geben im Protos bei Loops und Rollen durchaus mal Akku-Alarm (3,4V). Habe ich schwächelnde Exemplare oder den Zellenalarm zu hoch eingestellt? Druck-mäßig gefallen sie mir gut.
                      Protos 500, Brain
                      T-Rex 450, GT5
                      DX8

                      Kommentar

                      • Michal Palus
                        Senior Member
                        • 23.06.2011
                        • 2354
                        • Michal
                        • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                        #12
                        AW: Protos 500 stretched und Lipo

                        Mylipo 2600 35C

                        Super Druck von Anfang an,kein blähen,kein Zelledrift,sind nach Hardcore 3D vllt Handwarm.
                        Speed stecken sie ohne Probs weg.

                        Die Xtron blähen evtl deswegen ned ,weils AluPlatten haben
                        Zuletzt geändert von Michal Palus; 29.09.2013, 10:12.
                        Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                        they see me flyin, they hatin

                        Kommentar

                        • realstarman
                          Senior Member
                          • 30.09.2012
                          • 1388
                          • Siegfried
                          • Gröbenzell

                          #13
                          AW: Protos 500 stretched und Lipo

                          Zitat von Wookie Beitrag anzeigen
                          Ihr seid mit den XTRONS offenbar sehr zufrieden. Meine 3.300er geben im Protos bei Loops und Rollen durchaus mal Akku-Alarm (3,4V). Habe ich schwächelnde Exemplare oder den Zellenalarm zu hoch eingestellt? Druck-mäßig gefallen sie mir gut.
                          Kommt drauf an wann und wie das passiert. Ich habe es trotz heftiger Folter nicht geschafft die 3.4 zu erreichen. Einzige Ausnahme: gegen Ende also so nach 60-70% Entnahme sehe ich von härterer Gangart ab. Bei meinem 3000er heißt das, bei 2000 mAh schalte ich auf die niedrigere Drehzahl und fliege ruhigere Sachen.
                          Ist aber mit den SLS oder mit meinen Hacker (beim TDR) genauso.

                          Der einzige Akku, denn ich da noch quälen kann, ist der P-Ion.

                          MyLipo soll auch gut sein, aber auch z.T. stark schwankende Qualität haben.

                          Grüße,
                          Siegi
                          Funke: Jeti DC-16
                          Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                          Männa...

                          Kommentar

                          • Wookie
                            Member
                            • 02.04.2010
                            • 291
                            • Tom
                            • Westlich Hamburg

                            #14
                            AW: Protos 500 stretched und Lipo

                            Na, ich werde nochmal genauer testen, wann die Xtrons Alarm schlagen. Sooo hart kann ich noch gar nicht fliegen. Solange der Alarm schnell wieder aus geht, ist es ja auch nur ein kurzer Einbrecher. Die Zellen meiner beiden Exemplare sind auch nach dem Flug immer sehr schön balanciert.

                            Aber die P-Ion werde ich auch noch testen.
                            Siegi:Fliegst Du die v2 oder die 20C Variante?
                            Protos 500, Brain
                            T-Rex 450, GT5
                            DX8

                            Kommentar

                            • realstarman
                              Senior Member
                              • 30.09.2012
                              • 1388
                              • Siegfried
                              • Gröbenzell

                              #15
                              AW: Protos 500 stretched und Lipo

                              V2
                              Funke: Jeti DC-16
                              Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                              Männa...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X