Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeG
    Member
    • 18.03.2013
    • 162
    • Michael

    #1

    [500] Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

    Hi !

    Hat hier schon jemand ein Graupner HoTT Electric Air Modul in einem PROTOS 500 untergebracht ?

    Möchte eines verbauen und wäre an euren Einbauerfahrungen sehr interessiert.

    LG
    Michael
  • ForSure87
    Member
    • 02.01.2013
    • 144
    • Simon

    #2
    AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

    Hallo Michael, diese Frage stellte ich mir auch Mal. Ok, ich habe einen extreme, bei dem haste noch weniger platz, aber ich habe keinen vernünftigen Platz gefunden, aber eine Lösung :-)
    Nimm doch einen Graupner telemetrie Regler, bei dem hast du bis auf die Einzelzellenüberwachung keinerlei Nachteile.
    Das Modul verkaufst du, oder nimmst es für ein anderes Projekt
    Mfg Simon4

    Kommentar

    • MikeG
      Member
      • 18.03.2013
      • 162
      • Michael

      #3
      AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

      Hi Simon !

      Danke für deine Hilfe.

      Hatte ich also recht mit meiner Annahme, dass das alles andere als einfach wird mit dem EAM.

      Ich habe übrigens noch gar kein EAM hier, will mir aber eines holen.

      Und die Alternative mit den Telemetrie-Reglern von Graupner soll wieder andere Nachteile haben, wenn man hier so nachliest.

      Alternative wäre noch der UNISENS-E, aber der kann wieder keine Einzelzellenspannungsüberwachung ...

      LG
      Michael

      Kommentar

      • T-Rex-EN
        T-Rex-EN

        #4
        AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

        Ich wollte den auch am Anfang in meinen 500er Rex bauen. Habe aber auch keinen Platz gefunden. Außerdem musst Du den sogar noch umlöten, damit der überhaupt funktioniert. Völlige Fehlkonstruktion das Ding.
        Ich hab dann erst den Unisens genommen. Funktioniert super das Ding.
        Jetzt habe ich den Regler, welcher bei mir ebenfalls super funktioniert.
        So wichtig ist die Einzelzellenüberwachung auch nicht.
        Ich meine, wer seine Akkus gut pflegt und im Auge behält, kann darauf verzichten.

        Kommentar

        • MikeG
          Member
          • 18.03.2013
          • 162
          • Michael

          #5
          AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

          Hi Sven !

          Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
          Außerdem musst Du den sogar noch umlöten, damit der überhaupt funktioniert. Völlige Fehlkonstruktion das Ding.
          Wie/was umlöten ? :dknow:

          Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
          Jetzt habe ich den Regler, welcher bei mir ebenfalls super funktioniert.
          Einen der telemetriefähigen von GRAUPNER ?

          Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
          So wichtig ist die Einzelzellenüberwachung auch nicht.
          Ich meine, wer seine Akkus gut pflegt und im Auge behält, kann darauf verzichten.
          Tja, genau das ist die Frage. Gibt ja unterschiedliche Meinungen dazu. Aber da werden wir hier schon wieder off topic.

          LG
          Michael

          Kommentar

          • T-Rex-EN
            T-Rex-EN

            #6
            AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

            Zitat von MikeG Beitrag anzeigen

            Wie/was umlöten ? :dknow:

            Ich weiß jetzt nicht mehr genau die Konstellation, aber wenn Du nicht alle Eingänge belegst, musst Du Kontakte Verbinden und auf Masse legen.
            Steht auch (sehr missverständlich formuliert) in der Anleitung.


            Zitat von MikeG Beitrag anzeigen

            Einen der telemetriefähigen von GRAUPNER ?

            Ja, den +T 70.
            Habe aber auch gelesen, dass einige Andere damit Probleme bei der Drehzahl haben.
            Vor allem auch welche, deren Meinung ich eigentlich schätze. Nur bei mir läuft er halt absolut supi.


            Zitat von MikeG Beitrag anzeigen
            Tja, genau das ist die Frage. Gibt ja unterschiedliche Meinungen dazu. Aber da werden wir hier schon wieder off topic.

            Stimmt. Nur noch eines: Sehr viele Heliflieger fliegen ganz ohne Telemetrie und kommen auch zurecht. Ohne Einzelzellenspannung hast Du zumindest schon Gesamtspannungswarnung und Strom/Kapazität. Und wenn Du den Zellendrift der Akkus immer im Auge behälst, ist es sehr unwahrscheinlich, dass plötzlich aus heiterem Himmel eine Einzelne Zelle abdankt.

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #7
              AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

              Zitat von T-Rex-EN Beitrag anzeigen
              Ich weiß jetzt nicht mehr genau die Konstellation, aber wenn Du nicht alle Eingänge belegst, musst Du Kontakte Verbinden und auf Masse legen.
              Steht auch (sehr missverständlich formuliert) in der Anleitung.

              Das ist (leider) nur die halbe Wahrheit, löten musst man gar nix!

              Nur die Masse vom Antriebsakku mit dem Masseanschluss vom EAM verbinden!

              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • T-Rex-EN
                T-Rex-EN

                #8
                AW: Graupner EAM in Protos 500 wo unterbringen ?

                Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                Das ist (leider) nur die halbe Wahrheit, löten musst man gar nix!



                Nur die Masse vom Antriebsakku mit dem Masseanschluss vom EAM verbinden!



                http://www.fluggeil.de/images/forum/...lanschluss.wmv

                Wie gesagt, es ist lange her, und deshalb weiß ich nicht mehr genau bei welcher Belegung das nötig war, aber ich musste definitiv Löten und mehr als eine Masse verbinden, damit er lief.
                Ich habe ihn damit auch auf der Werkbank zum laufen gebracht und danach an einen glücklichen Kunden verkauft.

                Kommentar

                Lädt...
                X