Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nikom Nam Un
    Member
    • 01.11.2013
    • 828
    • Robert
    • Udon Thani, Thailand

    #1

    [500] Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

    Servus neue Kollegen!

    Mein Name ist Robert und ich komme aus Tirol.
    Bin schon über 50 und habe zwei Blades, 300x und 450x.

    Da ich erst seit einem halben Jahr fliege, habe ich noch ziemlich viele Abstürze und komme manchmal bei schönstem Wetter nicht zum fliegen.

    Eigentlich wollte ich mir nächstes Jahr einen Voodoo 600 zulegen, aber jetzt habe ich doch kurz entschlossen bei einem Protos zugeschlagen.

    Der Heli ist gebraucht und die Beschreibung ist wie folgt:

    PROTOS 500 Stretch

    470 SAB Hauptrotorblätter
    72 KBDD Heckrotorblätter Neongelb "Extreme Edition"
    original Scorpion MSH Motor 880kv
    3x Taumelscheiben Servos Align DS515M
    1x Heckservo Savox SH-1290MG
    V-Stabi Mini (schwarz) 5.3.4 in der Pro Version (USB Kabel + Software CD mit dazu)
    YGE 90 LV Motorregler
    13-er Motorritzel
    3x Akku 6S Turnigy 2650mAh 4mm Goldkontakt (für Rundflug noch gut, für härtere Einlagen nicht mehr besonders)
    folgende Upgrades bzw. Tuningteile sind verbaut:
    Alu 18-er Heckritzel
    Alu Andruckrollen von Infinity Hobby (haben eine bessere Riemenführung wie original)
    Lynx Alu Heckstrebenhalterung
    Alu Heckstrebenversteifung
    Drucklagerheck
    Antistatikkabel ist eingebaut
    Low Hub FBL Kopf
    Hauptrotorwelle + Heckrotorwelle hochwertige EZO Lager
    lange Motorwelle mit Gegenlager eingebaut
    Lipo Wächter (akkustisch)
    Stützkondensatoren für den Empfänger
    Scorpion Backup Guard

    Da ich eine DX9 besitze, habe ich vor, den Protos mit zwei Spektrum Satelliten zu fliegen. Die Akkus habe ich nicht genommen, dafür habe ich mir SLS Xtron 2600 gekauft.

    Der Heli kommt nächste Woche, gibt es noch irgend etwas, was ich mir in der Zwischenzeit besorgen sollte? Ein paar Ersatzteile habe ich schon bestellt, was mir noch fehlt sind günstige Rotorblätter, der Verschleiß beim 450er ist enorm, aber es wird langsam besser.

    Liebe Grüsse aus Innsbruck
    Robert
    Zuletzt geändert von Nikom Nam Un; 01.07.2014, 20:09.
    LG
    Robert
    I'm not insane, my mother had me tested!
  • Rui
    Rui
    Gelöscht
    • 26.03.2012
    • 427
    • Rui
    • Frankfurt am Main

    #2
    AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

    Die xtron 3000mAh passen auch

    Kommentar

    • Nikom Nam Un
      Member
      • 01.11.2013
      • 828
      • Robert
      • Udon Thani, Thailand

      #3
      AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

      Mit welcher Drehzahl soll ich ungefähr am Anfang fliegen und wie lange bin ich dann mit den 3000ern in der Luft?

      Ich fliege nach Kapazität (Telemetrie).
      LG
      Robert
      I'm not insane, my mother had me tested!

      Kommentar

      • TeaRex
        Member
        • 26.05.2013
        • 817
        • Hartmut
        • München auf der Wiese

        #4
        AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

        Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
        Mit welcher Drehzahl soll ich ungefähr am Anfang fliegen und wie lange bin ich dann mit den 3000ern in der Luft?
        Mit der o.g. Ausstattung und ca. 2200 U/min haste gute 8-10 min airtime
        [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

        Kommentar

        • Nikom Nam Un
          Member
          • 01.11.2013
          • 828
          • Robert
          • Udon Thani, Thailand

          #5
          AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

          Dann passen die 2600 eh ganz gut, nach 6 Minuten mit dem 450x merke ich schon, wie es anstrengend wird, besonders bei Wind.

          Und bei uns geht eigentlich immer der Wind...

          Was auch ein Grund für einen größeren Heli war.
          LG
          Robert
          I'm not insane, my mother had me tested!

          Kommentar

          • Babbsack
            RC-Heli Team
            • 07.07.2001
            • 7436
            • Mike
            • CGN

            #6
            AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

            Hi und willkommen im Protos-Board!

            Bitte lies Dich ein wenig im Protos-Board ein, dort gibt es bereits viele Threads, die Deine Fragen sicher klären. Speziell zur Akku Frage gibt es sogar einen gepinnten Thread.

            Gruß
            Babb

            Kommentar

            • realstarman
              Senior Member
              • 30.09.2012
              • 1388
              • Siegfried
              • Gröbenzell

              #7
              AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

              Hi Robert,

              Crashkosten sind halt etwas höher mit einem 500er. Ich würde Dir empfehlen evtl. mal die ein oder andere Flugstunde zu nehmen und dann einfach nur Schweben zu üben. Damit kannst einiges an Crashes vermeiden. Gerade beim Schweben und Anfangsfiguren sind Crashes (vor allem häufige) schon vermeidbar, wenn einem einer mal zeigt, was und wie man übt.

              Beim gebrauchten heli solltest Du eigentlich alles überprüfen. D.h. zerlegen oder zumindest jede Schraube testen (Mit leichter Kraft nach links drehen, wenn sie aufgeht, raus damit, entfetten, Loctite dran). Auch die Riemenspannung solltest Du checken und dann einmal komplett durchs vstabi-Setup.

              Wenn da was nicht stimmt hast gleich den ersten Crash. Und das hilft Dir, Dich mit dem heli anzufreunden und gibt Dir Sicherheit.

              Grüße,
              Siegi
              Funke: Jeti DC-16
              Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
              Männa...

              Kommentar

              • Nikom Nam Un
                Member
                • 01.11.2013
                • 828
                • Robert
                • Udon Thani, Thailand

                #8
                AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                Zitat von realstarman Beitrag anzeigen
                Beim gebrauchten heli solltest Du eigentlich alles überprüfen. D.h. zerlegen oder zumindest jede Schraube testen (Mit leichter Kraft nach links drehen, wenn sie aufgeht, raus damit, entfetten, Loctite dran). Auch die Riemenspannung solltest Du checken und dann einmal komplett durchs vstabi-Setup.
                Im zerlegen und wieder aufbauen bin ich inzwischen recht routiniert, habe soeben zum zweiten mal den Rahmen vom 450er getauscht.
                Bei einem heftigen Crash bricht immer die Halterung vom Aufkommtel.
                Der 300x hat auch gerade einen neuen Rahmen bekommen, da ist mir der Nickservo im Flug gestorben.

                Beim schweben habe ich keine Probleme mehr, ich kann auch bei Wind seitwärts oder mit der Nase zu mir problemlos landen.

                Schwierigkeiten habe ich nur manchmal bei der Lageerkennung. Wenn ich z. B. beim schnellen Rundflug mehrere scharfe Kurven hintereinander fliege und eine stärkere Windboe kommt, bin ich nicht immer sicher, ob der Heli noch in der Richtung steht, in der ich glaube. Wenn ich mich dann irre, knallt es.

                Da die Lageerkennung und die Windempfindlichkeit beim Protos deutlich besser sein sollte als beim Blade, bin ich guter Dinge, dass ich mehr als 30 Lipos ohne Absturz schaffe. Das war die Zahl zwischen den letzten beiden Abstürzen.
                LG
                Robert
                I'm not insane, my mother had me tested!

                Kommentar

                • Tane Mahuta
                  Senior Member
                  • 07.11.2012
                  • 1120
                  • Michael
                  • Verein u. wild

                  #9
                  AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                  Servus, Robert!

                  Und willkommen bei den Prothesenfliegern. Wo in Tirol fliegst Du? Bin ja mal öfter in der alten Heimat.

                  lg miky
                  LG Miky
                  [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

                  Kommentar

                  • goemichel
                    Senior Member
                    • 11.01.2012
                    • 4180
                    • Michael
                    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                    #10
                    AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                    Willkommen!
                    Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
                    Da die Lageerkennung und die Windempfindlichkeit beim Protos deutlich besser sein sollte als beim Blade
                    Wunder dich nicht. Der Protos ist das Leichtgewicht unter den 500ern und reagiert schon mal etwas mehr auf Wind.

                    Kommentar

                    • Rotzlappe
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 1060
                      • Ralf
                      • Rheinfelden und Umgebung

                      #11
                      AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                      Willkommen bei den Protosianern und viel Spass mit dem 500er
                      mini Protos - HD500 Cell
                      DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                      Kommentar

                      • peter_pan
                        Senior Member
                        • 31.12.2011
                        • 1559
                        • MArco

                        #12
                        AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                        Hallo,
                        eine Drehzahl von 2200 halte ich fuer total uebertrieben, 1800 reichen da locker, nochdazu hast du ja gestretched.
                        Diabolo700 & Diabolo550

                        Kommentar

                        • Nikom Nam Un
                          Member
                          • 01.11.2013
                          • 828
                          • Robert
                          • Udon Thani, Thailand

                          #13
                          AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                          Zitat von Tane Mahuta Beitrag anzeigen
                          Wo in Tirol fliegst Du? Bin ja mal öfter in der alten Heimat.
                          In Innsbruck, in der Nähe vom DEZ.

                          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                          Wunder dich nicht. Der Protos ist das Leichtgewicht unter den 500ern und reagiert schon mal etwas mehr auf Wind.
                          Im Vergleich zum Blade 450x ist er trotzdem ein "dicker Brummer".
                          Vom Gewicht her gut das Doppelte.
                          LG
                          Robert
                          I'm not insane, my mother had me tested!

                          Kommentar

                          • spawny
                            Member
                            • 22.02.2012
                            • 177
                            • Thomas

                            #14
                            AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                            Gebe da peter_pan recht. Bewege den ungestrechten Protos Carbon mit 1900U/min durch alle möglichen 3D Figuren. Bei Rundflug kostet einem die Drehzahl nur Flugzeit...

                            Kommentar

                            • realstarman
                              Senior Member
                              • 30.09.2012
                              • 1388
                              • Siegfried
                              • Gröbenzell

                              #15
                              AW: Neues Mitglied in der Protos-Gemeinschaft

                              Hat aber genügend Power....

                              Robert,

                              ich würde Dir trotzdem raten, mal ein oder 2 Flugstunden zu nehmen. Crashes passieren, aber man kann das minimieren. Ich war letzten Monat erst 3 Tage bei Bernd Pöting obwohl ich seit fast 3 Jahren fliege und auch schon bisschen was kann. Und seit den 3 Tagen fliege ich nochmal deutlich besser, sicherer und entspannter.
                              In einer guten Flugstunde lernst Du nicht fliegen sondern Du lernst, wie Du selbst fliegen üben kannst, ohne Schaden anzurichten.

                              Grüße,
                              Siegi
                              Funke: Jeti DC-16
                              Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                              Männa...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X