Raimund
[500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von scheich Beitrag anzeigen
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Ich weiss ja, warum ich hier nachfrage! Danke sehr!
Nochmal der aktualisierte Warenkorb. Soweit so gut?
Akkus werdens die Turnigy 6s 2650 40C.
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
Akkus werdens die Turnigy 6s 2650 40C.
Schau doch mal nach den Hacker Eco-X 20C.
Ich weiß, es steht nur 20C drauf, aber die sind locker mit 30C Turnigy, wenn nicht sogar mit 40C Turnigy vergleichbar.
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Mit wieviel C würden die sich laden lassen? Finde da aber nur welche mit 3000 mAh, die sind sogar ein wenig schwerer wie die Turnigys. Die 2400er gehen nur bis 4s.
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
hab noch nie von einem Problem mit dem Adapter gehört und selbst hab ich ihn auch seit ca. 50 flügen drauf ohne Probleme...
also warum umständlich wennst einfach geht xDDiabolo700 & Diabolo550
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenNoch ne Frage: Ist der Adapter oder die lange Motorwelle empfehlenswerter? Ich hab noch nie ne Motorwelle getauscht. Schwierig?
Gruß
Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigenDas kann ich so bestätigen. Mit dem 13er Ritzel komme ich bei 55% Regleröffnung auf 1500 RPM am Kopf. Der Regler wird dabei gerade mal lauwarm und der Heli fliegt top. Aber das Heck ist mit dem 20ger Riemenrad ziemlich schwammig. Mit dem 18er Riemenrad ist das Heck selbst bei diesen geringen Drehzahlen schön knackig., wenns dann doch mal mehr Drehzahl sein muß.
Schade das es kein 19er gibt.
Gruß
Oliver
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von RedSky Beitrag anzeigenIch bin von 18er wieder aufs 20er gewechselt, weil 18er ist mir einfach zulaut, wenns dann doch mal mehr Drehzahl sein muß.
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von Pete1 Beitrag anzeigenServus Manni,
im Stretchkit ist eine prima Bohrlehre inklusive Bohrer (!) dabei. Damit kann man die Löcher ins Plastikchassis wirklich ganz einfach selbst reinbohren (ich selbst flieg den Stretch aber mit dem schon vorgebohrten Carbonchassis).
Ich kenne einige Leute, die den Stretch grundsätzlich ohne Gegenlager fliegen. Aber keiner von denen fliegt Hard-3D.
Ich hab's mal rund 60 Flüge ohne Gegenlager probiert (kein Hard-3D), wollte dann aber wieder etwas mehr Riemenspannung und hab seitdem das Gegenlager wieder drin.
Ciao, Peter
Ich bin ein wenig hin und her gerissen.Hab mir überlegt, ob es nicht doch "schlauer" wäre, den Plastik - Protos zu kaufen. Die gesparten Crashkosten im Falle eines Chassisdefektes sind ja nicht von der Hand zu weisen.
Wie genau ist den die Bohrschablone, welche dem Stretch Kit beiliegt? Bekommt man das damit so hin, dass das Gegenlager verspannungsfrei läuft? Hat da wer Erfahrungen dazu?
Danke und Gruß!
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Das CFK Chassis geht nicht so oft kaputt... Ich würde einfach CFK nehmen und gut.
Grüße,
SiegiFunke: Jeti DC-16
Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
Männa...
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenWie genau ist den die Bohrschablone, welche dem Stretch Kit beiliegt? Bekommt man das damit so hin, dass das Gegenlager verspannungsfrei läuft? Hat da wer Erfahrungen dazu?
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Stimmt, im Warenkorb habe ich die CFK Version. Da weiss ich, dass die Löcher vorgebohrt sind. Hab nur mal das Gedankenspiel gehabt, dass ich doch den Plastik nehmen könnte, da da das Chassis nur 15 Euro kostet (falls mal was zu Bruch geht). Andererseits wird das Chassis beim CFK wohl nicht bei jedem Absturz brechen.Man sollte einfach nicht zuviel überlegen!
- Top
Kommentar
-
AW: [500] Ein paar Fragen zu einem möglichen Protos 500 Kauf
Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigenHab nur mal das Gedankenspiel gehabt, dass ich doch den Plastik nehmen könnte, da da das Chassis nur 15 Euro kostet (falls mal was zu Bruch geht).
Außerdem brauchst du das Gegenlager nur, wenn du längere Blätter fliegen willst. Mein 500er (auch die "Lang-Version" mit den Stock-430er-Blättern) fliegt seit etwas mehr als 100 Flügen ganz prima ohne.
- Top
Kommentar
Kommentar