Protos 4S Setup - einige Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hocki
    Hocki

    #1

    [Mini] Protos 4S Setup - einige Fragen

    Hallo,

    nach einiger Zeit Abstinenz des Heli Fliegens, merke ich beim FPV Koptern immerwieder meinen Drang nach etwas gemütlichem Heli 3D und smoothen, leisen Blätterschlägen.

    Da ich jedoch nichtmehr sooo viel Zeit habe und die Kosten auch im Rahmen halten möchte, wollte ich nicht zurück zum Protos 500 sondern einen Mini Protos.

    Habe schon etwas gestöbert und auch diverse 4S Setups gefunden

    Ich wollte gern:
    4S 2200mAh
    15er Ritzel
    2580kV Scorpion
    60A YGE Regler
    TS Servos: Savox SH-0263MG
    Heck Servo: Savöx SH-1357
    Microbeast
    425er Blätter (Align, SAB, HT)
    KBDD Heckblätter

    Erstmal ohne Stretchkit - das kommt dann sicherlich im 2. Schritt

    Gibt es beim Mini zwingend notwendige oder empfehlenswerte Upgrades?


    Wer noch Ideen oder Anregungen hat - würde ich mich sehr freuen!

    Viele Grüße
    Hocki
  • goemichel
    Senior Member
    • 11.01.2012
    • 4180
    • Michael
    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

    #2
    AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

    Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
    425er Blätter (Align, SAB, HT)
    ...?? Bist du dir da sicher?

    Kommentar

    • Hocki
      Hocki

      #3
      AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

      Nein - natürlich nicht... ;-)

      meine 325er Blätter bzw. 350er bei stretched - Danke

      Kommentar

      • Florian_s
        Member
        • 08.02.2012
        • 90
        • Florian
        • Linz Umgebung / Sierning

        #4
        AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

        Hy, ich fliege ein ähnliches Setup, TGY-306, MKS DS95i und 1800er 4S.
        Fliege mit 2150RPM 7:30min. Max 3400RPM um die 4min. Regler machts seit gut 100Flügen alles mit.

        MFG Florian
        MiniProtos | Logo600 | TT Raptor 700 | TDF | V-Stabi NEO | MPX RoyalPro9

        Kommentar

        • Hocki
          Hocki

          #5
          AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

          Cool, das klingt interessant und macht Hoffnung, dass es funktionieren könnte ;-)

          Welches Ritzel fliegst Du? Stretch oder Normal?

          Kommentar

          • Hocki
            Hocki

            #6
            AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

            Noch eine Frage...

            Sollte ich gleich auf Stretch gehen? Bringt es mehr Flugzeit oder ein besseres Flugbild?

            Kommentar

            • Silicon
              Member
              • 08.10.2011
              • 257
              • Christian
              • RoÃ?tal / Nürnberg

              #7
              AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

              Dein Setup ist soweit in Ordnung. Allerdings würde ich das Geld für die MKS DS95i in die Hand nehmen und den Heli direkt stretchen. Ich hab beides so verbaut, mit den align 360 Blättern und bin mehr als zufrieden. Hatte vorher align servos verbaut und man hat den Unterschied bei den mks auch ohne stretch schon extrem gemerkt. Haben unheimlich Power und sind extrem stellgenau. Hätte die schon früher verbauen sollen. Hab meine drei ts-servos auf der rotor live für 110€ bekommen. Also wenn's nicht bressiert, auf ne Messe oder Flugtag beim Mks stand vorbei schauen. Der karg hat fast immer welche dabei.
              Akkus hab ich die 2400 4S von Hacker. Die reichen locker und sind sehr günstig. Sonst alles stock mit 15er Ritzel. Das 14er soll oft kaputt gehen. Tuning braucht der Mini nicht!!!!! Höchstens den flache rotorkopf- zentralstück, aber auch nur wegen der Optik.
              Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
              Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!

              Kommentar

              • Hocki
                Hocki

                #8
                AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                Die DS95i sind mir derzeit etwas teuer... kosten ja um die 80€ das Stück derzeit...

                Aber das mit dem Stretchkit klingt gut. Es passen also auch die 360mm Blätter? Das wäre natürlich super, dann ist man da etwas flexibel

                Edit: Du betreibst deinen also mit 15er Ritzel auf dem 2580kV Motor an 4S - richtig?
                Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2014, 11:29.

                Kommentar

                • Silicon
                  Member
                  • 08.10.2011
                  • 257
                  • Christian
                  • RoÃ?tal / Nürnberg

                  #9
                  AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                  Ja genau. 4S, stock 3S MOTOR und 15er Ritzel. Am Heck hab ich kbdd.

                  Zum servo: ich meinte natürlich das ds92A+ sorry. Das Ds95 wäre eine heck-alternative die halt ziemlich teuer is. Denk das savöx tut's auch. Ich hab ein align am Heck und bin auch recht zufrieden. Is nicht perfekt aber passt schon.
                  Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
                  Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!

                  Kommentar

                  • Hocki
                    Hocki

                    #10
                    AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                    Hmm - ich hatte mir jetzt den TGY-306 fürs Heck geholt, wird der es auch tun?

                    Die anderens MKS sehen ja preislich i.O. aus - werde ich mir wohl mit dem Stretchkit zusammen bestellen!

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #11
                      AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                      heute war nach 8 Monaten Heli Abstinenz Erstflug - Wie auch der große Bruder, fliegt er super! :-)

                      Stretchkit und 360er Blätter hab ich gleich bestellt - die 360er Align gabs grad im Angebot für 18,- das Paar

                      Nur beim Ritzel bin ich mir noch nicht ganz sicher, hab jetz das 14er drauf...hab ein bisschen Angst, dass es mir mal um die Ohren fliegt... ;-)

                      Kommentar

                      • Pietbaer
                        Senior Member
                        • 25.05.2010
                        • 2935
                        • Peter
                        • Eppstein ( Bremthal )

                        #12
                        AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                        Mach dir mal keinen Kopf wegen der Drehzahl am Mini. Hab heute 3055 U/min am Kopf beim 500er gehabt kein Problem.

                        Gruß Peter
                        MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                        Compass Atom 500
                        " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                        Kommentar

                        • Silicon
                          Member
                          • 08.10.2011
                          • 257
                          • Christian
                          • RoÃ?tal / Nürnberg

                          #13
                          AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                          Nimm das 15er Ritzel und alles wird gut. Der yge kann das ab.
                          Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
                          Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!

                          Kommentar

                          • Hocki
                            Hocki

                            #14
                            AW: Protos 4S Setup - einige Fragen

                            ok, dass muss ich dann mal noch finden...ist zur Zeit sehr oft ausverkauft :/

                            @Peter: Angst wegen der Drehzahl habe ich nicht...aber um das 14er Ritzel aufgrund der vielen Berichte schon ;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X