[500]
Protos 500 - externes BEC für Brain notwendig?
Ich bin nach knapp 2 Jahren nun gerade dabei vom Beast aufs Brain umzusteigen.
Habe dabei gleich einen Empfänger rausgeworfen und betreibe es mit 2 Spektrum-Satelliten.
Gegenüber des Beasts hat das Brain eine relativ hohe Mindestspannung von 4,8V. Da mein Regler (Jazz 80) nur 5V als BEC liefert, könnte das recht knapp werden.
Habt ihr als Flieger des 500ers mit dem Brain ein zusätzliches BEC eingebaut oder wie sind eure Erfahrungen?
Vor einiger Zeit haben wir nun auch im Prôtos Board die Präfixe bei den Threadtiteln eingeführt. Hierüber könnt Ihr nun noch gezielter nach bestehenden Threads suchen, bspw. indem Ihr nach der Größe bzw. nach dem Modell konkret filtert.
Aktuell haben wir folgende Präfixe für Euch eingerichtet: Mini, 500, Maxi und allg.
Bitte schreibt trotz der neuen Präfixe das Modell mit in den Threadtitel. Nur so kann man bereits auf der Portal-Seite erkennen, um welchen Heli es sich handelt!
AW: Protos 500 - externes BEC für Brain notwendig?
Bei Jazz Reglern würde ich bei aktuellen FBL Systemen grundsätzlich ein externes BEC verbauen.
Ein z.B. kleines Castle BEC ist wirklich sehr leicht und zuverlässig, zudem kann man die Spannung anpassen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar