Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manni1983
    Senior Member
    • 18.07.2013
    • 2611
    • Manfred
    • MSGU Schwaz in Tirol

    #1

    [500] Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

    Muss ich mal kurz meinem ßrger Luft machen.

    Bei der Alu Motorplatte, welche bei meiner Combo dabei war, waren in den Gewinden sandige, braune Ablagerungen. Vermutlich vom Fräsen. So gut es ging herausgeputzt und dann versucht zu montieren --> Schraube abgerissen. Dachte ich mir Pech gehabt. Neue Platte bestellt, wieder der gleiche Schei**! Schraube eingedreht, ging hart, Schraube wieder rausgedreht, Schraube blockierte. Durch kurzes Erhitzen der Platte mit dem Gasbrenner grade noch rausbekommen.

    Es kann ja wohl echt nicht sein, dass ich zum Zusammenbauen eines Helis extra nen M2,5 Gewindeschneider kaufen muss, nur weil sie es nicht schaffen das Teil nach dem Fräsen oder was weiss ich sauber auszuspülen?! Schrauben brauch ich auch neue.

    Ansonsten ist die Bausatzqualität gut. Bis auf die Führungsrollen des Riemens. Die Nabe die da durch die Lager muss ist viel zu dick. Hab sie dann abgeschliffen und mit so nem "Wellenausdrückdings" eingedrückt.

    Grml, grml!
    Zuletzt geändert von Manni1983; 26.07.2014, 22:37.
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1559
    • MArco

    #2
    AW: Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

    das musst du mit druckluft und bremsenreiniger etc. reinigen/ausblasen, gewindeschneider ist dafür eher ungeeignet da das wsl. sand vom strahlen ist...
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #3
      AW: Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

      Das werd ich testen! Danke!

      Kommentar

      • Pete1
        Member
        • 27.12.2012
        • 248
        • Peter
        • Münchner Westen

        #4
        AW: Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

        Zitat von Manni1983 Beitrag anzeigen
        Bei der Alu Motorplatte, welche bei meiner Combo dabei war, waren in den Gewinden sandige, braune Ablagerungen.
        Hallo Manni,

        das passiert beim 500er leider sehr häufig bei HRW, BLW und Motorplatte. Oft sind es auch kleine, glaskugelähnliche Körner. Und wenn mal keine Körner drin sind, sind die Gewinde oft mit Gewindeschneidspänen und ßl verschmutzt. - Auch beim 450er hatte ich das schon bei den 3 o.g. Teilen.

        Beim Max war "nur" ein Gewinde im Rotorkopf mit den Glaskügelchen fast randvoll gefüllt. Ansonsten war der Bausatz sehr sauber und passgenau gefertigt. - Lassen die den extern fertigen?

        Ich drehe eine Schraube sofort wieder raus, wenn sie auch nur ansatzweise zu streng geht. Dann reinige ich das Gewinde mit einem sehr kleinen Schraubendreher und mit Druckluft aus der Dose - einfach und hilfreich.

        Gegen das ßl verwende ich Baumwolltücher, deren Ecke ich spitz drehe und dann in die schon vorgereinigten Gewinde bis zum "Geht-nicht-mehr" ein- und dann wieder ausdrehe. Das mache ich ggf. mehrmals. - So hatte ich noch nie Probleme, das Loctite fest zu bekommen.

        Toi, toi, toi für den weiteren Aufbau!

        Ciao, Peter
        DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

        Kommentar

        • Manni1983
          Senior Member
          • 18.07.2013
          • 2611
          • Manfred
          • MSGU Schwaz in Tirol

          #5
          AW: Protos 500 - Alu Motorplatte ist ne Frechheit! Dreck in den Gewinden...

          Bis auf die 2 oben geschriebenen Sachen bin ich sehr zufrieden. Fügt sich alles super ineinander und geht alles super leichtgängig. Heckrotorwelle habe ich mit Autosol poliert, die flutscht wie sonst was! Auch die Kabelverlegung ist beim Protos recht angenehm! Mach ich dann ein Foto wenn er Mitte der Woche fertig ist.

          Mit der anderen Motorplatte werd ich mal zu nem Schlosser gehen. Der soll mir das mit ner gescheiten Standbohrmaschine ausbohren und neu nachschneiden. Werd sie wahrscheinlich nie brauchen aber was solls.

          Danke für eure Tipps!

          Kommentar

          Lädt...
          X