dann hab ich keine idee mehr über ^^
Protos 500 - Drehzahl im Keller...Strömungsabriss? Ursachenforschung!
Einklappen
X
-
AW: Protos 500 - Drehzahl im Keller...Strömungsabriss? Ursachenforschung!
dann hab ich keine idee mehr über ^^Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
they see me flyin, they hatin
- Top
-
AW: Protos 500 - Drehzahl im Keller...Strömungsabriss? Ursachenforschung!
ich auch nichtZitat von Michal Palus Beitrag anzeigendann hab ich keine idee mehr über ^^
versuche es gerade im vstabi forum zu klären,mit uli.
trotzdem vielen dank für deine hilfeForza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Protos 500 - Drehzahl im Keller...Strömungsabriss? Ursachenforschung!
Hallo Scheich,Zitat von scheich Beitrag anzeigen... der Motor schiebt nach diesem Manöwer keine Drehzahl mehr nach...
Sofort reagiert,und erfolgreiche Auro .
Im letzten Moment bemerkte ich dass der Regler wieder hochfährt,schalte aber aus Reflex sofort die Flugpase aus...
Jetzt hätte ich ein Piepsen erwartet,ßberstrom,ßberthemperatur,Unterspannung ,aber es war nix....der Regler (YGE 90LV) meldet keinen Fehler.
Ich habe den Akku bewusst nicht abgezogen,um ein 2. Anlaufen zu testen....
Alles funktioniert,bin danach den Akku noch leergeflogen,habe bewusst nochmal versucht die Situation heraus zu "provozieren",ohne erfolg(sieht man auch Im IISI Log)
Fehlersuche:
Warum meldet der Regler keinen Fehler?
Du beschreibst damit genau einen Fehler, den ich schon mehrere Male so hatte und mehrere Male so ähnlich (Einschränkung: 450er statt 500er und "Notlandung mit zu wenig Leistung" statt Auro):- Motor bringt plötzlich keine Leistung mehr
- Regler fährt plötzlich wieder hoch
- Verwunderung, weil YGE keine Fehlermeldung bringt
- (zunächst) kein Fehler feststellbar
Bei mir trat der Fehler dann aber doch wiederholt auf. Ich konnte ihn zunächst jedoch nicht auf eine bestimmte Komponente einschränken und tippte zwischendurch sogar auf einen bestimmten Akku! Dann tauschte ich sogar den Regler (YGE60) => keine Besserung.
Als ein metallisches Geräusch beim Auslaufen dazu kam (heftiger als ein kaputtes Lager), fand ich endlich den Fehler: Der Freilauf rutschte sporadisch durch und fing sich dann wieder. Als das metallische Geräusch auftrat, war das Ritzel schon gebrochen!
Ich habe mittlerweile mit mindestens 6 defekten Ritzeln bzw. Freiläufen (5 x 15er und 1 x 14er) beim 450er diese Erfahrung gemacht (siehe Freilauf nach 30 Sekunden defekt [ab #38] - das Problem scheit mit den "neuen Freiläufen" behoben zu sein)
Ich weiß, Du schließt den Freilauf aus. Aber ich hatte auch schon Ritzel, deren Freilauf noch "griffig" schien, nachdem er schon mal durchgerutscht war. Und auch an der Welle konnte ich keine außergewöhnlichen Spuren feststellen.
Eines habe ich in jedem Fall gelernt: Ein durchrutschender Freilauf kann sich wirklich genau so anhören (und anfühlen!), als würde der Motor abstellen, oder auch, als würde der Motor fast abstellen!
Deine Beschreibung passt einfach zu gut ...
Sollte das nochmals auftreten, ist meine Empfehlung: Unbedingt mal das Ritzel tauschen!
Ich drück Dir die Daumen und bin sehr gespannt, was dabei herauskommt!
Ciao, PeterDX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo
- Top
Kommentar
-
AW: Protos 500 - Drehzahl im Keller...Strömungsabriss? Ursachenforschung!
Hi Peter,
Ja ich werde vorsorglich den Freilauf wechseln,hat ja auch schon 4 Jahre auf dem Buckel....
Das Paradoxe an der ganzen Sache ist,dass der Regler im Sanftanlauf wieder startet,obwohl der Sanftanlauf deaktiviert ist(wird vom Vstabi Gouvenor übernommen)
Die plausibelste Erklärung:
Freilauf rutscht für einen Bruchteil durch-Fehlkommunitierung des Reglers-Motor fährt im Sanftanlauf wieder hoch.
Ich muss nur noch klären ob das Stabi nach einem Drehzahleinbruch wieder sanft anläuft,und der YGE bei einer Fehlkommunitierung eine Fehlermeldung ausgibt.
Gruss ScheichForza 700...Goblin 500...Chase 360
MZ 24 Hott
- Top
Kommentar

Kommentar