Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blandroide
    Lynx Teampilot
    • 15.11.2014
    • 221
    • Nikolas
    • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

    #1

    [Mini] Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

    Hallo liebe Protos-Piloten,
    ich habe Heckprobleme mit meinem Mini Protos 6s Streched mit Microbeast V3. Also der Heli wackelt sehr stark und schnell, wenn ich voll pitch gebe und ZUSßTZLICH hält das heck nicht gut bei Pitchwechsel. (ca. 20-30 Grad drehung bei pitchwechsel) .
    Habt ihr eine Idee, woran es liegt? Was muss man bei der Riemenspannung beachten?

    PS: Ich habe bei 70% regleröffnung 61% Gain. Gainwert I am Beast.

    Lg
    Niko
  • Pietbaer
    Senior Member
    • 25.05.2010
    • 2935
    • Peter
    • Eppstein ( Bremthal )

    #2
    AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

    Welchen Sender fliegst du ??

    Gruß Peter
    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
    Compass Atom 500
    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

    Kommentar

    • Blandroide
      Lynx Teampilot
      • 15.11.2014
      • 221
      • Nikolas
      • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

      #3
      AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

      Die neue Spektrum DX6.

      Kommentar

      • KO-Pilot
        Member
        • 14.07.2012
        • 587
        • Manuel
        • Soester Börde

        #4
        AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

        Wichtig wäre noch zu wissen, welches Ritzel / Motor. Ich habe auch den stretched Mini 2010KV an 3s. Mit dem 15er Ritzel hatte ich in den unteren Drehzahlen bei ca. 2000 UPM im Rückwärtslooping schon 1-2 mal ein umschlagendes Heck. Das 15er ist dann auch irgendwann gerissen, fliege jetzt ein 16er und habe auch in der unteren Drehzahl bei 55% Realeröffnung keine Probleme mehr.
        Den Riemen stelle ich immer nach Gefühl ein. Bei den vorderen Heck Umlenkrollen sollte man den Riemen nicht bis zur Berührung zusammen drücken können.
        Auch ist zu beachten: vorne und hinten ist separat zu spannen!

        Was hat denn der Sender damit zu tun??

        Grüsse, Manu
        Zuletzt geändert von KO-Pilot; 06.02.2015, 20:34.
        Helis baue ich, Bier braue ich

        Kommentar

        • Pietbaer
          Senior Member
          • 25.05.2010
          • 2935
          • Peter
          • Eppstein ( Bremthal )

          #5
          AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

          I ist zu hoch geh mal auf G oder H mit der Empfindlichkeit fürs Heck.
          Dann im Parametermenue die Drehmomentvorsteuerung von aus auf niedrig normale Richtung oder niedrig reversierte Richtung ist ( Punkt F ), stellen das ganz dann nochmal erfliegen.

          Gruß Peter
          Zuletzt geändert von Pietbaer; 06.02.2015, 20:40.
          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
          Compass Atom 500
          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

          Kommentar

          • Blandroide
            Lynx Teampilot
            • 15.11.2014
            • 221
            • Nikolas
            • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

            #6
            AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

            @Manu: Ich habe den 1300KV Motor von MSH und das 15er Ritzel mit 6s.
            "Bei den vorderen Heck Umlenkrollen sollte man den Riemen nicht bis zur Berührung zusammen drücken können." - Das verstehe ich nicht so wirklich.
            "Auch ist zu beachten: vorne und hinten ist separat zu spannen!" - Wie soll ich denn bitte den Riemen vorne UND hinten spannen? Also ich kann den nur durch die 4 Schrauben vorne am Heckrohr spannen dachte ich.

            @Peter: Alles klar. Ich werd's probieren. Wie soll ich eigtl. den Heading-Lock-Anteil wählen? Ich habe den auf "niedrig" beim Flug gehabt und habe den jetzt auf "mittel" gestellt?!
            PS: (Ich verstehe auch nicht, was der Sender damit zu tun hat.)

            Lg
            Niko

            Kommentar

            • Pietbaer
              Senior Member
              • 25.05.2010
              • 2935
              • Peter
              • Eppstein ( Bremthal )

              #7
              AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

              Du kannst die Heckempfindlichkeit auf den Sender stellen so das du nicht ans Beast mußt.
              Der Heading-Lock-Anteil ist eigentlich Werkseitig auf mittel eingestellt flieg das erstmal damit bin ich auch ewig geflogen.

              Gruß Peter
              MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
              Compass Atom 500
              " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

              Kommentar

              • Blandroide
                Lynx Teampilot
                • 15.11.2014
                • 221
                • Nikolas
                • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                #8
                AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                Ok. Ich stelle doch den Gainwert über den Sender ein! Nur das Beast zeigt eben nach dem Initialisieren immer 10 sec. lang an wie hoch der Wert wirklich ist.. Die Funke ist nicht symmetrisch mit dem beast.

                Lg
                Niko

                Kommentar

                • KO-Pilot
                  Member
                  • 14.07.2012
                  • 587
                  • Manuel
                  • Soester Börde

                  #9
                  AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                  Zum Spannen: der Riemen wird sowohl zwischen Motorritzel und HZR durch verschieben des Motors und zwischen HZR und Heckumlenkrolle durch Verschieben des Heckrohres gespannt - das steht auch so in der Anleitung. Zum Thema Spannung versuche ich gleich mal ein Foto von dem Punkt zu machen, wo man das ganz gut testen kann. Deine Drehzahl sollte laut Rechner mehr als ausreichend sein und scheidet als Ursache aus. Ich fliege mit 2500 UPM alles ohne Heckprobleme (auch Beast).
                  Helis baue ich, Bier braue ich

                  Kommentar

                  • KO-Pilot
                    Member
                    • 14.07.2012
                    • 587
                    • Manuel
                    • Soester Börde

                    #10
                    AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                    ImageUploadedByTapatalk1423256033.992403.jpg
                    Da kann man gut testen!
                    Helis baue ich, Bier braue ich

                    Kommentar

                    • Pietbaer
                      Senior Member
                      • 25.05.2010
                      • 2935
                      • Peter
                      • Eppstein ( Bremthal )

                      #11
                      AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                      Niko du kannst doch verschieden Gain-Werte auf einen Schalter legen bei meiner DX8 ist es der Flap/Gyro-Schalter links oben weis nicht ob die 6er auch einen hat.
                      Wenn du da dann hin und her schaltest zwischen den Gain-Werten wirds dir wiederum angezeigt.

                      Gruß Peter
                      MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                      Compass Atom 500
                      " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                      Kommentar

                      • Blandroide
                        Lynx Teampilot
                        • 15.11.2014
                        • 221
                        • Nikolas
                        • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                        #12
                        AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                        @Manu: Ok, ich denke aber, dass die Heckriemenspannung in Ordnung ist. Habe nochmal alles gecheckt.

                        @Peter: Ich habe schon unterschiedliche Gainwerte auf einen Schalter gelegt, um den optimalen Gainwert zu erfliegen.

                        Lg
                        Niko
                        Zuletzt geändert von Blandroide; 06.02.2015, 21:10.

                        Kommentar

                        • Pietbaer
                          Senior Member
                          • 25.05.2010
                          • 2935
                          • Peter
                          • Eppstein ( Bremthal )

                          #13
                          AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                          OK das Heck sollte im Normal-Modus schon sehr gut eingestellt sein, so das es im Schwebeflug schon alleine steht ohne wegzudriften. Dann die Heckempfindlichkeit im Heading Hold oder AVCS-Modus erfliegen.
                          Die Heckanlenkung sollte sehr leichtgängig sein aber das setz ich mal vorraus das das bei dir so ist.

                          Gruß Peter
                          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                          Compass Atom 500
                          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                          Kommentar

                          • Blandroide
                            Lynx Teampilot
                            • 15.11.2014
                            • 221
                            • Nikolas
                            • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                            #14
                            AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                            Update: So, war eben fliegen nochmal. Bei Voll-Pitch geht das heck gegen den UZS voll ca 45 ° Das zeigt doch, dass die Empfindlichkeit VIEL zu hoch ist, oder

                            Ich habe auch Drehmomentvorsteuerung aktiviert und das hat auch nicht geholfen. HL-Anteil: Mitte

                            Lg
                            Niko

                            Kommentar

                            • Blandroide
                              Lynx Teampilot
                              • 15.11.2014
                              • 221
                              • Nikolas
                              • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                              #15
                              AW: Mini Protos - Microbeast Heckprobleme

                              Update: So, war eben fliegen nochmal. Bei Voll-Pitch geht das heck gegen den UZS voll ca 45 ° Das zeigt doch, dass die Empfindlichkeit VIEL zu hoch ist, oder

                              Ich habe auch Drehmomentvorsteuerung aktiviert und das hat auch nicht geholfen. HL-Anteil: Mitte

                              Bei einer höheren Drehzahl habe nicht das Problem, dass das Heck wegdriftet!

                              Lg
                              Niko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X