Protos 500 - �berholung nach 5 Jahren - hÀtte ein paar Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • matt44
    Member
    • 06.11.2006
    • 72
    • Matthias
    • 79110 Freiburg

    #1

    [500] Protos 500 - �berholung nach 5 Jahren - hÀtte ein paar Fragen

    Hallo,

    bin gerade dabei, meinen altgedienten Protos 500 auf FBL umzurĂŒsten.
    Eigentlich wollte nur "mal eben" den Kopf umrĂŒsten und neue Servos montieren (Align DS510).

    Naja, und jetzt steht die Kiste fast komplett demontiert auf der Werkbank, weil ich mir dann doch ĂŒberlegt habe, nach 5 Jahren mal ne GrundĂŒberholung durchzufĂŒhren (Ich glaube, ich habe den Protos 2009 gekauft, alles Baukasten, ca. 200 FlĂŒge - keine Ahnung, keinen Absturz).

    Jetzt stellen sich zwei Probleme:

    1. Das untere Lager der HRW hat Spiel im Lagerblock, d.h. das ganze Lager kann seitlich um ca. 0.5 - 0.7mm verschoben werden. Offenbar hat sich das Lager in das Plastechassis eingearbeitet.
    Das gefĂ€llt mir nicht, denn ich könnte mir schon vorstellen, dass dies zu Vibs fĂŒhrt. Oder ist ein solches Spiel vernachlĂ€ssigbar ?

    Und falls nein, was kann ich dagegen tun. Ich mĂŒsste das Lager halt irgendwie fixieren, nur wie ?
    Ich denke, alle gebrÀuchlichen Kleber zerbröseln mit der Zeit.
    (dann also doch das Chassis zerlegen, was ich mir echt ersparen wollte).


    2. Verbaut ist noch die erste HRW, schön hohlgebort, lÀuft auch schön rund, ist allerdings im Bereich der Lager leicht eingelaufen.
    Habe jetzt mal mit einer aktuellen Ersatzwelle aus Vollmaterial verglichen (wurde gestern geliefert), die neue Welle ist minimal lÀnger und die Bohrungen sind auch minimal höher, ca. 0.5 mm. Dann kommt aber auch das HZR höher, ich hoffe, dass reicht.
    Meine Frage: Umtauschen (was wohl nix bringt) oder geht das so ?

    GrĂŒsse Matthias
    Protos 500
    allerlei 450er
  • Hubschrau(bĂ€r)
    Hubschrau(bÀr)

    #2
    AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

    Zitat von matt44 Beitrag anzeigen
    1. Das untere Lager der HRW hat Spiel im Lagerblock, d.h. das ganze Lager kann seitlich um ca. 0.5 - 0.7mm verschoben werden. Offenbar hat sich das Lager in das Plastechassis eingearbeitet.
    Das gefĂ€llt mir nicht, denn ich könnte mir schon vorstellen, dass dies zu Vibs fĂŒhrt. Oder ist ein solches Spiel vernachlĂ€ssigbar ?
    0,5 - 0,7 mm Spiel ist nicht schön, ich gehe mal davon aus,
    dass Du die Kunststoffversion hasst, ich habe die Carbon-
    version, da kann ich die Lagerplatte auswechseln.
    Wenn dasa bei Dir nicht möglich ist, eventuell ein Lager mit
    1 mm mehr Aussendurchmesser, Lageraufnahme entsprechend
    aufbohren.

    Was die Welle betrifft, bei mir jedenfalls wĂŒrde das HZR nicht
    mehr frei laufen wenn es 0,5 mm höhersitzen wĂŒrde.
    Da wirst Du das Lager in der Aufnahme unterfĂŒttern mĂŒssen,
    damit kommt die Welle weiter nach unten, die Anlenkungen
    musst Du ja ohnehin anpassen.

    Teile umtauschen bringt nicht viel, bei mir hatte beim Aufbau
    die Paddelwippe Spiel, hatte 3 Wippen mit verschiedenen
    Nummern nachbestellt, waren alle gleich, habe es am Ende selber
    passend gemacht, nicht so schön bei einem neuen Bausatz.

    Gruss Jörg

    Kommentar

    • Hubschrau(bĂ€r)
      Hubschrau(bÀr)

      #3
      AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

      Zitat von matt44 Beitrag anzeigen
      Und falls nein, was kann ich dagegen tun. Ich mĂŒsste das Lager halt irgendwie fixieren, nur wie ?
      Ich denke, alle gebrÀuchlichen Kleber zerbröseln mit der Zeit.
      (dann also doch das Chassis zerlegen, was ich mir echt ersparen wollte).
      Achso, ich habe bei einem anderen Heli das Lager mit Epoxitharz eingegossen,
      das hÀlt, der Heli hast aber nur ein 200er, ob das beim 500er auch hÀlt?

      Kommentar

      • matt44
        Member
        • 06.11.2006
        • 72
        • Matthias
        • 79110 Freiburg

        #4
        AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

        Letztlich stelle ich mir die Frage, ob das Spiel im unteren Lager ĂŒberhaupt dazu fĂŒhrt, dass die Welle unrund lĂ€uft, also der Rotorkopf gewissermaßen eine Kreisbewegung = Vibs ausfĂŒhrt.
        Andererseits sind noch zwei weitere Lager vorhanden, die das eigntlich verhindern sollten.
        Muss das jetzt nochmal durchdenken oder besser ausprobieren.

        VerdrĂŒcke mich jetzt mal eben in den Bastelkeller und teste mal am Objekt. Mögliches Spiel mĂŒsste ja dann oben an der Welle spĂŒrbar sein, wenn man die zu Seite bewegt.

        Ich schĂ€tze, ansonsten gibt das einen riesen Aufwand mit Anfertigen von Kupfer oder Alustreifen + Epoxy und wat weiß ich was, mit zweifelhaftem Erfolg

        Gruss Matthias
        Protos 500
        allerlei 450er

        Kommentar

        • Hubschrau(bĂ€r)
          Hubschrau(bÀr)

          #5
          AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

          Zitat von matt44 Beitrag anzeigen
          Ich schĂ€tze, ansonsten gibt das einen riesen Aufwand mit Anfertigen von Kupfer oder Alustreifen + Epoxy und wat weiß ich was, mit zweifelhaftem Erfolg
          Wenn Du die MĂŒhle sowieso schon auseinander gebaut hast, dann
          denke doch gleich ĂŒber ein neues Chassis nach.
          Bei dem Preis, vielleicht die einfachste Variante.

          Gruss Jörg

          Kommentar

          • matt44
            Member
            • 06.11.2006
            • 72
            • Matthias
            • 79110 Freiburg

            #6
            AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

            Moin,

            nur zur Info und Klarstellung:

            1. Das untere Lager ist schwimmend (also beweglich ) gelagert , weil die Welle sonst aufgrund der oberen zwei Lager unten verkannten wĂŒde. Das untere LAger kann sich also entsprechend ausrichten.
            Ich habe den Rahmen auseinander genommen, der Lagerblock ist einwandfrei, da ist auch nix eingelaufen.

            2. Habe die Wellen jetzt gemessen, der UNterschied ist minimal, 1 Zehntel, dass passt.

            Gruss Matthias
            Protos 500
            allerlei 450er

            Kommentar

            • peter_pan
              Senior Member
              • 31.12.2011
              • 1559
              • MArco

              #7
              AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

              falls du wirklich genau messen kannst und die welle ist 1/10mm eingelaufen dann ist das nicht ok, das hat nichts mehr mit einer passung zu tun wie vorgesehen...
              Diabolo700 & Diabolo550

              Kommentar

              • peter_pan
                Senior Member
                • 31.12.2011
                • 1559
                • MArco

                #8
                AW: Protos 500 - ßberholung nach 5 Jahren - hĂ€tte ein paar Fragen

                ganz vergessen: das mit dem lagersitz stimmt auch nicht, der hat fest zu sein!
                Diabolo700 & Diabolo550

                Kommentar

                LĂ€dt...
                X