Mini Protos Freilauf klemmt regelmä�ig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolle60
    Junior Member
    • 08.04.2010
    • 6
    • Wolfgang
    • Nähe München

    #1

    [Mini] Mini Protos Freilauf klemmt regelmä�ig

    Hallo Zusammen,

    ich bekomme folgendes Syndrom bei meinem Mini Protos nicht in den Griff und wäre für einen Tipp dankbar.

    Nach wenigen Flügen klemmt der Freilauf jedesmal. Bin jetzt bereits auf das Stahlritzen gewechselt. Leider mit dem gleichen Ergebnis...... Nach drei Flügen ist der Freilauf verklemmt. Mit Gewalt bekomme ich ihn dann wieder frei, hält jedoch nicht mal einen Flug.

    Kann dies an einer zu festen Riemenspannung liegen? Die Riemenspannung stellt mich regelmäßig wieder vor ein Rätsel. Gibt es hierfür Anhaltspunkte?

    Danke

    Wolfgang
    Lieber ungefähr richtig als präzise falsch......
  • Silicon
    Member
    • 08.10.2011
    • 257
    • Christian
    • RoÃ?tal / Nürnberg

    #2
    AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

    Habe das selbe Problem mit dem neuen Ritzel von MSH. Habs auch schon mit Dryfluid erfolglos probiert.
    Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
    Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!

    Kommentar

    • Calimeroohnesombrero
      Member
      • 17.02.2012
      • 317
      • Michael

      #3
      AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

      Tjo, bekanntes Problem von MSH seit ca. 1Jahr, entweder rutscht der Freilauf durch(unschön) oder er setzt sich fest(ärgerlich) beim Aluritzel. Das neue Stahlritzel sollte eigentlich genau dieses Problem beseitigen, leider gibts auch hier immer wieder Probleme das der neue Freilauf sich festsetzt.

      Durch einen zu fest gespannten Riemen kann das zwar auch verursacht werden, allerdings sind wie oben erwähnt die Problem erst seit kurzem vorhanden, sprich schlechte Qualität der Freiläufe, dies wurde auch von Corrado(MSH) so bestätigt. Der Riemen sollte vorne ca. 3-4mm beim leichten Druck nachgeben, hinten 2-3mm, vorne und hinten wird seperat gespannt.
      Von Lynx gibt es eine Umlenkrolle für vorne, diese steht etwas weiter raus als die Orginale und somit hat der Riemen etwas mehr Eingriff auf das Ritzel und kann etwas lockerer gespannt sein ohne durch zu rutschen. Den Freilauf solltest du nicht mit Fett behandeln, sondern nur, wenn überhaupt, leichtes ßl verwenden und das nur beim Einbau.

      Alternativ gibt es von Lynx Stahlritzel ohne Freilauf, im dreier Set für kleines Geld. Ob man einen Freilauf beim MiniP benötigt oder nicht muss wohl jeder selbst entscheiden, beim 6s Motor klappt das Autorotieren genauso gut/schlecht wie mit dem Freilauf, allerdings soll es bei den 3s/4s Motoren schon deutlicher zu spüren sein. Vorteil ohne Freilauf ist das der MiniP etwas "direkter am Gasknüppel hängt".
      <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

      Kommentar

      • wolle60
        Junior Member
        • 08.04.2010
        • 6
        • Wolfgang
        • Nähe München

        #4
        AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

        Vielen Dank für Hilfe.

        Ich werde heute nochmal ein neues, 15er Ritzel (Stahl) versuchen. Sollte das Problem bleiben, kommt der Freilauf raus.

        Danke für den Tipp mit dem Lynx Ritzel.

        Grüße

        Wolfgang
        Lieber ungefähr richtig als präzise falsch......

        Kommentar

        • Silicon
          Member
          • 08.10.2011
          • 257
          • Christian
          • RoÃ?tal / Nürnberg

          #5
          AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

          wenn du eins brauchst schreib mir kurz. Hab noch zwei über. Nachdem ich den 3S Motor an 4S fliege, sollte eines bei dir passen. ;-)
          Ich bin ein Superheld mit Superkräften!
          Ich kann Alkohol in Kopfschmerzen verwandeln!

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3695
            • Michael

            #6
            AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

            Hallo zusammen,

            wie lassen sich diese neuen Ritzel denn auf der Motorwelle befestigen?

            Ich hatte vor geraumer Zeit einen Mini Protos und zu diesem Zeitpunkt war die Motorwelle der MSH-Motoren noch sehr kurz und man musste hierauf einen Adapter montieren. Dieses hatte m.W. einen Durchmesser von 3,5 mm. Die neuen Ritzel (oder die alternativen von Lynx) weisen doch nun einen Durchmesser von 4mm auf. Oder sind nie Wellen der aktuellen Motoren zwischenzeitlich anders?

            Grüße, Michael
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • peter_pan
              Senior Member
              • 31.12.2011
              • 1559
              • MArco

              #7
              AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

              mein lynx ritzel hat direkt auf die motorwelle gepasst ohne adapter etc.
              Auf die motorwelle hab ich noch eine kleine fläche gefeilt, damit die madenschraube richtig greifen kann.
              Diabolo700 & Diabolo550

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3695
                • Michael

                #8
                AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

                Dann sind die Motorwellen zwischenzeitlich länger? Früher waren das nur so kurze Stummel...
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Rotzlappe
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 1060
                  • Ralf
                  • Rheinfelden und Umgebung

                  #9
                  AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

                  Ja, die Wellen sind jetzt länger.
                  mini Protos - HD500 Cell
                  DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                  Kommentar

                  • Hannes1
                    Member
                    • 20.04.2014
                    • 524
                    • Johannes

                    #10

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3695
                      • Michael

                      #11
                      AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

                      Zitat von Hannes1 Beitrag anzeigen
                      Wenn das Lynx-Ritzel verbaut wird ist die lange Motorwelle nicht nötig-bzw kann man für jeden x beliebigen Motor ein passendes Ritzel verwenden. Die lange Motorwelle ist nur nötig wenn man ein MSH-Freilaufritzel verwendet. Da der Freilauf eine Führung braucht sonst fliegt ja Ritzel mit Lager davon.
                      Ich konnte mir die Befestigung des Lynx-Ritzels nie so vorstellen. Die Original-Welle verjüngt sich ja für das MSH-Ritzel. Also wird das Lynx an dem noch nicht verjüngten Teil der Welle befestigt? Ist damit eine ausreichende Führung gewährleistet oder ist die Bohrung des Lynx in Stufen gebohrt?
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Hannes1
                        Member
                        • 20.04.2014
                        • 524
                        • Johannes

                        #12
                        AW: Mini Protos Freilauf klemmt regelmäßig

                        Wenn du das Lynx-Ritzel für den Miniprotos verwendest passt das natürlich genau. Das Ritzel passt genau auf den verjüngten Teil der Welle. Der dickere Teil wird als Anschlag verwendet. Dieser dickere Teil ist nur sehr kurz. Würde das Ritzel über den dickeren Teil drüber rutschen würde das Ritzel an der Motorplatte streifen. Sieh dir das mal genauer an. Ritzel auf die Welle schieben mit zwei Madenschrauben festschrauben und diese mit Schraubensicherung sichern. Einfacher geht es nicht.
                        Wie gesagt wenn du dich für ein starres Ritzel entscheidest, ist das Gegenlager nicht mehr nötig.
                        Dann kannst Du aber auch jeden anderen Motor verwenden.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X