Neue Optionen für den Prôtos MAX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #1

    [Maxi] Neue Optionen für den Prôtos MAX

    Nun gibt es bald eine dritte Option für den MAX. Neben dem 700 und 800er gibt es bald einen 770er. Außerdem soll es neue Hauben, andere Servohalterung und CF-boom geben.
    Quelle MSH USA bei FB.

    "AWESOME UPGRADE PARTS!!!Protos Max Evoluzione Sneak Peak!

    NOTE: NOT A NEW MODEL

    This will be available as a boom + canopy upgrade kit. Including some additional new hardware for mounting the servo on the main frame, and new canopy mount position. It will be released in the 700/770/800 sizes (picture below is the 800). Canopy is the same for all 3 variants. The boom is very very high end, all CF. And has a different shape vs the existing CF boom.

    The canopy mounting system is the same. Nearly a single motion installs and removes the canopy in seconds. Evoluzione moves the rear canopy mounts further back for the extended canopy.

    Extra hint: You may spot another upgrade in the pics that will be available in the near future as well."
    Angehängte Dateien
  • tc1975
    Senior Member
    • 18.08.2008
    • 6752
    • Timo
    • MFG Tangstedt

    #2
    AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

    Nice!!! Sieht richtig geschmeidig und elegant aus.
    RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

    Kommentar

    • olaf12
      Senior Member
      • 06.10.2010
      • 2539
      • Olaf
      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

      #3
      AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

      Achso, die Dreiblattoption für Kopf und Heck hatte ich vergessen zu erwähnen. Soll später auch noch kommen. Vielleicht gibt es das dann alles auf der RotorLive zu sehen.

      Kommentar

      • kollech1
        Gelöscht
        • 08.10.2012
        • 1510
        • Christian
        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

        #4
        AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

        Der sieht echt sehr geil aus!

        Frag mich wie/wo das Heckservo motniert wird? vermutlich im Boom?

        Toll finde ich auch das der Boom in der 800er Version verfügbar sein wird..TOP

        Kommentar

        • Piroflip21
          Piroflip21

          #5
          AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

          Sehr sehr geil. Hut ab

          Kommentar

          • bapfi
            Member
            • 19.04.2014
            • 378
            • Beni
            • Alpenrepublik

            #6
            AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

            Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
            Der sieht echt sehr geil aus!

            Frag mich wie/wo das Heckservo motniert wird? vermutlich im Boom?

            Toll finde ich auch das der Boom in der 800er Version verfügbar sein wird..TOP
            steht doch da: "Including some additional new hardware for mounting the servo on the main frame"

            Gruss, B.

            Kommentar

            • kollech1
              Gelöscht
              • 08.10.2012
              • 1510
              • Christian
              • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

              #7
              AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

              tja nur geht die genaue Montage aus dem Text auch nicht hervor.



              lG
              Christian

              Kommentar

              • Pete1
                Member
                • 27.12.2012
                • 248
                • Peter
                • Münchner Westen

                #8
                AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                Ich denke der Monoboom passt auch noch in diesen Thread.
                Ja und der ist eine große Enttäuschung!
                225 g bringt das Teil auf die Waage! Das ist eher ein Baseballschläger, als ein Heckrohr! - Das 700er Heckrohr wiegt nur 116 g!
                Zuletzt geändert von Pete1; 05.01.2016, 15:18. Grund: Edit
                DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                Kommentar

                • robert-galitz
                  Member
                  • 27.06.2008
                  • 804
                  • Robert
                  • München - Süd

                  #9
                  AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                  Der Monoboom des Goblin 700 Competition wiegt 246 gramm (hatte ich zufällig gerade gemessen, nur das nachte Carbonteil). Da liegt Portos doch gut im Rennen...
                  LG, Robert
                  Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                  Kommentar

                  • Harald 365
                    Senior Member
                    • 17.08.2011
                    • 3667
                    • Harald
                    • MFC Neu-Ulm

                    #10
                    AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                    Nice!!! Sieht richtig geschmeidig und elegant aus.

                    Kommentar

                    • Pete1
                      Member
                      • 27.12.2012
                      • 248
                      • Peter
                      • Münchner Westen

                      #11
                      AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                      Zitat von robert-galitz Beitrag anzeigen
                      Der Monoboom des Goblin 700 Competition wiegt 246 gramm (..., nur das nachte Carbonteil). Da liegt Portos doch gut im Rennen...
                      Ok ... ich hatte einfach eine andere Erwartung. - Schon klar, dass man genügend "Fleisch" braucht, um z.B. die Schraubverbindungen zuverlässig zu gewährleisten, aber das ganze Teil hinterlässt bei mir vor allem einen Eindruck: Schwer!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Pete1; 05.01.2016, 15:43. Grund: Ergänzung Zitat
                      DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                      Kommentar

                      • olaf12
                        Senior Member
                        • 06.10.2010
                        • 2539
                        • Olaf
                        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                        #12
                        AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                        Zitat von Pete1 Beitrag anzeigen
                        Ich denke der Monoboom passt auch noch in diesen Thread.
                        Ja und der ist eine große Enttäuschung!
                        225 g bringt das Teil auf die Waage! Das ist eher ein Baseballschläger, als ein Heckrohr! - Das 700er Heckrohr wiegt nur 116 g!
                        Du darfst den Rest der eingesparten Teile nicht vergessen. Vom Gesamtgewicht her ist das 1:1. Dafür hält er bei einem Crash auch was aus.

                        Kommentar

                        • Pete1
                          Member
                          • 27.12.2012
                          • 248
                          • Peter
                          • Münchner Westen

                          #13
                          AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                          Zitat von olaf12 Beitrag anzeigen
                          Du darfst den Rest der eingesparten Teile nicht vergessen. Vom Gesamtgewicht her ist das 1:1.
                          Hm, ich schätze, Abstützung und die Servohalter wiegen zusammen wesentlich weniger, als die 109g Differenz.

                          Aber wenigstens rückt der Schwerpunkt mit dem Monoboom deutlich in Richtung HRW. Ohne weitere Anbauteile sind das mehr als 10cm!
                          Zuletzt geändert von Pete1; 05.01.2016, 16:02.
                          DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                          Kommentar

                          • Pete1
                            Member
                            • 27.12.2012
                            • 248
                            • Peter
                            • Münchner Westen

                            #14
                            AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                            Zitat von Pete1 Beitrag anzeigen
                            Aber wenigstens rückt der Schwerpunkt mit dem Monoboom deutlich in Richtung HRW. Ohne weitere Anbauteile sind das mehr als 10cm!
                            Gemeint ist nur der Vergleich Monoboom zu Heckrohr ...
                            DX8, IISI Telem. - Blade 130 X, Prôtos 500 Stretch, Max V1 und V2 Evo

                            Kommentar

                            • olaf12
                              Senior Member
                              • 06.10.2010
                              • 2539
                              • Olaf
                              • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                              #15
                              AW: Neue Optionen für den Prôtos MAX

                              Zitat von Pete1 Beitrag anzeigen
                              Hm, ich schätze, Abstützung und die Servohalter wiegen zusammen wesentlich weniger, als die 109g Differenz.
                              Das kommt schon zusammen... Heckstreben, Schrauben, Strebenhalter, Servohalter. Ich bin bei beiden Optionen auf ca 220g gekommen. So eine Carbonstrebe wiegt ja auch was.

                              Aktuelle Infos für die Upgrades gibt es hier: Protos Max Evoluzione Upgrade Sneak Peak - HeliFreak
                              Zuletzt geändert von olaf12; 05.01.2016, 16:29.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X