Mein Miniprotos schüttelt sich beim Runterfahren. Er fällt fast um.
Beim Hochfahren und im Betrieb ist davon nichts erkennbar. Was kann das sein?
Blätter fester anknallen?
Rotorwelle und Blattlagerwelle und Blattgriffe neu. Mechanisch komplett neu eingestellt und passt alles perfekt.
Bitte um Hilfe.
Danke
Gruß
Martin
Goblin 500 mit BRAIN, YGE120, Savox-Servos und Quantum 4120
Blade 200 SR X
Wenn ja, dann auf rasen landen. Oder schon den Motor in der Luft ausstellen und leicht ausschweben. Dann umgehst du ggf auch das resonante drehzahlband.
Hallo
Nein ich hab eigentlich 0 Grad Pitch. Das hat bis jetzt immer gepasst...
Evt. Sollte ich es mal mit bissl negativ Pitch versuchen.
Blätter sind beide gleich fest, da spiel ich mich immer bis das gleuch ist :-)
Goblin 500 mit BRAIN, YGE120, Savox-Servos und Quantum 4120
Blade 200 SR X
Der ist einfach frustriert, dass er schon wieder runter soll und da schüttelt es ihn
Sowas hatte ich auch mal. Nicht sehr stark, aber es war zu sehen. Hab dann alles kontrolliert und nichts gefunden. Da es aber sonst nicht gestört hat, bin ich einfach geflogen. Eines Tages habe ich dann mal meinen Regler mit einem zweiten Kabelbinder fest gemacht. Und siehe da, nichts mehr war zu sehen vom Schütteln. Vermutlich habe ich durch den zweiten Kabelbinder irgendwelche Resonanzen in einen anderen Bereich verschoben.
Der Miniprotos hat nur einen Riemen. Den kann man zwar 2x spannen, aber das ist alles so wie in der Anleitung beschrieben.
Werd mal die Blätter anschaun, wobei das ja dann auch beim hochlaufen und im Betrieb wäre...
Hab die Stretchblätter drauf. Werd mal zum testen die originalen draufmachen. Nur zum Hochlaufen lassen...
Goblin 500 mit BRAIN, YGE120, Savox-Servos und Quantum 4120
Blade 200 SR X
Grüß Gott,
Ich hab mir das grade mal so durchgelesen, und hatte spontan folgende Idee dazu.
Wenn ein Rotorsystem einwandfrei fliegt, und nur nach dem abschalten des Motors in Unruhe kommt, hat das ich aller Regel ein gewissen Drehwiderstand der Rotorsystems als Ursache.
Dadurch werden die Blätter stärker gebremst, und sie klappen leicht über die Nasenleiste ein, was eine schütteln zur Folge hat. Ursache können verschlissenen Lager, oder eine defekte Freilauf Nabe sein.
Wenn ja, dann auf rasen landen. Oder schon den Motor in der Luft ausstellen und leicht ausschweben. Dann umgehst du ggf auch das resonante drehzahlband.
Grüß Gott,
Ich hab mir das grade mal so durchgelesen, und hatte spontan folgende Idee dazu.
Wenn ein Rotorsystem einwandfrei fliegt, und nur nach dem abschalten des Motors in Unruhe kommt, hat das ich aller Regel ein gewissen Drehwiderstand der Rotorsystems als Ursache.
Dadurch werden die Blätter stärker gebremst, und sie klappen leicht über die Nasenleiste ein, was eine schütteln zur Folge hat. Ursache können verschlissenen Lager, oder eine defekte Freilauf Nabe sein.
Grüßle Gerd
Hallo
Danke.
Ich hab die Lager der HRW alle getauscht.
Aber den Gedanken mit dem Bremsen hatte ich auch schon....
Goblin 500 mit BRAIN, YGE120, Savox-Servos und Quantum 4120
Blade 200 SR X
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar