Protos 380 - Videobaubericht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blandroide
    Lynx Teampilot
    • 15.11.2014
    • 221
    • Nikolas
    • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

    #1

    [380] Protos 380 - Videobaubericht

    Hallo zusammen,

    wie angekündigt, werde ich einen Baubericht zum neuen Protos 380 machen. Dafür habe ich mir überlegt eine Videoreihe auf YouTube hochzuladen und hier zu posten. Morgen kommt voraussichtlich das erste Video.

    Hier schonmal das Setup:

    - Protos 380 gelb + Mini Brain V2
    - Hobbywing Platinum 50 V3
    - Cyclic Microservo QF-S5865HV
    - Tail Microservo QF-S4546HV
    - Xnova XTS 2618-1360kv - 3,5mm Welle
    - Stock-Ritzel 14Z 3,5mm

    - SLS X-CUBE 1800mAh 30C 6S

    Gruß, Niko
  • Blandroide
    Lynx Teampilot
    • 15.11.2014
    • 221
    • Nikolas
    • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

    #2
    AW: Protos 380 - Videobaubericht

    Hi,

    so, hier endlich das erste Video: MSH Protos 380 - Videobaubericht (1) - YouTube

    Vielleicht lasse ich noch ein paar Worte ab .

    Qualitativ ist das, was ich bisher gebaut habe, auf hohem Niveau.
    Der Bau macht richtig Spaß, weil alles passt und super konstruiert ist. Erwähnenswert wäre noch, dass einige Teile aus Metall und schwarz eloxiert sind. So wirkt das Chassis am letztlich äußerst robust. Die Heckrohraufnahme, die Motorplatte und eine Strebe unter der Heckrohraufnahme sind aus Alu.
    Auch gefällt mir, dass man zügig die beiden Chassishälften baut und dann erst dann die Verbindungsstücke montiert. So ist das Schrauben nicht so mühsam .

    Einziges Problem, war dass ich die Motorwelle schleifen musste, weil die Gegenfläche für die Madenschraube nicht hoch genug saß, das ging aber ruck-zuck .

    Bis jetzt hat auch noch kein Teil gefehlt . Manual ist auch top.

    Bald geht's weiter!

    LG,
    Niko

    Kommentar

    • Blandroide
      Lynx Teampilot
      • 15.11.2014
      • 221
      • Nikolas
      • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

      #3
      AW: Protos 380 - Videobaubericht

      Hi,

      hier der zweite Teil: Protos 380 - Montagevideo (2) - YouTube

      Alles soweit super, bis auf zwei Probleme, die aufgekommen sind.

      1. Sobald ich am Heck die Hebel mit den Heckblatthaltern verbunden habe, ging das Heck enorm schwergängig. Nach langer Zeit habe ich rausgefunden, dass es an der unterschiedlich großen Lücke zwischen Blatthalter und Heck-Zentralstück lag. Dadurch arbeiten die Hebel nicht richtig und es geht schwergängig. Nachdem ich kräftig an den Heckblatthaltern gezogen habe, war die Lücke wieder ausgeglichen und alles ok. (s. Anhang)

      2. Es ist unglaublich schwer, den Riemen hinten auf die Riemenrolle zu bekommen. Sobald man allerdings die hintere Riemenrolle abmontiert, ist das problemlos möglich. Die Riemenrolle dann wieder festzuschrauben, ist kein Problem.

      LG, Niko
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Blandroide
        Lynx Teampilot
        • 15.11.2014
        • 221
        • Nikolas
        • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

        #4
        AW: Protos 380 - Videobaubericht

        Neues Video: Protos 380 - Fertigstellung (3) - YouTube

        Im Garten bin ich ihn vorhin mal geflogen. Er fliegt unglaublich leise - hört sich richtig "groß" an. ßhnlich wie ein Protos 500. Pitch habe ich diesmal ohne Pitchlehre eingestellt und das merkt man . Reagiert da noch zu heftig. Spurlauf stimmte aber auf Anhieb. Ansonsten musste ich im Mini Brain 2 nichts großartig ändern. Die Heckempfindlichkeit ist bei 45% und könnte eventuell etwas verändert werden.

        Die Standard-Heckblätter sind etwas weich - da war ich skeptisch - aber das Heck ist auf Anhieb super präzise und ziemlich schnell. Da muss kaum was verändert werden.

        Verglichen mit dem Mini Protos 6s Stretch gefällt er mir deutlich besser. Der Mini war irgendwie immer etwas träge bei mir und flog nicht ganz so präzise. Dennoch hatte ich den Mini gerne.

        Flugfertig wiegt die Maschine übrigens 1250g mit den 6s 1800er Akkus.

        In den kommende Tagen kommen dann noch Flugvideos.

        Gruß, Niko

        Kommentar

        • David Tobias
          Senior Member
          • 17.01.2007
          • 1648
          • David
          • Schwäbisch Gmünd

          #5
          AW: Protos 380 - Videobaubericht

          Hallo,

          schöne Videos hast gemacht, meiner liegt noch im Keller.

          Wie ist die Geräuschkulisse im Vergleich zum OXY3?

          Gruß
          David

          Kommentar

          • Blandroide
            Lynx Teampilot
            • 15.11.2014
            • 221
            • Nikolas
            • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

            #6
            AW: Protos 380 - Videobaubericht

            Die Geräuschkulisse ist deutlich angenehmer als beim Oxy. Wegen der Größe und der beiden Riemen ist das natürlich zu erwarten. Ich lade gleich noch ein Low Rpm Flugvideo von heute hoch.

            Niko

            Kommentar

            • Blandroide
              Lynx Teampilot
              • 15.11.2014
              • 221
              • Nikolas
              • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

              #7
              AW: Protos 380 - Videobaubericht

              Hier das Flugvideo: Abendflug mit dem Protos 380 - Low Rpm - YouTube

              Der Motorriemen war etwas zu stark gespannt weswegen der Motor nach dem Flug recht heiß war. Etwas die Spannung rausgekommen und der Motor war wieder lauwarm .

              Man sieht im Video auch, dass Pitch etwas zu viel ist. Die Werte waren ja nur per Auge eingestellt und werden noch etwas reduziert.

              Ein toller Heli! Den will man am liebsten nur auf niedriger Drehzahl fliegen - zu schade zum rumhacken .

              Niko

              Kommentar

              • sledneck
                Member
                • 08.01.2012
                • 306
                • Kalle
                • Dresden

                #8
                AW: Protos 380 - Videobaubericht

                der 50A HW reicht auch oder? Hab hier einen rumliegen der eigentlich in meinen forza sollte.
                Blade Nano, 300X, Mini Protos, Forza 450, Goblin 380, Goblin 500

                Kommentar

                • c4 1988
                  Member
                  • 05.08.2014
                  • 207
                  • Urs

                  #9
                  AW: Protos 380 - Videobaubericht

                  hast du auch die initialisierungsprobleme?

                  Kommentar

                  • Blandroide
                    Lynx Teampilot
                    • 15.11.2014
                    • 221
                    • Nikolas
                    • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                    #10
                    AW: Protos 380 - Videobaubericht

                    Hi,

                    @sledneck: Der HW50 reicht zumindest bei dem kleinen XNOVA aus. Kommt eben auf den Motor an.

                    @c4 1988: Nein, ich habe überhaupt keine Probleme mit der Initialisierung.

                    Niko

                    Kommentar

                    • Blandroide
                      Lynx Teampilot
                      • 15.11.2014
                      • 221
                      • Nikolas
                      • Bergisch Gladbach & Karlsruhe

                      #11
                      AW: Protos 380 - Videobaubericht

                      Hier mal meine ersten Auros überhaupt . Und das direkt mit dem Protos 380:

                      Protos 380 autorotations! - YouTube

                      Geniale Maschine .

                      Gruß,
                      Niko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X