Nach vielen schönen Jahren hab ich mir einen neuen Protos 500 geleistet (letztes Jahr schon) und den gleich gestretched.
Fliegt soweit super und es gibt kaum Grund zur Beschwerde. Ich bin ihn letztes Jahr nur ein paar mal damit geflogen und hab ihn eingestellt. Die Saison bin ich kaum geflogen, aber als ich den Protos aus dem langen Winterschlaf erweckt habe drehte er nicht mehr hoch. Dürfte am Regler gelegen haben und das Problem ist gelöst. Er fliegt wieder!
Doch jetzt kommt das nächste! Zügiger (für die meisten schon recht schneller) Rundflug und Loopings sind kein Thema, aber wenn man mal mit etwas mehr Drehzahl (2200-2400rpm 13-14°) wirklich schnelle Kurven fliegt, beginnt das Heck zu wackeln. Das wäre mir letztes Jahr bei den paar Flügen nicht aufgefallen und das sind die gleichen Akkus, die sicher auch nicht besser geworden sind). Irgendwie hat dem Protos der Winterschlaf nicht gut getan.... :dknow:
Klar Gyro Empfindlichkeit runter drehen hilft, aber irgendwo möchte ich da nicht endlos runter drehen und ich bin mit Sicherheit schon niedriger als ich es bei meinem nicht gestretchten war. Da war es H am MB, jetzt habe ich G und müsste wahrscheinlich auf F, damit das Wackeln weg ist.
Deshalb folgende Fragen:
- Kann man bei der gestretchten Version die Empfindlichkeit in der Regel gleich, niedriger oder vielleicht so gar höher einstellen als bei der normalen Version?
- Könnten Vibrationen der Grund sein?
Ich hab zwar schon die üblichen Verdächtigen überprüft, aber da ist alles ok, von daher wenn Vibrationen ein Grund sein können, irgend welche Vorschläge wo ich noch suchen könnte?
FBL System ist ein MB (erste HW version mit aktueller (Stand Herbst 2015) FW). Servos sind alle Savox und noch ok!
Kommentar