XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8445
    • Torsten

    #16
    AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

    Also mir sind schon mehr kleinere Helis wie 700er runter gekommen und ich bin in den letzten Jahren fast nur 700er/800er geflogen.
    Die Dynamik ist halt eine ganz andere, man sieht den Heli besser und hat viel mehr Zeit zu korrigieren.
    Das Problem ist beim 700er nur das Nachladen, wenn man keinen Strom am Platz hat ist das ein echter Nachteil.

    Wir haben letztes Jahr eine entsprechend große Solaranlage mit Pufferakku im Verein gebaut. Also ich bin noch nie so viel geflogen wie letztes Jahr.
    Häufig auch nach der Arbeit, bin dann mit leeren Akkus auf den Platz und nach 20 Minuten ging es los.
    Ist auch noch verdammt billig im Unterhalt. Die Anlage haben wir zu keiner Zeit in die Knie gezwungen bekommen.
    Vorher war das alles Murks in der Woche. Bis man da die Akkus geladen hatte und dann hatte man meist auch noch verbummelt gehabt den Versorgungsakku zu laden. Dann braucht man schon nicht mehr fahren.

    Nachbarverein hat Festnetz Strom, da hat der Vorstand ein Mitglied darauf angesprochen, er solle doch mal 100€ für Strom in die Kasse tun.
    Der hat da ein 12S Kunstflug Flächenmodell non stop durch die Luft geschäucht.
    Bin gespannt wie sich das bei denen mit den jetzigen Strompreisen entwickelt.
    Zuletzt geändert von Heli87; 02.04.2023, 09:41.

    Kommentar

    • carsten
      Member
      • 17.12.2016
      • 570
      • carsten

      #17
      AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

      stimmt mit Strom vor Ort macht es wirklich leichter. Haben wir leider nirgends in Südtirol....

      Kommentar

      • Gast
        Gast

        #18
        AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

        Also habe mich jetzt für den Nimbus entschieden. Der steht jetzt schon hier (also noch im Karton )
        Motormässig Egodrift Tengu 4030 und einen HW150A Regler, damit auch 650er Blätter passen (fliege aber zuerst "normal" mit 570ern also nicht gestreckt). Heli gefällt mir einfach immens und ich fühle mich wohler.

        Kommentar

        • Thomas F.
          Senior Member
          • 06.02.2003
          • 2144
          • Thomas
          • Chiemgau

          #19
          AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

          Hi,

          Wo versichert?

          Gruss thomas

          Zitat von XL002 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen

          Ich kanns echt nicht sagen aber ich fühl mich mit 12S einfach nicht wohl

          Ich hab glaub immer das Geld im Hinterkopf, auch wenn ich für Schäden (auch selbstverschuldet bis 2000 EUR pro Schaden) voll versichert bin (hatte noch nie nen Versicherungsfall btw )

          Ich glaube es wird der Nimbus, evtl als Kompromiss so mit 600ern Blättern (den XL520 fliege ich mit 520ern). Ich bin eigentlich noch recht neu beim Helifliegen, soll heissen letzten Spätsommer gestartet und bis auf einfachen Rundflug und so bisschen Turns und Loopings sitzt es noch nicht. Also zb auf dem Kopf schweben am Sim - da fehlen noch die vernetzten letzten Windungen damit es einfach aus dem FF ohne zu Überlegen funktioniert wie es bei Flächenflug der Fall ist.

          Die Akkus sind übrigens von D Power, ca 1.5 jährig, sind nur 30C. Würde mal sagen vielleicht so 40 Ladungen. Davon habe ich 4Stk und 2Stk (über 100 Zyklen) 3700er Gens Ace.

          Einen Specter 700 V1 mit Egodrift Motor und 130A HW Regler oder alternativ einen Gaui X7 mit Egodrift und 160A HW Regler inkl allen Servus würde ich zwar gebraucht für 900.- bekommen, ein Nimbus neu kostet so um die 1400, ist teurer, aber trotz dem Preisunterschied fühle ich mich irgendwie mit dem Nimbus einfach wohler...Hmmm

          Kommentar

          • toni67
            Member
            • 20.04.2022
            • 323
            • Toni
            • Truttikon / TG

            #20
            AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

            Zitat von XL002 Beitrag anzeigen
            Ich hab glaub immer das Geld im Hinterkopf, auch wenn ich für Schäden (auch selbstverschuldet bis 2000 EUR pro Schaden) voll versichert bin (hatte noch nie nen Versicherungsfall
            Das ist aber ein bisschen arg wenig; da darfste aber nichts und niemanden anderes treffen. Oder fehlen da vielleicht zwei oder drei Nullen?
            Gruss Thomas
            Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

            Kommentar

            • Fetzi
              Senior Member
              • 10.07.2013
              • 3476
              • Sascha
              • Deutschland

              #21
              AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

              Zitat von toni67 Beitrag anzeigen
              Das ist aber ein bisschen arg wenig; da darfste aber nichts und niemanden anderes treffen. Oder fehlen da vielleicht zwei oder drei Nullen?
              Ich glaube er meint eher den Schaden am Helikopter? anders wäre die Summe lächerlich

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #22
                AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

                Haha ja sorry, Schäden am Helikopter natürlich (für das andere mit deutlich mehr Nullen ist dann die Privathaftpflicht verantwortlich )

                Kommentar

                • Helischober
                  Member
                  • 02.11.2008
                  • 510
                  • Joachim
                  • 51519 Odenthal

                  #23
                  AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

                  Zitat von XL002 Beitrag anzeigen
                  it deutlich mehr Nullen ist dann die Privathaftpflicht verantwortlich )
                  Hallo XL002,
                  hierfür wäre die Versicherung über z. b. DMFV und Co. ( ca. 60 Euronen / Jahr in der höchsten Versicherungsklasse Weltweit) Sinnvoller und Kostengüstiger als bei einem reinen Privathaftpflichtversicherer. IMHO

                  LG Achim
                  Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                  Kommentar

                  • Gast
                    Gast

                    #24
                    AW: XLP 520 / Nimbus / 380 / 480 oder Spectre 700?

                    Bin Schweizer, da ist alles anders

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X