Specter V1 Umbau auf Midi-Servos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboTom
    Member
    • 23.05.2015
    • 950
    • Thomas
    • VohenstrauÃ?

    #1

    Specter V1 Umbau auf Midi-Servos

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei meinen Specter V1 auf 6S zu bauen. Normalerweise würde ich keine 35mm Servos in einem 700er fliegen, aber nachdem es mittlerweile gute bzw. starke Servos gibt, dachte ich mir, es ist einen Versuch wert. Und ein Specter mit 6S wird auch sehr leicht werden. Ich hoffe ich bekomme mit dem Schwerpunkt kein Problem. Sollte aber gehen, da ich das Carbon Heckrohr montiert habe. Als Servos sollen die KST X15 1809 verwendet werden.

    Die Servo-Halterungen für den V1 sind ja auf FullSize Servos ausgelegt. Heißt, man muss hier mit irgendwelchen Adapter arbeiten.

    Hat das hier vielleicht schon mal jemand gemacht und hat etwas Infos dazu? Wie könnte man das lösen?

    Vielen Dank für eure Ideen 😉
    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
  • Holger Port
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 3449
    • Holger

    #2
    Es u.a. gibt Midi-Servo Adapter vom Tron, die passen könnten, da sich die Standard Servobefestigungen ähneln. Das müsste man aber erst prüfen. Ansonsten gibt es noch Adapter von EHeli-Tuning. Auch hier gilt, dass man das erst prüfen müsste, ob und wie man die verwenden könnte. Ansonsten kann man mit 3D Druckteilen kreativ werden 😉

    Ich wollte und habe auch schon einige Modell auf Midi umgebaut. Mittlerweile würde ich aber eher auf Low-Profile Servos gehen. 1. hat man damit keine Probleme wegen Adaptern und 2. haben Midi zu Low Profil oft mehr oder weniger gleiches Gewicht.



    Gruß Holger

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3783
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #3
      Die gute V1-H... 😂😎😘
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5321
        • Christian

        #4
        Ich habe die Tron Adapter bei einem Frankenstein aus Voodoo, Plöchinger und Eigenbau Teile. Hintergrund war die Gewichtsreduzierung mit den kleinen Servos und die Resteverwertung. Von der Leistung waren die Midi Servos mit 8V ähnlich den Savöx Standard Servos unter 6V. Hätte ich jetzt nicht unbedingt gewollt herbei geführt, aber als Resteverwertung fand ich die Gewichtskur gut.

        Bei den leichten 12S Maschinen habe ich an zwei 700er auch Low Profile (MKS 575sl). Die Low Profile Servos würde ich im 700er vorziehen, wenn man die Servos noch kaufen muss.
        Angehängte Dateien
        Moin

        Kommentar

        Lädt...
        X