mini Portos - Motor Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piwo0072
    Junior Member
    • 27.07.2018
    • 1
    • Pius

    #1

    mini Portos - Motor Frage

    Hallo liebes Forum,

    nach einiger Zeit Inaktivität beim Fliegen hab ich meine guten Stücke mal vor ein paar Tagen wieder ausgepackt und geflogen.

    bei meinem mini Protos ist es noch so wie ich es zu letzt in Erinnerung hatte… er ist, naja nicht ganz so flink.
    Bestückt ist er mit dem MSH gebrandeten YGE 60A und dem Standard Motor von MSH mit 2580KV (MSH-4004-2580KV).
    Das ganze fliege ich mit einem 3S Akku und einem Ritzel mit mehr Zähnen.
    ich bin in der Gaskurve schon bei 95% und so wirklich zufrieden bin ich mit der Leistung nicht.

    Allerdings hab ich hier noch einen Scorpion HKII-2221-6 liegen, mit 4400KV => da könnte ich ein Ritzel mit weniger Zähnen drauf bauen.

    Was denkt ihr? Passt das setup mit dem Scorpion oder ist das zu heftig? Hab den Motor noch als Akku killer in Erinnerung mit brachialer Leistung.

    Danke euch!
  • flydown
    Senior Member
    • 26.11.2003
    • 1455
    • Uwe
    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

    #2
    Hallo,
    Also ich kenne 450er an 3s mit Motoren um 3500 - 4000kv.

    Gruß Uwe
    lG Uwe
    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

    Kommentar

    • Domin67
      Member
      • 13.12.2021
      • 79
      • DOMINIQUE

      #3
      Also der Motor Scorpion HKII 2221 6-Turn 4400KV erwärmt sich stark so auch der ESC (ist eigentlich seine Schwäche) und nutzt viel Spannung.Also unbedingt mit einem Ritzel mit weniger Zâhnen einbauen. Motorriehmen mit 11 Zähnen und Rotorrad mit 150 Zähnen. Fald deine Lipo heiss wird, wenn du mit "Governormodus" fliegst muss du der Governor gain auf Low einstellen (15)
      (sorry für meinen Deutsch, bin Franzose) dass spart Kraft und Hitze der Lipo
      Gruss aus dem Elsass

      Euer Frenchy

      Kommentar

      Lädt...
      X