JR Vibe E12 - welchen Regler???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuehp1812
    kuehp1812

    #1

    JR Vibe E12 - welchen Regler???

    Hallo!

    Meine Entscheidung mir eine JR Vibe zu kaufen wird immer konkreter :-)

    Leider stehe ich Amper/Volt und Co. auf Kriegsfuß.

    Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich möchte die Vibe mit 10 oder 12 S fliegen - kein extrem 3D. Mein Flugstil ist eher soft 3D, schneller Rundflug etc.

    In der Maschine soll ein Pyro 700, DS01 und das TAGS01 verbaut werden.

    Jetzt lese ich immer wieder, dass der Kontronik 120 HV gefordert ist, welcher mir aber ehrlich gesagt eine Hausnummer zu teuer ist. Ist es möglich die Maschine mit dem Robbe Roxxy Bl Control 9120-12 Opto zu fliegen oder ist der zu schwach??

    Hier die Eckdaten:

    Schutzfunktionen: PCO, POR, TP, Rx-Filter, OPTO, Cool Power FET
    Taktfrequenz: 32 kHz
    Gewicht ca.: 175 g
    Kurzzeitstrom: 150 A
    Laststrom: 120 A
    Zellenzahl: 14-36 NC/NiMH oder 4-12 LiPo Zellen.

    Gebt mir bitte einen Tipp ob der Robbe Regler für meinen Flugstil in dem Heli ausreichend ist.

    Danke
    Gruß
    Peter
  • kuehp1812
    kuehp1812

    #2
    AW: JR Vibe - welchen Regler???

    Hat mir niemand einen Tipp?

    Kommentar

    • don_king
      Gelöscht
      • 22.11.2009
      • 2743
      • Stefan

      #3
      AW: JR Vibe - welchen Regler???

      Der Roxxy packt das problemlos.
      Großer Vorteil vom Jive ist halt das interne BEC...

      Gruß Stefan

      Kommentar

      • Toto
        RC-Heli Team
        • 02.03.2008
        • 3276
        • Thorsten
        • MLC Recklinghausen

        #4
        AW: JR Vibe - welchen Regler???

        Hallo Peter,

        ich gehe mal davon aus, das Du die Vibe E8 meinst.

        Der Roxxy-Regler wird das sicherlich packen, aber das Problem wird dann die zusätzliche Stromversorgung. Um einigermaßen in einer neutralen Schwerpunktlage zu bleiben, sollten die Flugakkus nicht deutlich schwerer als 470g/St. sein.

        Damit kommst Du bei 10S gerade mal so auf 3300mAh bei einem 30C Akku. Bei 12S werden es dann wohl nur noch ca. 2600mAh sein, die Dir zur Verfügung stehen.

        So werden die Flugzeiten nicht besonders üppig ausfallen und der direkte Anschluss eines BEC gestaltet sich dann auch sehr schwierig. Mit einem zusätzlichen Akku kommen noch die Platz- und Schwerpunktprobleme hinzu.

        Ich würde dann eher zum 80er Jive greifen und evtl. einen anderen Motor ins Auge fassen. Ich habe für meine E8 einen Scorpion 4025-630 gewählt. Dieser wird mit 2700W Maximalleistung angegeben.

        Wenn Du diese 2700W durch 37V teilst, die Dir als Nennspannung bei 10S zur Verfügung stehen, kommst Du auf ca. 73A. Damit solltest Du den 80er Jive sicher nicht überlasten.

        ( Die Elektroniker mögen mir meine grobschlächtige ßberschlagsrechnung verzeihen - soll nur als Anhaltspunkt dienen )

        Der 120er Regler wird für die ursprünglich angedachte 8s Version empfohlen.
        Gruß Toto

        Kommentar

        • kuehp1812
          kuehp1812

          #5
          AW: JR Vibe - welchen Regler???

          Hallo Toto!

          Danke für die Antwort. Nein, ich meine nicht die E8 sondern die E12 (ist halt mein Traum).

          Bei der E12 sollte das Problem des unterbringens der Akkus nicht allzu groß sein. Ich habe einen Roxy in meinem Trex600. Der funktioniert super und ist "günstig". Daher wäre ich froh, wenn der Roxy auch in Vibe E12 funktionieren würde. Mich macht nur immer die Bezeichung HV nervös. Von den Werten sind sie sich ja ähnlich.

          Danke nochmal wegen den Antworten.

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • thomas1130
            RC-Heli TEAM
            Admin
            • 26.11.2007
            • 25625
            • Thomas
            • Österreich

            #6
            AW: JR Vibe - welchen Regler???

            Zitat von kuehp1812 Beitrag anzeigen
            Nein, ich meine nicht die E8 sondern die E12
            Da sieht man wieder mal, wie wichtig ein aussagekräftiger Titel ist!

            ich passe es halt mal an..
            Stay hungry. Stay foolish.

            Kommentar

            • chris 1972
              Senior Member
              • 22.08.2007
              • 1346
              • Christian
              • Weiden i.d. OPf

              #7
              AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

              Ahh um die Vibe E 12 geht es- gut über die E8 hätte ich auch berichten können

              Fliege da einen Roxxy 9120-12 ohne Probleme.
              Das fehlende BEC ist übrigens kein Thema. Die Stromversorgung übernimmt bei mir das externe BEC von CC (wiegt glaube ich 50 Gramm, aber Gewicht ist bei der Vibe eh nebensächlich).

              Der Vollständigkeit halber: Die Vibe E8 betreibe ich mit einem 75 Ah Roxxy Regler- auch mit CC BEC und 10S 3300 MaH Akkus.

              Grüsse

              Christian
              Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

              Kommentar

              • gonyo
                gonyo

                #8
                AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                Den Roxxy 120 HV kann ich dir nur empfehlen. Super geht er aber erst in Verbindung
                mit dem V-Stabi Gov. Wenn du nicht vor hast mit dem V-Stabi Gov zu arbeiten würde
                ich dir einen Jive 80HV empfehlen. Der ist noch einigermassen leistbar und macht
                bei guter Kühlung Stromspitzen bis 200A mit. Vorteil vom Jive ist guter Gov. und
                gutes BEC. Nachteil: BEC nur bis 6V .

                Kommentar

                • chris 1972
                  Senior Member
                  • 22.08.2007
                  • 1346
                  • Christian
                  • Weiden i.d. OPf

                  #9
                  AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                  Hier noch mein kleiner Bildbeitrag zum Thema.

                  Grüsse

                  Christian
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von chris 1972; 14.11.2012, 21:16.
                  Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                  Kommentar

                  • Toto
                    RC-Heli Team
                    • 02.03.2008
                    • 3276
                    • Thorsten
                    • MLC Recklinghausen

                    #10
                    AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                    Sorry, die E 12 hatte ich vorhin nicht auf dem Schirm

                    @Christian - wie lange fliegst Du mit den 3300er und welchen Motor verwendest Du?
                    Gruß Toto

                    Kommentar

                    • chris 1972
                      Senior Member
                      • 22.08.2007
                      • 1346
                      • Christian
                      • Weiden i.d. OPf

                      #11
                      AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                      Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                      Sorry, die E 12 hatte ich vorhin nicht auf dem Schirm

                      @Christian - wie lange fliegst Du mit den 3300er und welchen Motor verwendest Du?
                      Hi,

                      fliege einen Scorpio 4035-500. Nach 5 minuten sind dann noch 35% Restkapazität im Akku.
                      Mit 12s geht die combo auch, allerdings sollte man da eine frische Unterhose dabeihaben.
                      Ausserdem wird es etwas eng im Akkuschacht von der Höhe. Speziell das Entfernen der Akkus ist dann etwas fummelig.
                      LG
                      Christian
                      Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                      Kommentar

                      • Toto
                        RC-Heli Team
                        • 02.03.2008
                        • 3276
                        • Thorsten
                        • MLC Recklinghausen

                        #12
                        AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                        Bei 500 Kv und 10S hast Du den Regler aber komplett auf, oder ?
                        Gruß Toto

                        Kommentar

                        • chris 1972
                          Senior Member
                          • 22.08.2007
                          • 1346
                          • Christian
                          • Weiden i.d. OPf

                          #13
                          AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                          Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                          Bei 500 Kv und 10S hast Du den Regler aber komplett auf, oder ?
                          Hi,

                          bei weitem nicht.
                          Im Rentner 3D Modus 67 %, in der 2. Gasgeraden 84%.
                          Reicht von der Leistung völlig aus und der Heli hat vor allem einen sehr angenehmen Klang. Ungefähr vergleichbar mit einem Logo 600.

                          Die E8 hat mittlerweile eine andere Haube und andere Blätter. Ausserdem ein neues Heckrohr und neue Wellen. Man sollte vor einem Piroflip in Bodennähe immer erst den Flugzustand in den 3D Modus umschalten- vor Allem auf die lineare Pitchkurve.......... :-(
                          Aber das kann man nach 21 Jahren Helifliegen schon mal vergessen. Wie ärgerlich.
                          Fliegt jedoch wieder wie am ersten Tag.

                          lG

                          Christian
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von chris 1972; 14.11.2012, 22:49.
                          Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                          Kommentar

                          • Chlaus
                            Member
                            • 23.04.2008
                            • 537
                            • Niklaus
                            • Trogen/AR/CH

                            #14
                            AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                            Hallo Peter

                            Ich habe in meiner E12 den YGE120HV verbaut, der zusammen mit dem 4525 Ultimate für ordentlich Power sorgt. Der Regler kommt vom Regelverhalten leider nicht ganz an einen Jive heran, kostet aber dafür sehr viel weniger. Mittlerweile betreibe ich den Regler direkt über das V-Stabi, womit die Regelung ausgezeichnet funktioniert.
                            Das einzige was mich stört ist, dass der Softanlauf bei meinem Regler eine Störung hat und anstatt sanft anzulaufen einen beträchtlichen Ruck durch das Modell jagt. Ich gehe aber davon aus, dass dieses Problem eher selten auftritt oder bereits ganz behoben wurde.

                            Gruss Chlaus

                            Kommentar

                            • strippenball
                              Member
                              • 11.02.2007
                              • 171
                              • Marcus
                              • 04746 Hartha

                              #15
                              AW: JR Vibe E12 - welchen Regler???

                              Hallo kuehp1812

                              ich habe mal ein wenig mitgelesen und würde dir gerne meine Meinung dazu geben.

                              Mit der Entscheidung der E 12 machst du nicht falsch. Wenn ich immer sehe was mit der Maschiene so geht staune ich immer wieder.

                              Aber nun zu deiner eigentlichen Reglerfrage.

                              Du schreibtest das der Helijive dir zu teuer ist aber warum *

                              Ein Roxxy bekommste 200 €, aber da brauchste noch ein BEC was auch einen 100 er kostet was ich verbauen würde, die DS 01 sind auch nicht die Stromärmsten Servos sind. Der Tim bei uns im Verein hat die bei sich drin und der hat Peaks von knapp an die 20 A am Kosmik !!!!!! Da wirst du ne hinkommen aber trotzdem kann es schon mal zu spitzen von ca. 12 A kommen und da brauchste nun mal ein gutes BEC. Somit sind wir in Summe von 300 €.

                              Der Helijive kostet natürlich 480 € aber somit haste ne ordentliche Reglung mit BEC in einem.

                              Du möchtest ja das TAGS 01 verbauen. Wie ich weis hat das keine Funktion der Drehzahlreglung das gibt zur Zeit nur mit V Stabi. Somit wäre die Reglung mit den Roxxy auch nicht der Brüller, aber das hat ja Chlaus auch schon geschrieben.

                              Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen bei deiner Entscheidung.

                              Gruß Marcus
                              TDR
                              TT E 700 mit Steady Rumpf
                              Logo 600 SE mit Hughes Rumpf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X