Da die Sylphide sooooooooo schön ist, konnte ich meinen finger nicht weg lassen.

Am Ende habe ich eine JR Sylphide E12 als gebraucht gekauft. Die Maschine hatte nach der Angabe vom Vorbesitzer nur 15 Flüge hinter sich.
Ich habe von viele Bauberichte der F3C Maschinen gelernt, dass die Maschine so "perfekt" wie möglich aufgebaut werden soll. Deswegen habe ich die Maschine total zerlegt und überprüft um möglichen Mangel zu finden und den Zustand der Maschine zu checken. Die Maschine war eigentlich in super Zustand, Hatte den Vorbesitzer sie nur nicht ganz sauber gebaut.
Es macht richtig Spaß den Heli wieder zusammenzuschrauben, Obwohl es sehr schwer die Sylphide richtig aufzubauen ist und es viel Zeit kostet.
Ich habe in Winterpause viele Zeit dafür investiert. Jetzt ist die Mechanik fast fertig sauber aufgebaut.

Jetzt habe ich ein paar Fragen und brauch eure Hilfe.
Ich habe Schwierigkeit bei der Einstellung der Spannung vom Riemen.
Der Mechanik hat kaum Vibration wenn nur die Heckrotorwelle dran ist (mit großer Riemenspannung). Aber Wenn ich den Heckblatthalter(ohne Heckblätter) dran montiert habe, bekomme ich eine Vibration bzw eine Resonanz auf CFK Heckrohr.

Ich denke es liegt an der Riemenspannung. Da die Heckrotorblätter noch nicht dran sind, sollte es keine Problem von unwucht sein.
So jetzt kommt die Fragen.
1. Wie sollte man die Riemenspannung richtig einstellen?
2. Wenn es nicht an Riemenspannung liegt, woran kann es liegen?
3. Oder ist es normal dass auf CFK Heckrohr bisschen Vibration gibt wegen CFK keine Vibration dämpft?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Rui
Kommentar