Jr Airskipper 90 kaufen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kaisen
    Member
    • 28.03.2010
    • 241
    • kai
    • 25358 Horst

    #1

    Jr Airskipper 90 kaufen?

    Guten Morgen.
    Ich Spiel mit dem Gedanken , mir mal einen Verbrenner Paddelheli zu holen.
    Ich hab bis jetzt ausschließlich fbl und elektro Helis und das Thema würd mich interessieren.
    Die Airskipper Mechaniken bekommt man im Netz zurzeit für um die 500 Euro.
    Da ich auf eher auf was exotisches stehe würde ich mir eher sowas holen als zb. einen Rex oder Raptor.
    Ist diese Mechanik noch zeitgemäß , oder ist das zu teuer.gibt es da irgendetwas was man beachten muss?
    Danke für eure Antworten.
    Gruß Kai
    Voodoo 400/600/700
    Compass 7 Hv
    Banshee 700 01/50
  • fly0070_1
    Member
    • 06.11.2005
    • 367
    • andreas

    #2
    AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

    Hallo ,
    Ich hab einen Airskipper E 12. der Aufbau ist einfach und die Mechanik sehr wartungsarm.
    was du beachten musst, dass die Lager im Heckrotor sich leicht axial verschieben lassen und das der Silikonschlauch auf der Blattlagerwelle gut gefettet ist, sonst gibt's Vibrationen. Ansonsten einfach nach Anleitung aufbauen.
    was mir im Vergleich zu anderen Mechaniken auffällt, dass diese sehr ruhig und leise läuft und sehr breitbandig von den Drehzahlen abzustimmen ist.
    MfG
    Andreas

    Kommentar

    • Peter Grod
      Senior Member
      • 21.10.2007
      • 3088
      • Peter
      • Heigenbrücken/Habichsthal

      #3
      AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

      Hallo Kai,

      der Airskipper 90 ist eine richtig robuste Maschine, Karl Strauch aus ßsterreich hatte seinerzeit an die 1000 Flüge mit seinem hinbekommen, danach wurde er auf Elektro umgerüstet und fürs F3C verwendet. Ich selbst hatte auch mal kurzzeitig einen als Verbrenner, war sehr zufrieden damit (hab ihn dann aber durch einen Airskipper E12 ersetzt ).

      Zum Thema "Zeitgemäß": Klar, der Airskipper ist kein ultraflacher Heli wie es der Momentane Trend ist, aber dafür ist er auch entsprechend stabil und hat seinen ganz eigenen Flugcharakter, nicht zuletzt durch den Paddelkopf und dessen Geometrie. Und alleine wenn du den Airskipper neben andere 90er auf den Tisch stellst, siehst du schon die imposanten Ausmaße da wirken andere Helis wie Spielzeug.

      Es gibt ein paar Videos aus Japan mit Elektroumrüstung und teils abartigen Drehzahlen, wird von der Mechanik problemlos weggesteckt. Ersatzteile sind auch noch garantiert über Jahre lieferbar (wie bei JR üblich), da haben andere Hersteller schon längst den Support eingestellt.

      Für den von dir genannten Preis bekommst du also eine Top Mechanik mit wesentlich größerer Haltbarkeit und Fertigungsqualität als vergleichbare aktuelle Verbrennerhelis auf dem Markt.

      Die einzige Einschränkung beim Standard-Airskipper ist die maximale Blattlänge von 700mm, der Rotordurchmesser ist aber durch die langen Blatthalter etwas größer als bei anderen 90ern mit 710er Blättern, von daher macht es fliegerisch keinen Unterschied. Falls du aber doch längere Blätter fliegen möchtest, gibt es ein Heckrohr-Upgrade.

      Wenn du also ein gutes Angebot siehst, kannst du in der Regel bedenkenlos zugreifen. Glaube mir, du wirst es nicht bereuen.


      Grüße

      Peter
      www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

      Kommentar

      • kaisen
        Member
        • 28.03.2010
        • 241
        • kai
        • 25358 Horst

        #4
        AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

        So, hab dann mal zugeschlagen und eine neue originalverpackte Mechanik für 430 Euro gekauft.
        Könnt ihr mir ein paar Ausstattungsvorschläge machen?
        Bei den Servos werde ich wohl das altbewährte 451und 251 Paket nehmen.
        Gasservo weiß ich noch nicht.
        Motor hab ich keine Ahnung.was braucht man sonst noch so?
        Gruß Kai
        Voodoo 400/600/700
        Compass 7 Hv
        Banshee 700 01/50

        Kommentar

        • Peter Grod
          Senior Member
          • 21.10.2007
          • 3088
          • Peter
          • Heigenbrücken/Habichsthal

          #5
          AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

          Glückwunsch stell mal ein paar Fotos ein

          Du brauchst neben dem 15ccm-Motor noch einen Dämpfer, ein Drehzahlregler ist auch Ratsam. Gasservo würde ich was schnelles nehmen, mindestens so schnell wie das TS-Servo, dafür kanns aber auch ein paar Ncm weniger Drehmoment haben.

          Ich persönlich bin der Meinung, dass in einen JR-Heli auch JR-Servos gehören, die 451/251-Kombi ist aber sicherlich auch nicht schlecht.

          Starter, Glühkerzenakku und Sprit fehlen noch

          Viel Spass mit dem Heli!

          Grüße

          Peter
          www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

          Kommentar

          • fly0070_1
            Member
            • 06.11.2005
            • 367
            • andreas

            #6
            AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

            Hallo,
            Nimm die BLS und als Tip die neuen Adapterhülsen für Futaba Servos. dann kannst du auch die stufenlos verstellbaren Aluservohebel nehmen. das vereinfacht die Einstellung ungemein. Ich habe in meinen JR Helis auch nur JR Servos drin, da im Baukasten verstärkte Servoscheiben passend eben für JR Servos bei gepackt sind und diese von der Anlenkgeometrie perfekt passen. Mit den neuen Adapterhülsen kann man jetzt aber auch Futaba und Savox Servos benutzen.
            Als Tip baue dir für die Grundeinstellung eine passende TS Lehre, da sich die Anlenkhebel nicht wie bei den neueren Mechaniken per Stahlstifte fixieren lassen und es so leicht passieren kann, dass der Pitchweg nach oben und unten nicht exakt gleich ist. Dies liegt dann meist an einer nicht exakten Ausrichtung des Push Pull Hebels am Nickumlenkhebel.
            Wenn du präzises 3D fliegen möchtest empfiehlt es sich, die kleinen Gewichte in die Paddel zu schieben und die Anlenkgeometrie auf der Paddelwippe auf F3C zu stellen. Die Anlenkung an den Mischhebeln machst du auf die 3D Einstellung. das Höhenleitwerk würde ich bekleben und das Seitenleitwerk nicht. So hast du einensuper Geradeauslauf gepaart mit einer hohen Wendigkeit und bei Wind liegt er immer satt in der Luft. Als Blätter verwende ich zum Beispiel noch sehr leichte DH Blades. Drehzahl für Kunstflug und 3D sollte so bei 1900 bis 2000 RPM liegen, dann hast Du genügend Anströmung an den Paddeln und der Shopper lässt sich wie mit Flybarless fliegen.
            Andreas

            Kommentar

            • kaisen
              Member
              • 28.03.2010
              • 241
              • kai
              • 25358 Horst

              #7
              AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

              Wenn das alles für jr Servos abgestimmt ist, würd ich auch welche nehmen. Hab in meinem 7 hv ja die 8925, und im banshee die 82s und bin damit zufrIeden.gibt Es denn gute jr Servos die vielleicht ein wenig günstiger sind?
              Voodoo 400/600/700
              Compass 7 Hv
              Banshee 700 01/50

              Kommentar

              • Peter Grod
                Senior Member
                • 21.10.2007
                • 3088
                • Peter
                • Heigenbrücken/Habichsthal

                #8
                AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

                Hm, da rate ich dir zu den DS8325, ist zwar nicht ganz so schnell wie das DS8915, dafür aber hohes Drehmoment und sehr präzise.

                Grüße

                Peter
                www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

                Kommentar

                • Christian Rose
                  Senior Member
                  • 14.04.2001
                  • 3190
                  • Christian
                  • Taching am See

                  #9
                  AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

                  Hi,

                  ich würde Dir wie Peter auch die 8325 empfehlen, die fliege ich in meinen Sylphiden (F3C) und auch dem Rave (3D) mit voller Zufriedenheit.

                  vg
                  Chris
                  XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                  Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                  Kommentar

                  • debian
                    Member
                    • 19.10.2007
                    • 1473
                    • Uwe
                    • Wilhelmshaven

                    #10
                    AW: Jr Airskipper 90 kaufen?

                    Zitat von kaisen Beitrag anzeigen
                    eine neue originalverpackte Mechanik für 430 Euro gekauft
                    Moin,

                    Glückwunsch, der Preis für neu ist schon klasse.

                    Ich wünsche dir viel Spaß damit

                    Gruß
                    Uwe
                    Geschmack macht einsam
                    Qualität geht vor Quantität
                    " i like Hirobo "

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X