Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliP
    Junior Member
    • 22.11.2014
    • 16
    • Oliver

    #1

    Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

    Hallo zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach Servohebeln mit 12mm Lochabstand, die auf die Servos aus der Combo passen. Ist offenbar gar nicht so einfach, der eigentlich gut sortierte Händler vor Ort hatte schon mal nichts. Hat jemand eine Empfehlung?

    Die JR Klemmhebel aus Alu sind ja perfekt für Einstellarbeiten, den 14mm Lochabstand mag mein VStabi NEO aber gar nicht, damit fahren die JR Servos zu lange Wege. Auch beim MicroBeast scheint es deswegen Probleme mit der Geometrie zu geben.

    Bevor ich nun Löcher in die JR Klemmhebel bohre, will ich die 12mm erst mit Kunststoffhebeln testen. Langfristig möchte ich aber auf die Klemmung nicht verzichten. Ich stelle mir vor, M2 Löcher zu bohren und die L4 Kugelköpfe nebst M2 Muttern vom Forza 700 zu verwenden. Geht das?

    Am besten wäre es, den Klemmhebel direkt mit einem zweiten Gewindeloch zu versehen und die vorhandenen Kugelköpfe einzuschrauben. Ein Gewinde in Alu zu schneiden ist aber nicht ganz ohne. Ein Uhrmacher, den ich gefragt habe, traut sich das jedenfalls nicht zu, weil Alu zu sehr "schmiert".

    Wäre das nicht eine Aufgabe für JR?

    Viele Grüße,
    Oliver
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    AW: Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

    Hast aber kein wirklichen Fachhändler wenn er nicht mal ein Standard Hebel Satz für JR da hat ( gehen auch die alten Graupner)



    Die Werte sind im Neo nicht Optimal, merkst aber beim Fliegen nicht wirklich... Er wird sich mit 12mm eher schlechter Fliegen, da die Servos dann langsamer werden..

    JR ist das wurscht, mit dem MiniTags passt es perfekt...

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5560
      • Jonas
      • Wherever

      #3
      AW: Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

      Bei den originalen Servos brauchst du den langen Lochabstand ZWINGEND, weil die Dinger so wahnsinnig langsam sind.

      0.16s/60° ist leider nicht mehr zeitgemäß, deswegen hat JR mit einem Kopf kompensiert, der 30° cyclic und 45° collective gleichzeitig macht wenn du es verlangst. Hättest du nicht diese krasse Geometrie, könntest du knackiges Ansprechverhalten und saubere Regelung gleich komplett vergessen.

      Ich hab die Servos dann irgendwann durch KST ersetzt weil sie mir selbst an den ewig langen Hebeln zu langsam waren und ich immer irgendwo crosscoupling und Hängen hatte. Jetzt ist gut
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • OliP
        Junior Member
        • 22.11.2014
        • 16
        • Oliver

        #4
        AW: Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

        Zitat von Suny23 Beitrag anzeigen
        Die Werte sind im Neo nicht Optimal, merkst aber beim Fliegen nicht wirklich... Er wird sich mit 12mm eher schlechter Fliegen, da die Servos dann langsamer werden..

        JR ist das wurscht, mit dem MiniTags passt es perfekt...
        Mikado meinte halt, ich würde mit den langen Hebeln viel an Auflösung verlieren. Ob ich nun das stärker merke, oder die Langsamkeit der Servos bei kürzeren Hebeln, sei dahingestellt. Auf das Thema bin ich nur gestoßen, weil man den Trimmflugmodus bei schlechten kollektiven Werten nur aktivieren kann, wenn man das VStabi NEO zeitweilig austrickst.

        Dachte mir auch, daß es dem TAGS mini egal ist

        Kommentar

        • OliP
          Junior Member
          • 22.11.2014
          • 16
          • Oliver

          #5
          AW: Forza 450 Servohebel 12mm Lochabstand?

          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
          Bei den originalen Servos brauchst du den langen Lochabstand ZWINGEND, weil die Dinger so wahnsinnig langsam sind.

          0.16s/60° ist leider nicht mehr zeitgemäß, deswegen hat JR mit einem Kopf kompensiert, der 30° cyclic und 45° collective gleichzeitig macht wenn du es verlangst. Hättest du nicht diese krasse Geometrie, könntest du knackiges Ansprechverhalten und saubere Regelung gleich komplett vergessen.

          Ich hab die Servos dann irgendwann durch KST ersetzt weil sie mir selbst an den ewig langen Hebeln zu langsam waren und ich immer irgendwo crosscoupling und Hängen hatte. Jetzt ist gut

          Kommentar

          Lädt...
          X