mit dem Synergy fliegen ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #1

    mit dem Synergy fliegen ...

    .. Hi N9 Quäler

    Mir sind an meinem Synergy ein paar komische verhalten des Helis aufgefallen, und wollte mal wissen ob das bei euch auch der Fall ist, bzw. euch das schon mal aufgefallen ist.
    Zum einen fliege ich bei heftigem Wind full speed gerade aus und der Heli gerät voll aus der Bahn. Ich hab mich dabei so erschrocken, daß ich nicht sagen kann ob es über oder unterschneiden war. Nur noch voll Pitch rein und abbremsen. Das nächste ist, das wenn ich einen Loop gegen den Wind fliege, sich der N9 kurz vor Ausflug so bei 7 bzw. 5 Uhr aufbäumt. Er hebt die Nase an und bleibt stehen. Ist schlecht so mehrer Loop hintereinander zu fliegen, weil die Fahrt wech ist.

    Wie siehts denn bei euch so aus?

    Gruss Arne
  • prinzi
    Member
    • 25.08.2005
    • 982
    • Philipp

    #2
    Re: mit dem Synergy fliegen ...

    Hi,

    sehr interessantes Flugverhalten. Bei mir ist es eher das Gegenteil. Der Heli ist mit einem Heli im Simulator vergleichbar. Geht wie auf Schienen und keinerlei interaktion der verschiedenen Steuerbefehle.

    lg

    Prinzi
    Vario Bell 47 g III, und sonst noch einiges

    Kommentar

    • Jens Bendler
      Jens Bendler

      #3
      Re: mit dem Synergy fliegen ...

      Hallo Arne,

      ein interessantes Flugverhalten hast du da....

      Mein Synergy fliegt wie auf Schienen. Er ist in jeder Flugsituation absolut kontrollierbar.

      Ohne dir zu nahe zu treten, kann es an deinem Steuerverhalten liegen?

      Was für Blätter fliegst du?

      Gruß Jens

      Kommentar

      • Makis
        Nova 7.0
        Entwickler
        • 20.06.2006
        • 3138
        • Joakim
        • Goldboden

        #4
        Re: mit dem Synergy fliegen ...

        Ich hab zwar keinen Synergy....
        aber kann es sein das dein Schwerpunkt etwas Hecklastig ist*
        würde wohl das ganze erklären!
        Passiert es bei vollem Tank?


        Gruß
        NOVA 7.0

        Kommentar

        • M.J
          M.J
          Member
          • 31.07.2002
          • 226
          • Marcus
          • Stuttgart

          #5
          Re: mit dem Synergy fliegen ...

          Hi,

          ich fliege zwar auch keinen N9 aber ich würde auch auf entweder Schwanzlastigkeit oder auf die Blades tippen. kontrolliere doch mal den Schwerpunkt und wenn der in ordnung is, probiere einfach mal andere blades aus.

          MFG
          Marcus

          Kommentar

          • hubijohn
            Senior Member
            • 23.02.2003
            • 1941
            • Hans
            • Ohlsdorf

            #6
            Re: mit dem Synergy fliegen ...

            Hi Arne,

            also bei ists auch wie bei den anderen, total neutrales Flugverhalten in jeder Situation.
            Unter-oder ßberschneiden habe ich noch nicht feststellen könne.
            Aber überprüfe auf jeden Fall mal den Schwerpunkt und die Paddeleinstellung.

            LG
            Hans
            Logo 600SX mit Mikado Vbar

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2422
              • peter
              • Poysbrunn

              #7
              Re: mit dem Synergy fliegen ...

              Hi Arne
              nehme mal an es bricht dir dabei auch der Motor weg, wenn ja dann steuerst zuviel Pitch rein was der Motor nicht mehr durchziehen kann und das Dingens voll aus der Bahn gerät, weil es sich voll selber ausbremst durch Aufbäumen.

              Es gibt hierbei ein paar Lösungsansätze. Is Full Speed dein Ding dann stell voll Pitch so ein das der Motor das aus voller Vörwärtsfahrt und anschließend in eine langezogene Kurve rein , schön durchzieht.

              Hierbei geht dir aber klarerweise das schöne knackige Ansprechen auf Pitch verloren.

              Anders wie ich es mache,  wäre, etwas mehr Pitch einzustellen als was der Motor noch im senkrechten Steigflug durchzieht, aber bei kurzen Pitchstößen noch an Drehzahl hält, dies jedoch erfordert ein Pitchmanagement wo nach Gefühl das Pitch so dosiert wird das der Motor nicht zusammenbricht, zumindest nicht bei voller Vorwärtsfahrt was zu so einen häßlichen Ausbremsen führen kann.

              Sollte der Hubi das nicht von Anfang an gemacht haben, könnte es auch an einen Servo liegen das wohl in eine Richtung toll funktioniert aber in die andere Richtung schwächelt.
              Dies kontroliere ich, wie regelmäßig beim Heckrotorservo, das ich einfach die Servo mit der Fernsteuerung links und rechts bewege und dabei versuche die Servo mit dem Finger zu bremsen .

              Andere Ursache könnte auch dein Motor sein das er unten und in der Mitte paßt aber oben rum zu mager is und wegbricht unter Last. Dies gilt speziel für YS und Webra Competition wo man die Vollast mit einer eigenen Nadel einstellt die die anderen Nadeln nicht beeinflußt und dadurch stark verstellt sein kann.

              Blätter glaub ich fast nicht, da ich schon die Gebräuchlichsten drauf hatte und so ein Verhalten mit keinen feststellen konnte.
              Allerdings hatte ich noch keine Radix drauf, wo ich im Run Ryder mal gelesen hab wo sich ein Händler mit Curtis duelliert hat weil die Blätter unterschiedliche Schwerpunkte in die Blattiefe gesehen hatten, also nicht auf die Länge sondern auf die Breite hat der Schwerpunkt nicht gepaßt.
              Aber ob sich das auswirkt weiß ich nicht.

              mfg Peter

              Kommentar

              • awhelisi
                GESPERRT
                wegen Betrugsverdacht
                • 18.09.2001
                • 3830
                • Arne

                #8
                Re: mit dem Synergy fliegen ...

                Hallo an alle.

                Vielen Dank für die guten Ratschläge, welche ich nun alle mal kontrolliert habe. Der Schwerpunkt liegt bei halb vollem Tank ca. 5° mit der Nase nach unten, wenn ich den Heli auf die Seite halte. Die Paddel stehen exakt zueinander bei 0°. Die Motoreinstellung ist sicher noch nicht optimal, aber ich kann voll Pitch durchziehen ohne das er wie wild würgen muss. Kurven kann ich mit Vollspeed durchfliegen, wo sich bei der Drehzahl auch nix wesentlich ändert. Was mir aber heute bei dem ganzen gefuddel aufgefallen ist, ist eine wie ich finde für einen 3D Heli recht weiche Kopfdämpfung. Meine Freya mit SSR-V Kopf ist wesentlich härter, so das ich hergegangen bin und habe zu den 1mm Scheiben nochmals 2 stk. 0,5mm bei gepackt. Das fühlt sich jetzt ein wenig besser an. Der nächste Flug wird es zeigen. Der Punkt Steuergewohnheiten ist sicher auch nicht zu unterschätzen, hat meine Freya doch die Eigenschaft, im Schnellflug von selbst wie beklopt nach vorne zu ziehen. Das heißt wo ich bei der Freya noch ziehe, muss ich beim Synergy wohl schon drücken, was eine Erklärung für den Loop-Stop wäre. Die Blätter, welche ich noch immer drauf habe (BBT Evolution 3D mit 710mm) sind sicher nicht die besten, doch glaube ich, wie Peter auch nicht, daß es daran wirklich liegt.

                Gruss Arne

                Kommentar

                • Bernd Kartnaller
                  Member
                  • 10.06.2001
                  • 327
                  • Bernd
                  • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

                  #9
                  Re: mit dem Synergy fliegen ...

                  Hallo!

                  Meine Dämpfung ist wie in der Bedienungsanleitung beschrieben auf hart abgestimmt => 1mm + 0,75mm Scheibe pro Seite!

                  Gruß Bernd
                  Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2422
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #10
                    Re: mit dem Synergy fliegen ...

                    @Bernd hi hi 1,75 sind bei denen hart siehste wieder was die Amis für Weicheier sind

                    @Arne
                    Bravo guter Lösungsansatz, hab alle die ich gebaut habe mit 2mm pro Seite distanziert und find das noch nicht sehr hart, bei 2,5 wird es in meinen Augen schon etwas straffer.

                    Was mir noch einfällt, die haben  stillschweigend eine längere Paddelstange verbaut, welche noch besseren Geradeauslauf bringt. Glaub die is jetzt 56 od 57cm.
                    Wobei ich aber wegen der Wendigkeit und klar auch Gewicht die 50er bevorzuge mit Paddeln von unserem lieben Albert (Fruth)

                    Alles im Allen aber sind die Paddelstangen für mich seit 2 Wochen Steinzeit, weil da habe ich ein V-Stabi in meinen E-MP-XL verbaut.
                    Welche ich in Kürze in meinen Leichtbau Synergy einsetzen werd, damit sollt sich dann ein Trocken- Abfluggewicht von 4,3kg realisieren lassen, welches noch mehr Spritzigkeit auf Pitch verspricht, jo und Roll- sowie Nickraten ein Traum.
                    Um den ganzen das Tüpferl auf dem i zu verpassen und das ganze in das Exesive zu steigern, steht in Kürze der ganze Synergy auch in einer Eigenbau E-Version da, weil ja Elektromotoren ein viel höheres Drehmoment haben als Verbrenner und damit mehr Durchzug bieten auch bei höheren Gewicht.
                    Leider aber extremst teuer wegen den Akkus   , aber was tut man nicht alles damit man Sonntags auch fliegen gehen darf auf den Platz.

                    Wennst nicht weiterkommst setz ma uns mal telefonisch in Verbindung oder mit Skype, bin bis Freitag da und dann in St. Johann am Flugwochenende, vieleicht kommst ja dort auch hin und könnt ma mal schauen.

                    mfg Peter

                    Kommentar

                    • awhelisi
                      GESPERRT
                      wegen Betrugsverdacht
                      • 18.09.2001
                      • 3830
                      • Arne

                      #11
                      Re: mit dem Synergy fliegen ...

                      Hach ... denn war das mit den Scheiben ja schon mal etwas in die richtige Richtung. In meiner eng. Anleitung steht da glaub ich nix von drine mit 1mm Scheibe + xx Scheibe. Kann aber auch sein das ich das überlesen habe.

                      Stellt sich mir die Frage, wieso man her geht und die O-Ringe mit bis zu 2mm, gar 2,5mm platt quetscht. Ist es nicht sinnvoller härtere O-Ringe einzubauen, oder sind das schon die härtesten?

                      Gruss Arne

                      @Peter .. herzlichen Dank für dein tel. Angebot und ich denke ich komme drauf zurück, denn St.Johann ist mir bisel weit.

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2422
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #12
                        Re: mit dem Synergy fliegen ...

                        Hi Arne
                        meine Telefonnummern hab ich dir mit PM geschickt.

                        Meine harte Abstimmung is nicht jedermanns Sache, weil dann das Ding mit meinen Paddeln drauf schön agil is, was andere wiederum als zu heftig empfinden.

                        Die meisten die das Ding kaufen fliegen damit normal herum und da tun es die Standart O-Ringe, die auch in X-Cell und Vigor zum Nachrüsten verbaut werden, allemal.
                        Für die härtere Gangart gibt es bei Real Raptors in UK härtere Gummis.

                        mfg Peter

                        Kommentar

                        • Bernd Kartnaller
                          Member
                          • 10.06.2001
                          • 327
                          • Bernd
                          • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

                          #13
                          Re: mit dem Synergy fliegen ...

                          Hi!

                          Ach ja, hätte ich bald vergessen!
                          Ich habe innen einen harten O-Ring und außen einen Standart.

                          O-Ring ist vom Vigor/Vibe.

                          Gruß Bernd
                          Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

                          Kommentar

                          • awhelisi
                            GESPERRT
                            wegen Betrugsverdacht
                            • 18.09.2001
                            • 3830
                            • Arne

                            #14
                            Re: mit dem Synergy fliegen ...

                            Hallo zusammen,

                            Habe heute mit Peter telefoniert und hier nochmal vielen Dank für das Gespräch und die Tips. Alsdann habe ich noch neue O-Ringe bestellt mit 80/90 Shore. Damit sollte sich sicher eine gute Abstimmung finden lassen. Ist zwar immer Arbeit und Schrauberei, doch unterm Strich lohnt es sich bestimmt.

                            Danke euch .. Gruss Arne

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #15
                              Re: mit dem Synergy fliegen ...

                              @Bernd,

                              genau so hatte ich mir ds auch gedacht.

                              Innen 90, außen 80 Shore. Werde ich auch als erstes so einbauen, vieleicht war es das dann schon.

                              Gruss Arne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X