Taumelscheibenansteuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi4
    Tobi4

    #1

    Taumelscheibenansteuerung

    Hallo zusammen,
    bei meinem Synergy fällt mir auf, dass wenn ich vollen Rollausschlag gebe, sich die Taumelscheibe vorne (hinten natürlich nicht, da duch das Servo fixiert) ca. 2-3mm absenkt. Bei vollem Rollausschlag steht aber die Taumelscheibe mechanisch noch nicht an! Die Servohörner und Neutralpositionen (so gut es optisch einzustellen halt geht) der Servos sind überall gleich. Habt ihr das auch? Oder an was kann es liegen?
    Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass ich negativ höchstens -9° kollektiv steuern kann, positiv aber mehr hinbekomme. Die Gestängelänge habe ich strikt nach Anleitung eingestellt- scheint aber also nicht ganz hinzuhauen.

    Grüsse Tobias
  • whistler
    whistler

    #2
    Re: Taumelscheibenansteuerung

    Da bei 120° - Anlenkung vor der Mitte nach unten gezogen wird, klingt das für mich - wo ich jetzt nicht vor einem Heli sitze - zunächst irgendwie normal?
    Kann ja nur an Deiner Mischung im Sender liegen, oder hast Du einen Cyclock drin?
    Macht sich das in der Luft irgendwie bemerkbar?
    Grüße - Detlef

    Kommentar

    • Tobi4
      Tobi4

      #3
      Re: Taumelscheibenansteuerung

      Hallo,
      ich denke meine T14 sollte das schon richtig mischen. Das ganze fällt mir vorallem auf, wenn ich nahe bei vollem Rollausschlag bin. Ich denke, das hat eher was mit den beiden Umlenkhebeln zu tun. Wenn diese bei 0° Pitch nicht exakt gleich stehen, d.h. wenn der eine ein wenig weiter nach unten/oben zeigt, als der andere, dann ergibt sich nahe bei Vollausschlag, wo diese Hebel dann ziemlich stark ausgelenkt sind, eine relativ starke unsymmetrie, d.h. der eine ist z.B. mehr gesunken,als der andere gestiegen ist und somit könnte die TS vorne nach unten gezogen werden. Muss das zuhause noch einmal genauer anschauen.
      Könnt ihr also bei euch dieses Phänomen nicht beobachten? Wie sieht es bei euch so mit maximalen Pitchwegen aus?
      Grüsse Tobias

      Kommentar

      • Bombo
        Bombo

        #4
        Re: Taumelscheibenansteuerung

        Hallo Tobias,

        also ich denke da hast du deine Mechanische einstellung etwas verhauen, wenn du alles exakt machst ist das kein problem.

        Die Pitchwerte sind auf jeden fall zu gering, da musst du die Gestänge von der Taumelscheibe etwas verstellen da bekommst so um die 14 Grad+-hin.

        Wo sich die Taumelscheibe etwas bewegen kann ist wenn du vollen Rollausschlag recht gibst berührts du das lange gestänge von dem hinteren Servo,ist aber nur bei vollem ausschlag und minus Pitch.

        Gruß Olaf

        Kommentar

        • Tobi4
          Tobi4

          #5
          Re: Taumelscheibenansteuerung

          Hi Olaf,
          ich schwöre bei meinem Synergy, dass die Hebel und Gestänge richtig montiert sind. Die Hebel stehen optisch nicht mehr zu unterscheiden, im genau gleichen Winkel zueinander und die Gestänge habe ich mit der Schiebelehre auf genau diese Länge eingestellt, wie es im Manual steht.
          Ich werd aber sicher mal die Gestänge von der TS zum Rotorkopf ein wenig verkürzen, so dass ich negativ auch mehr als -9° Pitch geben kann (Positiv have ich bereits ca. 12° ohne dass was ansteht).
          Ich weiss schon, dass eCCPM nicht eine ganz so präzise TS-Führung gibt, wie eine Mechanische. Aber gerade ca. 2mm Absenkung bei vollem Rollausschlag erscheint mir doch ein wenig als zu viel.
          Werd mir das ganze nochmals anschauen.
          Gruss Tobias

          Kommentar

          • Bombo
            Bombo

            #6
            Re: Taumelscheibenansteuerung

            Hi Tobias,

            dann kann ich mir nur vorstellen das du eine Mischer aktiviert hast in deinem Sender.

            Gruß Olaf

            Kommentar

            • Tobi4
              Tobi4

              #7
              Re: Taumelscheibenansteuerung

              Also, ich habe gestern nocheinmal ausgiebig alles angeschaut und am Sender ist kein Mischer aktiviert - todsicher. Maximale Pitchausschläge von +10° und -10° gehen gerade noch so knapp. Bei zusätzlich vollen Nick-Roll-Ausschlägen steht aber nicht nur die TS an, sondern auch am Rotorkopf steht das Zeug mechanisch an. Vielleicht würden +14° und -14° Pitch gehen, aber dann sicher ohne Nick- und Roll-Input's. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr soviel Pitchausschlag habt und bei zusätzlichem Nick/Roll-Vollausschlag die TS nicht anstehen soll!
              Das Absenken der TS bei vollem Rollausschlag um ca. 2mm konnte ich ein wenig minimieren. Am schlimmsten (<2mm) ist es aber wenn ich zusätzlich voll positiv oder negativ Pitch gebe. Aber das kann ich noch einigermassen nachvollziehen.
              Grüsse Tobias

              Kommentar

              • Bombo
                Bombo

                #8
                Re: Taumelscheibenansteuerung

                Hi Tobi,

                sag mir doch mal wo du herkommst dann können wir uns vieleicht mal treffen wenn du willst.

                Gruß Olaf

                Kommentar

                • Tobi4
                  Tobi4

                  #9
                  Re: Taumelscheibenansteuerung

                  Hallo Olaf

                  ich komme aus Zürich in der Schweiz - liegt also vermutlich nicht gerade am Weg ;-).
                  Ich kann, um ganz ehrlich zu sein, einfach nicht glauben, dass es möglich ist beim N9 bei +-14° Pitch noch Roll oder Nick zu steuern! Ich habe sogar extra wie auf der MG-Bregenz-Seite erklärt, Ausfräsungen an den Blatthaltern vorgenommen, dass das Gestänge bei Vollausschlag nicht schon so früh ansteht. Bei mir ist es nicht eine Sache des Programmierens sonder es liegt an der ganzen TS-Rotorkopfkonstellation und da hat man ja direkt aus dem Baukasten raus nicht tausend verschiedne Eintellmöglichkeiten, wie z.B. bei einem Hirobo. D.h. ich kann eigentlich nichts "Falsch" gemacht haben - wurde auch alles nach Plan aufgebaut. Sprich, es sollte eigentlich bei jedem N9 mechanisch der gleiche Bereicht möglich sein.
                  Oder hast du ev. gerade ein Foto bei 14° Pitch und vollem Rollausschlag, das würde mich mal interessieren, wie das bei dir aussieht.

                  Grüsse Tobias

                  Kommentar

                  • Heli-Freak
                    Heli-Freak

                    #10
                    Re: Taumelscheibenansteuerung

                    Hallo Tobi.
                    Ich komme übrigens auch aus Zürich und fliege seit neuem auch Synergy:-)
                    Hast du die gestänge änderungen gesehen auf der seite vom MC Bregenz?
                    Wenn du die 14° Pitch brauchst, dann sind nicht mehr alle Gestängelängen gemäss Anleitung.
                    Ich habe jetzt +-11° und dies reicht mir aus. (fliege jedoch auch noch nicht so extrem wie ihr)
                    Ich darf einfach nicht bei voll pitch
                    Roll und Nick gleichzeitig vollausschlag geben. Sonst kollidiert es ein wenig.
                    Gruss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X