Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluebird
    bluebird

    #1

    Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

    Hi,

    also ich habe im Moment kein Glück mit der Synergy.
    Erst hat sie sich in der kleinen Drehzahl immer stark geschüttelt rechts/links und bei der hohen Drehzahl beim etwas härten Figuren wo dir Drehzahl zwangsläufig einbricht sieht das einfach nur blöde aus wenn die sich auf einmal schüttelt.....

    Köpfdämpfung wieder auf Original umgebaut und das schütteln war nicht weg aber um Welten besser.
    Das dumme ist jetzt nur jetzt fängt Sie an zu wippen, nach vorne und nach hinten wenn ich schnell nick ziehe.

    Kann es sein das meine Synergy einfach auf ist und ich diese entsorgen kann!
    Habe echt kein Bock mir jedes Ersatzteil zu besorgen um zu hoffen das es jetzt besser geworden ist.....wüste auch nicht wo ich anfangen sollte....

    zum Glück habe ich noch den X-Treme 50 der schön hart fliegt und auch mächtig Dampf hat.
  • TheManFromMoon
    Gesperrt
    • 23.09.2005
    • 1633
    • Christian
    • 23714 Bad Malente

    #2
    AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

    Blattlagerwelle / Hauptrotorwelle krumm?

    Gruß
    Chris

    Kommentar

    • enzo
      Senior Member
      • 15.01.2006
      • 2014
      • Markus

      #3
      AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

      Pitchkompensator-Führung auf Leichtgängigkeit prüfen!!!!
      Ich hab mal 2 Monate nach dem Fehler gesucht, bis ich drauf gekommen bin.
      Gruß, Enzo
      Logo700/690/200 + GLOGO

      Kommentar

      • WWaldi
        Member
        • 05.12.2005
        • 872
        • Walter
        • Sierning :-)

        #4
        AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

        Hallo,

        hatte das selbe Problem.

        Messe mal den Statischen Spurlauf deiner Rotorblätter hinten am Heckrotor.
        Soll heißen wenn du an der Blattspitze zum Heckrohr runter mit einem Massband mißt dann sollte im Idealfall dort bei jedem Rotorblatt (180° drehen) eigentlich das selbe rauskommen.

        Bei mir war es nach dem X-ten Chrash auch so dass ich suchte und suchte, aber meine Syny hat sich immer wieder einfach beim Pitch voll reinschieben einfach wie wild "gebeutelt" :-)

        Erst als ich diesen Fehler von 7mm gefunden und korrigiert habe fliegt sie wieder wie ne Eins.

        ßbrigens auf den Fehler bin ich durch meinen MP-XLV erst gekommen, denn der hatte sich vorher 2 mal so stark aufgeschaukelt beim Auslaufen am Ende der Flüge daß jedesmal das Heckrohr von einem Rotorblatt durchtrennt wurde.

        Je härter die Dämpfung um so schlimmer ist jeder Fehler der HR-Welle, Blattlagerwelle, Zentralstück!

        Also genau prüfen denn mir sind die Helis nur mal beim "Holzen (Bolzen)" umgefallen im Auto, war nix schlimmes nur zur Seite gekippt aber des kann scho reichen.

        LG
        WWaldi

        Kommentar

        • reiner
          reiner

          #5
          AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

          Hi Waldi,

          könntest Du da mal ein Bild davon machen und hier rein stellen wie Du das meinst. Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          • Matthias
            Matthias

            #6
            AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

            Hi,

            lad dir die Anleitung vom MP-XL runter da ist das am Ende beschrieben.

            MfG
            Matthias

            Kommentar

            • WWaldi
              Member
              • 05.12.2005
              • 872
              • Walter
              • Sierning :-)

              #7
              AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

              Hi,

              genau da is es auch her. Der Jan wusste schon wie man einem Tobenden Heli bei dem alles gerade ist laut dem Besitzer und der Spurlauf der Blätter auch noch top is in der Schwebe und am Tisch, daß es auch noch was anderes gibt :-).

              LG
              WWaldi

              Kommentar

              • bluebird
                bluebird

                #8
                AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                Hi,

                ok werde folgendes machen....
                bestelle mir jetzt erstmal ne neue Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Kugellager für die Hauptrotorwelle, Zentralstück, Heckwelle und Hecknabe, damit müsste ich doch alles ausgeschlossen haben was mit Vibrationen zu tun haben kann oder?
                Vielleicht noch ne neue Kupplung mit schaft....

                Nur wie bekomme ich das schaukeln über nick wech?

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 31.08.2001
                  • 2422
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #9
                  AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                  Ne Blattlagerwelle verursacht nur unkonrolierbaren Spurlauf wenn verbogen.
                  Ne Hauprotorwelle sorgt für Vibrationen über den ganzen Berreich wenn verbogen, schön zu sehen bei hoher Drehzahl da die Kufen dann vibrieren und meist die Haube mit.
                  Kugellager für die Hauptrotorwelle sorgen für Einlaufspuren an der Hauptrotorwelle wenn defekt, eventuell Störrung durch Knackimpulse.
                  Hecknabe nicht sehr heikel, siehe MP, die Schrauben in das Zentralstück kriegte man nie so hin das es nicht eierte, auch is diese leicht zu kontrolieren.
                  Kontrolier doch mal vorher den statischen Spurlauf bevor du da in ein Zentralstück investierst.
                  Kurz mal Drehzahl an den Hauptrotor das die Blätter sich ausrichten, auslaufen lassen bei 0° Pitch, Hubi nicht mehr anfassen, Maßband nehmen oder zwei Tschickpackerl über einander, am Heckrotor drehen und gucken ob beide Blätter da in gleicher Höhe laufen.

                  Nutzt dir das nix, denen guckste mal auf deine Paddel ob die den ordentlich zueinander ausgerichtet sind, sowie ob die auch dann parallel zur Hauptrotorebene sind.
                  Stimmt der Schwerpunkt nicht trimm es nicht mit Nick weg.

                  Es gibt kein Schaukeln rein über Nick wenn es am Hauptrotor und der Paddelebene liegt, da muß es über Roll auch schaukeln. Klar aber sieht man es über Nick am Besten weil in der Ebene der Heckausleger die Sache verstärkt.


                  Mach mal und dann schau ma mal weiter, es könnt auch sein das deine Paddelstange sich schwer dreht, die war bei mir mal verspannt. Auch schau ma dann mal die Umlenkhebel am Blatthalter an usw.

                  Kommentar

                  • WWaldi
                    Member
                    • 05.12.2005
                    • 872
                    • Walter
                    • Sierning :-)

                    #10
                    AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                    Hallo,

                    also ich würde erst mal messen, denn ich hab da auch gleich mal HR-Welle Blattlagerwelle und Zentralstück erneuert, es war besser aber nicht weg!

                    Erst als ich den Statischen penibel gemessen habe konnte ich erst sehen dass es eine 0.2mm krumme Blattlagerwelle war.

                    0.2mm auf 25mm sind dann schnell mal 6mm auf 750mm an der Blattspitze.

                    Es spielt auch schon ne Rolle wenn man die Teile mal um 180° anders rum montiert.

                    Ich bin Werkzeugmacher und von daher weiß ich es gibt nichts das auf 0.000 einfach so mal gefertigt wird. Tolleranzen sind dazu da damit man sich die Teile auch leisten kann :-) aber es gibt auch noch die Summe der einzelen Abweichungen von 0.000 die dann gesamt sich aufheben oder Addieren können. Nichts is gerade, nichts is richtig, nichts is falsch, die Symbiose macht´s aus.

                    Soll heißen nichts is gerade auch wenn es ganz neu is, auch das Zusammenspiel verschiedener Komponenten ist zu berücksichtigen und auch zu bewerten (Messen).
                    Auch Rotorblätter unterliegen diesen Gesetzen, so nebenbei.

                    Nur neue Teile sind Teuer und können aber müssen nicht helfen. Je nach Paarung halt.

                    ßbrigens habe ich schon einige Blattlagerwellen im Flug ohne Bodenkontakt verboben.
                    Es gibt auch noch ne Festigkeit des Materials, selbst auch das einer Tolleranz unterliegt.

                    Ps: Sonst wäre ja Fertigen einfach und es könnte jeder immer und überall und immer perfekt!
                    Mal kurz ein Stahlwerk, einen Maschinenbau, ein Auto, ein Flugzeug, einen Heli,.......

                    und aus!

                    Zuerst messen dann kaufen, und es geht da jetzt an den Blattspitzen nur um >3mm Abweichungen denn erst dann wird es durch das Schwingen ersichtlich (je nach Härte und Resonaz der Mechanik). Ist ohne großen Aufwand auch in der Stube möglich, natürlich is nach gerichteter Blätter (Hochlauf) es noch genauer, aber wenn es ein schweres Wobbl´n is dann is der Fehler auch groß den man sucht!

                    Rollmass und auf 0° gerichtete Blätter, einfach von einer Seite (Blattsptze) mal zur andern schielen (nur ein Auge denn das Zweite macht da wieder einen Fehler), Blätter und Blatthalter auf eine Gerade bringen, Heli steht dabei schon auf dem ebenen Fussboden (der auch krumm is, aber kein....), Paddelstange mit dem Rollmass mittig richten (links/rechts gleich) und hinten messen, 180° rum und wider das selbe, differenz is der Fehler zueinander. Max 3mm.

                    Wenn man jetzt noch sehen will ob die Blattlager Welle krumm is dann einfach ein Blatt ab und am 4mm Innensechskannt drehen und kucken was die Blattspitze macht, normal ist noch ein Fehler unter 1mm an der Spitze dif. Dann noch die ander Seite.

                    Für das letzte Zehntelmillimeter an der Stelle is immer noch das Biegen der Blätter und die Gummis da in der mitte.


                    Hoffe das hilft fürs erste.

                    LG
                    WWaldi

                    Kommentar

                    • bluebird
                      bluebird

                      #11
                      AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                      Guten Morgen,

                      also ich habe die Hauptrotorwelle nochmals erneuert und die Kopfdämpfung wieder härter gemacht....er fängt wieder an sich wie blöde zu schütteln.
                      Was mir aufgefallen ist wenn ich den Heli hochlaufen lasse und mit der kleinen Drehzahl schwebe schüttelt er sich nicht nur wenn ich mal kurze pitch Impulse gebe fängt er an sich zu schütteln und hört dann auch nicht mehr auf....alles voll komisch:dknow:

                      Werde das mit den Blattspitzen mal prüfen, hoffe das bekomme ich hin......

                      Wenn ich wenigstens noch ne zweite synergy hätte könnte man wenigstens das komplette Heck bzw. den Kopf tauschen und zu schauen wo genau der Fehler ist.

                      Kommentar

                      • WWaldi
                        Member
                        • 05.12.2005
                        • 872
                        • Walter
                        • Sierning :-)

                        #12
                        AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                        Hallo,

                        meine hat das auch genauso gemacht, auch die MP´s machen das so, wenn da was ned stimmt am Statischen.

                        Biem Hochfahren der Drehzahl wenn der Kopf (Dämpfung) sehr hart is gibt es halt einen Drehzahlbereich in dem es zur ersten Resonanz (kommt auf die Masse an die wann und wo ins schwingen zu bringen is) kommt und dann halt weiter oben auch wieder....

                        Hab jetzt die Härteste Originale Dämpfung drin (hab die Original O-Ringe aber 2x die Dicke Scheibe je Halter), geht sehr gut.

                        Mein erster NT hat sich 3x beide Blätter an den Wurzeln abgebrochen beim auslaufen auf hartem Boden, bis ich den Fehler gefunden htte :-(


                        LG
                        WWaldi

                        PS: hatte auch schon ne ein verbogene Abtriebswelle Tellerradritzel->Starrantrieb nach einem Boomstrike
                        Zuletzt geändert von WWaldi; 16.07.2008, 07:26. Grund: was vergesse

                        Kommentar

                        • Uwe Z.
                          Senior Member
                          • 14.08.2005
                          • 9886
                          • Uwe

                          #13
                          AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                          Hallo bluebird,

                          verkaufst ja gerade deinen Heli bei ebay... hast du das Problem jetzt beseitigen können ?

                          Zitat ebay auktion...

                          Verkaufe hier meine Synergy N9 Mechanik da ich umsteigen möchte.
                          Das Modell ist ca. 2 Jahre alt und hat natürlich auch Abstürze hinter sich. Wurde aber immer wieder sehr Ordentlich aufgebaut.
                          Das Heckrotorgehäuse hat ein defektes Gewinde wo ich aber eine längere Schraube mit Mutter eingesetzt habe.
                          Was soll man sonst noch zur Synergy sagen......man weiß einfach das diese in der Luft der Oberhammer ist und andere Modelle es schwer haben an so einer Flugleistung ran zu kommen.

                          Zitat Ende....

                          will ja keine Rüttelplatte kaufen....

                          Kommentar

                          • bluebird
                            bluebird

                            #14
                            AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                            Hallo,

                            mit der weichen Kopfdämfung die im Moment verbaut ist schüttelt er sich nicht mehr.
                            Aber vielleicht findest du ja den Fehler und hast somit für kleines Geld den Top Heli......

                            Kommentar

                            • Uwe Z.
                              Senior Member
                              • 14.08.2005
                              • 9886
                              • Uwe

                              #15
                              AW: Synergy fliegt nicht mehr wie früher......

                              wenn du den Fehler nicht gefunden hast, werd ich ihn auch nicht finden.... das bringt dann nix.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X