120 oder 140 Grad bei Vibe 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • larrysheli
    larrysheli

    #1

    120 oder 140 Grad bei Vibe 50

    Ich habe mir eine Vibe 50 gekauft und jetzt habe ich das Problem!!
    Ich kann mich nicht entscheiden welches Taumelscheibensetup ich verwenden soll.
    Kann mir da einer von euch helfen? Was spricht dafür und was dagegen ( also Pro und Contra?)
  • Peter Grod
    Senior Member
    • 21.10.2007
    • 3088
    • Peter
    • Heigenbrücken/Habichsthal

    #2
    AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

    Mach 140°, hat den Vorteil, dass bei Nickeingaben die Vorderen zwei Servos den gleichen weg zurücklegen, wie das hintere.

    Bei 120°-Anlenkung gibt es da eine ungewollte, kurzzeitige Pitcheingabe, da die vorderen zwei servos einen kürzeren weg zurücklegen müssen, und somit schneller auf der Soll-Position sind.


    Und: Die Haube ist für 140° ausgelegt.


    Hier mal ein paar Photos aus dem RR-Forum:
    Angehängte Dateien
    www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

    Kommentar

    • chris 1972
      Senior Member
      • 22.08.2007
      • 1346
      • Christian
      • Weiden i.d. OPf

      #3
      AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

      Hi,

      kommt natürlich auch darauf an, ob Dein Sender überhaupt auf 140° Anlenkung ausgelegt ist. Wenn ja, würde ich die 140° auch vorziehen aus den Gründen, die Grinder bereits angeführt hat.

      Grüsse

      Christian
      Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

      Kommentar

      • Austin
        Austin

        #4
        AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

        Zitat von chris 1972 Beitrag anzeigen
        ob Dein Sender überhaupt auf 140° Anlenkung ausgelegt ist.
        welcher sender der 120 kann, hat denn keinen freien mischer mehr? ...
        Falk

        Kommentar

        • Peter Grod
          Senior Member
          • 21.10.2007
          • 3088
          • Peter
          • Heigenbrücken/Habichsthal

          #5
          AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

          eigentlich braucht man keinen speziellen mischer für 120°. Hab das bei meiner 3030 über die nick/roll/pitch-anteile (Servoanteil) gelöst. funktioniert. oder nen manuellen mischer, wird aber etwas komplizierter...
          www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

          Kommentar

          • larrysheli
            larrysheli

            #6
            AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

            Danke!

            Kommentar

            • Denny86
              Denny86

              #7
              AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

              Sorry, dass ich das "alte" Thema wieder aufmische.

              Verstehe ich es nun richtig?? Wenn man die Auswahl hätte (!), würde man lieber zu einer 140° TS tendieren, aus den oben genannten Gründen?

              Kommentar

              • leechesx
                Gelöscht
                • 31.05.2010
                • 1119
                • Thomas

                #8
                AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                Mach dir wegen sowas keine Gedanken. Wenn du es mal austesten willst (und kannst) nimm die 140er Mischung.

                Ich fliege meine Vibe auch mit 140, bemerke aber keinen Unterschied zur 120er.

                Kommentar

                • Denny86
                  Denny86

                  #9
                  AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                  Ging ja nicht um die Vibe sondern allgemein. Aber trotzdem vielen Dank

                  Kommentar

                  • webGandalf
                    webGandalf

                    #10
                    AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                    Ist es nicht so, dass bei der 140er die Servos bei Extremstellungen viel schneller an den Anschlag fahren, das die beiden Roll-Servos ja deutlich weitere Wege zurücklegen müssen? Oder habe ich als Anfänger da etwas falsch interpretiert?

                    Geht auch mir mehr um die Technik als um den konkreten Heli.

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #11
                      AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                      angeblich hat es bei fbl eher einen nachteil, warum ist das so ?

                      Kommentar

                      • 0KEWL
                        Member
                        • 26.01.2008
                        • 496
                        • Lars
                        • Hamburg

                        #12
                        Moin,

                        wir sind mit 2 Vibes, die wir FBL, mit Vstabi v4 und 140 Grad betrieben haben, nie richtig warm geworden. Fühlte sich im Flug nie "richtig" an. Auch nachdem wir die Konfig mehrfach verfeinert oder verschlimmbessert haben, schoben wir die Angelegenheit auf den Mischer im Vstabi. Keine Ahnung, wie das mit der v5 funktioniert oder den bekannten anderen Systemen...

                        Ahoi, Lars

                        Kommentar

                        • Norbert_1
                          Senior Member
                          • 07.07.2010
                          • 2473
                          • Norbert
                          • Wild / OÃ?

                          #13
                          AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                          Zitat von 0KEWL Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          wir sind mit 2 Vibes, die wir FBL, mit Vstabi v4 und 140 Grad betrieben haben, nie richtig warm geworden. Fühlte sich im Flug nie "richtig" an. Auch nachdem wir die Konfig mehrfach verfeinert oder verschlimmbessert haben, schoben wir die Angelegenheit auf den Mischer im Vstabi. Keine Ahnung, wie das mit der v5 funktioniert oder den bekannten anderen Systemen...

                          Ahoi, Lars
                          ich kenne mich mit v4 nicht aus, kann man da auch die art wie die ts angelenkt wird einstellen ? bei v5 geht das, allerdings nicht beim mini, das funktioniert erst im expert-reiter vom großen stabi.

                          Kommentar

                          • 0KEWL
                            Member
                            • 26.01.2008
                            • 496
                            • Lars
                            • Hamburg

                            #14
                            AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                            Norbert, ja, man kann auch unter der v4, die noch nicht zwischen "kleiner" und "großer" Software-Version unterschied, alle Parameter zur Taumelscheibenansteuerung einstellen. Die zyklische Verstärkung als Beispiel musste ausgerechnet (Geometrie der Anlenkungen | VStabi ) und eingegeben werden. Trotzdem fühlte sich die Vibe mit 140° "unconnected" an (sorry, finde kein anderes Wort). Vielleicht kam der SW-Mischer der v4 und die beeinflussenden Regel-Algorithmen ja wirklich nicht gut mit dieser Form der Anlenkung klar... Mit 120° war's sofort besser.

                            Ahoi, Lars

                            Kommentar

                            • bio'hazard
                              Member
                              • 28.12.2008
                              • 245
                              • rolf
                              • Bramsche

                              #15
                              AW: 120 oder 140 Grad bei Vibe 50

                              Hilfe, ich bekomme es einfach nicht hin, für die Vibe 50 Nex.
                              Wie stelle ich es im Vstabi ein??? 140 Grad Anlenkung!
                              Habe die längen mal gemessen, kürzester Weg 1x 39mm, längste 2 x50mm.
                              Wo und wie muss ich das einstellen ,bzw. umrechnen?!?!?

                              Danke!
                              TDR

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X