Vibe 50 - Helitron Schalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maxpower100
    Maxpower100

    #1

    Vibe 50 - Helitron Schalter

    Hallo,

    ich stelle zur zeit die elektronik für eine Vibe zusammen und bin bislang noch nicht weit gekommen hehe......ne also

    Lipo 2500 Saehan 2s
    AR7100R mit Drehzahlregler
    Servos Hitec 6965 HB auf TS und Gas
    Gyro erstmal 401 :-( mit s9254 ---> da kommt noch was besseres

    tja und als Bec wollte ich meinen Helitron einbauen aber der passt in keinen Servoschacht (weill keiner daaa ist)

    Habe ja schon bei jemanden aus dem Forum die Montage mit einem Aluwinkel gesehn. Leider finde ich das nicht so schön.

    Meine Hauptfrage ist nun ob der Schalter nicht irgendwie mit distanzbolzen in den hinteren schacht (bei dem Umlenkhebel ) unterzubringen ist. Auf Bildern sieht das eig. so aus als wäre dort ein freier schacht....

    Wenn das nicht geht werde ich den Schalter verkaufen und die Schrumpfschlauch version mit abgesetzten Schalter mir bestellen....

    MfG Max
  • janisi
    Member
    • 27.12.2005
    • 493
    • Heinz
    • Baunatal

    #2
    AW: Vibe 50 - Helitron Schalter

    Hallo Max,

    ob Dein Vorhaben funktioniert kann ich nicht sagen, ich selber habe auch den Helitronschalter mit dem abgesetzen Ein-Ausschalter.
    Ich betreibe das ganze mit Konion 2s2p, also 3200 mA.
    Da ich bei der Vibe vorn etwas Gewicht brauchte nehme ich das Mehrgewicht der Konions gerne in Kauf, habe aber die ganzen Nachteile der Lipos nicht und habe zusätzlich noch mehr Kapazität.

    Ich fliege die gleiche Kombination auch in meinem TD-MP-XL V91 mit V-Stabi und hatte noch nie Probleme damit.

    Die Helitronschalter und Limiter sind schon sehr gut, besonders auch im Hinblick auf die Strombelastbarkeit der Komponenten.

    Kommentar

    • Maxpower100
      Maxpower100

      #3
      AW: Vibe 50 - Helitron Schalter

      Tach Heinz,

      danke für deine antwort

      ja also lipo Stromversorgung möchte ich schon haben! Bzw. habe ich die ja schon in meinem T-rex 600N.....bislang ohne irgendwelche probleme was auch an hochwertig gewählten komponenten liegt

      Kannst du mir vielleicht sagen wie viel Gramm vorne liegen müssen so das der Schwerpunkt stimmt? Angeblich ist der ja doch recht hecklastig!

      Ich denke ich werde es wenn schon richtig machen und mir das bec mit abgesetzten schalter von helitron holen....was solls

      MfG Max

      Kommentar

      • janisi
        Member
        • 27.12.2005
        • 493
        • Heinz
        • Baunatal

        #4
        AW: Vibe 50 - Helitron Schalter

        Hallo Max,
        habe gerade mal den Akku gewogen (185gr.)

        Bei meiner Vibe sind Futaba BLS 351 verbaut, als Kreisel ein 401 der auf dem vorgesehenen Platz unter der Haube sitzt und auf dem Vorbau sind der Akku, Helitronschalter und ein Futaba Fast-Empfänger 608 verbaut.
        Den Akku habe ich so weit wie möglich vorne befestigt und benötige mit dieser Ausstattung kein weiteres Gewicht, wobei der Heli so leicht Kopflastig ausgetrimmt ist.

        Mit meiner Schwerpunkteinstellung fliegt die Vibe aber Rollen ohne jegliche Tendenz auf dem Rücken aufzubäumen, wobei mich das sehr neutrale Flugverhalten der Vibe sowieso begeistert, wenn man beim Steuern richtig bei der Sache ist, z.B. Pitchmanagement, dann kann man die Fahrtfiguren wie mit einer Fläche fliegen (fast so gut wie mit meinem MP).

        Was auch sehr überrascht ist die Geschwindigkeit der Vibe, ich hatte noch keinen 50er der schneller unterwegs war als die Vibe und das ganze ohne Tendenz zum Aufbäumen.
        Die Vibe ist bis jetzt der beste 50er den ich fliegen durfte (sonst Raptor, T-Rex 600 und Sceadu).

        Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Vibe

        Kommentar

        Lädt...
        X