CCPM für den Rappi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffen Schröck
    Senior Member
    • 02.06.2001
    • 7112
    • Steffen Schröck
    • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

    #1

    CCPM für den Rappi

    Hi,
    mal ne Frage: Gibt es für den Rappi 50 nen Umbausatz auf CCPM? Wenn ja wo?
  • Ralf P.
    Senior Member
    • 06.06.2001
    • 1614
    • Ralf
    • www.mfc-red-baron.de

    #2
    CCPM für den Rappi

    ich finde das besonders genial das der Rappi NICHT - CCPM hat. Warum umrüsten?
    with friendly regards, Ralf
    ... flying inverted is nothing to write home about ...

    Kommentar

    • Henning Piez
      Senior Member
      • 23.10.2001
      • 3345
      • Henning
      • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

      #3
      CCPM für den Rappi

      klar, gibt es.. macht aber denk ich keinen sinn, außer du möchtest bei einem e-rappi gewicht sparen...
      euer Henning Piez (ENSONIC)

      TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

      Kommentar

      • Steffen Schröck
        Senior Member
        • 02.06.2001
        • 7112
        • Steffen Schröck
        • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

        #4
        CCPM für den Rappi

        Hi,
        @Ralf, Henning:
        ich finde das besonders genial das der Rappi NICHT - CCPM hat. Warum umrüsten?
        macht aber denk ich keinen sinn
        Das es keinen Sinn hat, stimmt so nicht, da man bei extremen 3D recht langsame Pitchstellzeiten durch das ganze Hebwelwerk hat und zudem verzieht sich der große "Pitcharm". Abhilfe würde hier wohl einer aus Alu ( mehr Gewicht ) und ein sehr schnelles starkes Servo schaffen. =] Die bessere Alternative ist CCPM --] weniger Gewicht und mehr Pitch kraft/speed
        Wo bekommt man denn die CCPM Anlenkung Henning ?(

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          CCPM für den Rappi

          hi
          ccpm -liegt wieder voll im trend ob man unbedingt

          umrüsten muß/sollte ?( . jede anlenkungsart hat vor und

          nachteile , man bedenke bloß den absoluten gleich lauf

          der servos bei ccpm ansonsten ist essig mit "gerade"

          fliegen . ich hab einen meiner hirobos umgerüstet .

          jetzt ziehen ca 21 kg am pitch :tongue: . ob er besser

          fliegt ?? jein ,,auf jeden fall ist durch den wegfall der

          vielen umlenkpunkte weniger spiel vorhanden . aber das muß

          man im zusammenhang mit 3 teuren servos und push pull für

          die 120grad anlenkung sehen und da relativiert sich die

          euroausgabe schon wieder . ich würde mit dem heutigen

          wissen wohl eher zu ccpm greifen und nicht hinterher

          umrüsten .kosten in etwa : ca 200 euro für die ccpm

          ohne die alu-ts und ca 240 für die 3 hitec 5925 7,4 kg
          [img src=\"http://maikotto.bei.t-online.de/ccpmlinks.jpg\"]

          Kommentar

          • Henning Piez
            Senior Member
            • 23.10.2001
            • 3345
            • Henning
            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

            #6
            CCPM für den Rappi

            Hi steffen!

            trotz vollzeitjob beim rc-heli posten, zeit gehabt für einen 3d crashkurs? warst doch neulich noch beim schweben...

            also hier gibs das was du suchst...
            [a href=\"http://www.electraflight.com/services.htm\"]http://www.electraflight.com/services.htm[/a]


            aber wenn du extrem 3d fliegen willst kannst du auch auf andere helis umsteigen. der normale rappi macht so schnell jedenfalls nicht schlapp.
            euer Henning Piez (ENSONIC)

            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

            Kommentar

            • Steffen Schröck
              Senior Member
              • 02.06.2001
              • 7112
              • Steffen Schröck
              • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

              #7
              CCPM für den Rappi

              Hi Henning,
              trotz vollzeitjob beim rc-heli posten, zeit gehabt für einen 3d crashkurs? warst doch neulich noch beim schweben...
              Nene, ich bin auch noch am "schweben" nur jetzt mit leichten 8ten [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] Die Info is fürn Kumpel, der extremes(geiles ) 3D fliegt, und hier nicht angemeldet ist

              Kommentar

              • Rene D.
                Rene D.

                #8
                CCPM für den Rappi

                Original von Steffen Schröck
                Hi,
                Das es keinen Sinn hat, stimmt so nicht, da man bei extremen 3D recht langsame Pitchstellzeiten durch das ganze Hebwelwerk hat und zudem verzieht sich der große "Pitcharm".
                Da muss man erst mal 3D fliegen können..


                Der Alu-Arm ist schon Verzugsfreier, das stimmt. Aber einen Unterscheid merkt man nicht. Ausser im Geldbeutel.

                Kommentar

                • AntiElch
                  AntiElch

                  #9
                  CCPM für den Rappi

                  Hallo "maik otto",
                  erkläre doch mal den Lesern wie du auf die 21 kg an der Taumelscheibe kommst, wenn ein Servo eine Stellkraft von 76 Ncm (bei 4 Zellen) "zieht" ??
                  Anscheinend ist dieser Irrglaube nicht tot zu kriegen ....... 3 x 76 Ncm = 21 kg

                  Kommentar

                  • Gutty
                    Member
                    • 14.07.2001
                    • 64
                    • Rainer
                    • CAC Maçanet, Costabrava

                    #10
                    CCPM für den Rappi

                    Ich hab den Metallpitcharm von HeliHut für 12$, ist vor allem auf m Rücken gut, der Originale biegt sich ganz schön.

                    Gutty alias Rainer
                    aus dem warmen Spanien ;-)

                    Kommentar

                    • Rene D.
                      Rene D.

                      #11
                      CCPM für den Rappi

                      Hi!

                      @gutty: Wieso biegt sich der Original-Pitcharm auf dem Rücken durch und in Normalfluglage nicht?
                      Ich habe bei meinem keinen Unterscheid festgestellt ob er auf Zug oder auf Druck beansprucht wird.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X