Mini Titan - 360° Kurve

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wing2402
    wing2402

    #1

    Mini Titan - 360° Kurve

    Hallo liebe Forum-Mitglieder !

    Melde mich aus meiner Sommerschwebeabstinenz zurück und bin wieder dabei meinen Mini Titan in den Griff zu bekommen und da tut sich folgende Frage auf:

    Wenn ich meinen Mini Titan mit Heck zu mir im Schwebeflug ca. 0,50m über dem Boden halte und versuche mit dem Heli eine 360° Drehung sozusagen am Stand in der Luft (um die Vertikalachse) durchzuführen zieht der Heli bei ca. 180° (wenn die Nase des Helis zu mir schaut) dann in eine Richtung weg. Ich muß Ihn dann gleich wieder sicher auf dem Boden setzen, damit kein Unglück passiert wenn der Heli versucht auszubrechen und ich die Gegensteuerbefehle noch nicht kenne.

    Ist das normal oder ist der Heli dann etwa nicht richtig eingestellt? Müßte der Heli bei einer 360° Drehung um die eigene Achse nicht ruhig in der Luft stehen bleiben? ßbrigens, vom Nasenschweben bin ich noch einige Flugstunden entfernt.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Mario
    Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2010, 09:00.
  • hofa
    hofa

    #2
    AW: Mini Titan - 360° Kurve

    Das ist ganz normal, das ein Heli irgendwann ausbricht, besonders bei 50cm über dem Boden. Wenn Du solche Flugmanöver übst, bitte in entsprechender Höhe - dann bleibt einfach mehr Zeit zum richtigen Reagieren.

    Kommentar

    • Rude-A
      Rude-A

      #3
      AW: Mini Titan - 360° Kurve

      Hallo Mario,

      ...Ich muß Ihn dann gleich wieder sicher auf dem Boden setzen, damit kein Unglück passiert wenn der Heli versucht auszubrechen und ich die Gegensteuerbefehle noch nicht kenne.

      Ist das normal oder ist der Heli dann etwa nicht richtig eingestellt? Müßte der Heli bei einer 360° Drehung um die eigene Achse nicht ruhig in der Luft stehen bleiben? ßbrigens, vom Nasenschweben bin ich noch einige Flugstunden entfernt.

      Vielen Dank für Eure Hilfe
      Mario

      nicht falsch verstehen, aber das hört sich eher danach an, als wenn Du den Heli noch nicht wirklich sicher genug dafür steuerst. Gerade je langsamer man die Pirouetten ausführt (>1Sek/ U), umso eher muss man korrigierend eingreifen und das fordert schon einiges an geschick und ßbung. Natürlich muss der Schwerpunkt auch stimmen, und wenn Du im Nasenfliegen/ -schweben noch nicht fit bist, solltest Du wenigstens genug Höhe und Ausweichraum für den Heli haben, falls er Dich mal "unerwartet anschaut", das geht anfangs nämlich meist in die Hose, weil man vor Schreck die Achsen wie gewohnt steuert.


      lg
      Andrew

      Kommentar

      • mmeyer11
        Member
        • 03.03.2008
        • 209
        • Michael
        • Treuenbrietzen

        #4
        AW: Mini Titan - 360° Kurve

        Hallo Mario,

        Es ist ja schon gesagt worden, dass der Schwerpunkt passen sollte,doch was auch nicht ausser Acht gelassen werden darf, ist Deine Taumelscheibe, denn die muss genau waagerecht auf allen Achsen stehen, und auch sauber in alle Richtungen gehen, da es sonst zu einem Wegdriften des Helis bei Pirouetten kommt, ganz besonders, wenn die Pirouettendrehung langsam gesteuert sind!

        Lieben Gruß, Micha!

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #5
          AW: Mini Titan - 360° Kurve

          Na ja, mit den grünen Paddeln ist der kleine schon extrem giftig und daher auch sehr unruhig. Flieg das Ding ja selber fast jeden Tag mit Paddelkopf. Und wir wissen auch alle das sehr langsam geflogen Piros viel viel schwerer sind als einmal eine Piro in 0.8 sek zu machen.

          Eine ganz langsame Piro evtl noch bei etwas Wind der ja immer geht fast... also da muss man schon gut drauf sein

          Kommentar

          Lädt...
          X