Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crizz
    Gast
    • 10.03.2009
    • 1514
    • Chris

    #16
    AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

    Gehärtete Stahlritzel sind in der Regel leiser vom Laufgeräusch, die weichen Messingritzel neigen dazu, in bestimmten Drehzahlbereichen Schwingunen aufzubauen. Hört sich dann an wie ne Zwiebacksäge, ecklig jammerndes Geräusch. Stahlritzel findest du erst in der 450er Klasse, darunter findet man eigentlich fast ausschließlich Messingritzel. Bei 500ern und größer hingegen findet man eigentlich keien Messingritzel mehr, weil die Legierungen zu weich für die Motorkraft sind.

    Was den Hund betrifft : gibt einige, die alles was fliegt interessant finden. Die wenigsten Halter ahnen das. Bei meinen dreien ist die größte am begeistertsten von den Helis, hat mich in meinen Anfangszeiten mal einen Lipo gekostet, da ich den Heli nicht landen konnte, bevor meine Frau den Hund abrufen konnte. Mein MT kam damals mit Vollpitch zu Boden, nur durch die sinkende Drehzahl - der Akku war danach ziemlich platt , auch ne Erfahrung

    Kommentar

    • r0sewhite
      r0sewhite

      #17
      AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

      Hallo Crizz,

      danke für den Tip. Dann werde ich doch mal bis zum nächsten Flug ein Stahlritzel aufziehen. Nicht, dass ich den MT unangenehm laut finde, doch eine potentielle Möglichkeit zur Verringerung von Geräuschen sollte nicht unversucht bleiben.

      Wäre es nicht gerade der Erstflug gewesen und ich noch völlig unsicher, hätte ich das mit dem Hund auch nicht so dramatisch gefunden. Doch die ungewohnte Heligröße, die Unkenntnis, wie lange der Akku tatsächlich noch mitmacht und der ßberraschungseffekt haben zusammen für ganz schön weiche Knie gesorgt. Letztendlich dürfte weder das Wissen um die verletzte Leinenpflicht noch die eigene Modellflugversicherung das Gewissen erleichtern, wen man wirklich ein Tier verletzt oder gar tötet.

      Kommentar

      • Crizz
        Gast
        • 10.03.2009
        • 1514
        • Chris

        #18
        AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

        Mit der Leinenpflicht wäre ich vorsichtig, das ist genau so ein Thema wie mti dem wildfliegen und kann regional mitunter unterschiedliche Effekte nach sich ziehen. Soll aber hier das Thema nicht sein, schließlich geht´s um Helis

        Kommentar

        • r0sewhite
          r0sewhite

          #19
          AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

          So, ich habe heute ein Stahlritzel drauf gemacht. Das ist in der Tat um einiges leiser.

          Allerdings ist mir in diesem Zug aufgefallen, dass zwischen Zahnrad und Ritzel vom Heckantrieb ziemlich viel Zahnflankenspiel ist, das ich nicht verringern kann. Es greift zwar noch sauber, ist in meinen Augen jedoch zu viel. Ist das so gewollt? Kann ich mir kaum vorstellen. :dknow:

          Kommentar

          • Side
            Senior Member
            • 12.02.2010
            • 2850
            • Alexander
            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

            #20
            AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

            Hallo zusammen,

            ich habe gelesen, dass es für den MT zwei unterschiedliche Akkurutschen gibt. Welche ist denn nun die flache, denn ich habe mir mit meinem Akku auch schon einige Kabinenhauben gelöst, da es dort ja sehr eng zugeht (trotz 3S 2200mAh)?

            Danke und Gruss

            Alex
            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
            Mini Protos Stretch an 4S
            Protos 500 Stretch an 6S

            Kommentar

            • Crizz
              Gast
              • 10.03.2009
              • 1514
              • Chris

              #21
              AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

              die flache ist die vom SE , Alex.

              Til, wegen ZF-Spiel am Heckabtriebe mach dir nicht allzuviele Sorgen, sollte da noch das Kunststoffritzel werkeln wirste irgendwann ohnehin auf das Messingritzel wechseln, da die Kunststoffritzel beim ersten im Grad verhakten HeRo die Zähne spucken.

              Kommentar

              • r0sewhite
                r0sewhite

                #22
                AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

                Crizz, da ist schon ein Messingritzel drin.

                Kommentar

                • Crizz
                  Gast
                  • 10.03.2009
                  • 1514
                  • Chris

                  #23
                  AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

                  dann brauchste dir eigentlich garkeinen kopp drum machen, solange das Heck sauber gehalten wird paßt das mit dem ZF-Spiel

                  Kommentar

                  • GhostflyerBA
                    GhostflyerBA

                    #24
                    AW: Fragen zum Flottenzuwachs: Mini Titan E325 SE

                    Zitat von Side Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,

                    ich habe gelesen, dass es für den MT zwei unterschiedliche Akkurutschen gibt. Welche ist denn nun die flache, denn ich habe mir mit meinem Akku auch schon einige Kabinenhauben gelöst, da es dort ja sehr eng zugeht (trotz 3S 2200mAh)?

                    Danke und Gruss

                    Alex
                    Diese hier is die richtige:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X