Taumelscheibe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasW
    AndreasW

    #1

    Taumelscheibe

    Hallo,

    ich habe gestern im ACE-Forum mal einen Beitrag gelesen, der u.A. die Einstellung der Taumelscheibe zum Thema hatte. Das hat mich doch etwas zum Nachdenken angeregt...

    Bisher hatte ich meine TS so eingestellt, daß sie bei den entspr. Servoausschlägen nicht anstößt. Allerdings hatte ich bisher auch noch nicht die Gelegenheit die Vollausschläge in Verbindung mit hohem Pitch zu testen. Ich befürchte, daß der TT 36 dann schlapp macht, wenn große TS-Ausschläge und hoher Pitch zusammenkommt.

    Die Frage daher:

    Max. Pitch bei 9°, wie dann die TS einstellen? Hier ist eine Angabe des Rotorblattanstellwinkels bei 0° pitch am ehesten meß- u. reproduzierbar.

    Oder gibt´s da kein Problem?

    Grüße

    Andreas

  • AndreasW
    AndreasW

    #2
    Taumelscheibe

    Hi,

    habe gerade mal nachgemessen.

    Bei 0° pitch und z.B. Vollausschlag nick nach vorne kann ich dann mit der pitchlehre an den quer zum Heli stehenden Rotorblättern einen Winkel von rd. 8,5 / 9 ° messen.

    Die TS ist wie schon beschrieben so eingestellt, daß nirgendwo irgendetwas aneckt, auch nich bei max. pitch. Trotzdem würde dieser Wert bedeuten, daß sich der pitch-Wert eines Rotorblattes zyklisch bis zu 16-18 ° aufsummiert. Is das nich ein bischen viel für den kleinen TT 36?

    Eure Meinung und Meßwerte ist gefragt.

    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • Ralf Dreyer
      Ralf Dreyer

      #3
      Taumelscheibe

      Fachleute behaupten , dass bei anstellwinkeln über 12° die strömung am blatt abreisst und der rotor dann nur noch luft schaufelt.


      Gruß Ralf

      geändert von - Ralf Dreyer on 28/08/2001 21:41:17

      Kommentar

      • AndreasW
        AndreasW

        #4
        Taumelscheibe

        Hallo Ralf,

        diese Aussage wundert mich aber sehr, weil doch bei jedem Hubi die pitchwerte so bei ca. +/- 9° liegen (collektiv). Das würde ja bedeuten, daß für die zyklischen Steuerimpulse nur noch 3° übrig bleiben würden. Ist doch ein bischen wenig für ordentliche Steuerbewegungen*

        Andreas

        Kommentar

        • Ralf Dreyer
          Ralf Dreyer

          #5
          Taumelscheibe

          stimmt! deshalb fliege ich auch geringere ausschläge. meine servogestänge sind nicht aussen , sondern innen eingehängt. besonders merkt man das, wenn man aus einem looping rauskommt und zieht nick bis zum anschlag weils knapp mit der höhe geworden ist. da merkt man dann , dass weniger ziehen mit grossen ausschlägen mehr steuerbarkeit zur folge hat. will sagen: ab einem gewissen ausschlag wird die steuerreaktion des helis schlechter anstatt besser. das hab ich selbsst festgestellt und mich immer gewundert. seit ich weniger ausschläge fliege ist das ganze auch viel harmonischer geworden.von der gestiegenen präzision mal ganz abgesehen. probiers mal aus.

          Gruß Ralf

          Kommentar

          • AndreasW
            AndreasW

            #6
            Taumelscheibe

            Hi,

            dennoch ist es nicht uninteressant, welche zyklischen Blattanstellwinkel dann bei Vollauslenkungen bzw. max. Steuervorgabe am Sender am Hubi gemessen werden können. Die Winkel werden ja nicht nur von der TS beeinflusst, sondern auch von der Mechanik zw. TS und Blatthalter. Deswegen sind meiner Meinung nach nur Aussagen über die Blattanstellwinkel und nicht über Auslenkungswinkel der TS reproduzierbar.

            Dennoch finde ich Deine Aussage bez. steuerfolgsamkeit sehr interessant. Inwieweit nutzt Du denn den Spielraum bei der zyklischen Verstellung der TS aus (1/3, 2/3, 3/4)? Ein kleiner Anhaltswert wär nich schlecht. Ist der Rappi dann auch agil genug um auch z.B. einen kleinen Flip hinzulegen oder braucht er dafür dann ordentlich Platz in der Luft? Ich muß allerdings eingestehen, daß ich einen Flip wohl noch nicht innerhalb der nächsten Wochen fliegen werde [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]. Aber ich will ja auch keine bösen ßberraschungen erleben.

            Grüße

            Andreas



            geändert von - AndreasW on 29/08/2001 11:07:36

            geändert von - AndreasW on 29/08/2001 11:12:49

            Kommentar

            • Ralf Dreyer
              Ralf Dreyer

              #7
              Taumelscheibe

              hmmmm..... das ist eine gute frage. ich schätze mal so 1/2. das reicht völlig. hab gerade rollen und loopings geflogen mit ca. 50% aUslenkung des knüppels. der geht rum wie nix. ich muss bei gelegenheit mal messen.zu grosse ausschläge haben mich mal einen heli gekostet: etwas tief angeflogen zum looping, oben im scheitelpunkt war die fahrt weg-heli blieb stehen. dann nick gezogen wie ein kranker und im fallen dann noch vollpitch gegeben. das ergebnis war: stehende 9 mit fast senkrechtem einschlag. der rotor hat nur noch in der luft gerührt aber keinen auftrieb mehr erzeugt. weniger ist da echt mehr.

              Gruß Ralf

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Taumelscheibe

                Hallo,

                es kommt aber darauf an, was man fliegen will.
                Für 3D kann man beim Rappi die Taumelscheibe so einstellen, dass sie gerade nicht an den anschlägt bei Vollausschlag, dann geht der Heli ganz gut. Im Vergleich zum NT wirkt er aber immer noch sehr träge!

                Bei mir muss halt eine Heli eine Rolle fliegen, wenn ich den Knüppel nur antippe [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                MfG Gerald

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Taumelscheibe

                  Im Rappi habe so viel ich Nick und Roll wie möglich. Pitch habe ich so weit zurückgenommen, daß der Motor sauber die Drehzahl hält. eine konstant hohe Drehzahl mit wenig pitch ist mir lieber als max. Pitchwerte. (zur Zeit +- 8,5°)

                  Kommentar

                  • Ralf Dreyer
                    Ralf Dreyer

                    #10
                    Taumelscheibe

                    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                    Hallo,

                    es kommt aber darauf an, was man fliegen will.
                    Für 3D kann man beim Rappi die Taumelscheibe so einstellen, dass sie gerade nicht an den anschlägt bei Vollausschlag, dann geht der Heli ganz gut. Im Vergleich zum NT wirkt er aber immer noch sehr träge!

                    Bei mir muss halt eine Heli eine Rolle fliegen, wenn ich den Knüppel nur antippe [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                    MfG Gerald


                    [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                    das ist ansichtssache. aber: jeder wie es ihm gefällt. dass der raptor im vergleich zum td nt träge wirkt ist klar: er hat zwar ein ähnliches leistungsgewichtsverhältnis (ps zu gewicht) aber durch den kleineren rotor einen wesentlich schlechteren wirkungsgrad. du kannst ja mal probierern dem rappi50 rotorblätter mit 560 oder gar 580mm (geht , hatte selber schonmal welche) zu verpassen. das sind welten! jeder cm mehr am rotorblatt bringt schub ohne ende.vorausgesetzt der motor machts mit. aber dann wärs ja kein rappi mehr ;-)

                    Gruß Ralf

                    Kommentar

                    • AndreasW
                      AndreasW

                      #11
                      Taumelscheibe

                      Hallo Ralf,

                      wenn ich Dich richtig verstehe hast Du bei max. Knüppelausschlag am Sender den Bewegungsspielraum der TS zu ca. 1/2 ausgenutzt?
                      Und schon bei nur halben Knüppelausschlägen gehen Looping und Rollen?

                      Dies würde bedeuten, daß bereits zyklische Auslenkungen von 2-3° ausreichen würden.

                      Ich frage nur nochmal zu meinem Verständnis.

                      Grüße

                      Andreas

                      Kommentar

                      • Ralf Dreyer
                        Ralf Dreyer

                        #12
                        Taumelscheibe

                        wenn ich heute meine neuen wellen bekomme,dann gehe ich mal messen und poste es dann hier. ich hatte am mittwoch leider einen kleinen touchdown.

                        Gruß Ralf

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X