ich bin Einsteiger und möchte nach dem MSR evtl. mit dem Mini Titan weitermachen. Ich könnte günstig an den SE kommmen. Ist er für einen Einsteiger so viel anspruchsvoller als der normale? Wenn ja wie kann man den entschärfen dass er wieder einsteigertauglich ist? Er hat ja alles aus Alu und ich würde ihn fast für den Preis des normalen bekommen.
Die weisen Paddel und Gewichte ca 4 cm weg von der Wippe. Dann fliegt sich das Ding wie ne Titanic fährt. Drehzahl ca 2500, dann ist sie auch schön stabil.
Finger weg vom RTF Set, die Funke ist nix, die Servos sind nix, der Spezialgyro geht (na ja, so halbwegs). Für das gleiche Geld bekommst Du schon bessere Sachen.
Finger weg vom RTF Set, die Funke ist nix, die Servos sind nix, der Spezialgyro geht (na ja, so halbwegs). Für das gleiche Geld bekommst Du schon bessere Sachen.
Habe auch anfangs das rtf set geholt.
Für den anfang reicht das zwar aus aber man kommt nicht drumru aufzurüsten ...
Habe auch anfangs das rtf set geholt.
Für den anfang reicht das zwar aus aber man kommt nicht drumru aufzurüsten ...
Zum fliegen lernen reicht es wohl und zum richtigen fliegen oder 3D kauft man sich eh einen anderen Heli. Also 500er oder 600er.
Wer 1500 Euro hat kauft zu beginn wohl schon einen 5 oder 600er Heli. War zumindest bei mir so. Damit ging es sehr schnell und nach 3 Monaten hatte schon meinen ersten 90er.
mini titan is wie oben beschrieben einfach brav einzustellen.
der innovator ist auch eine gute wahl, da er wegen seiner mechanik und bereits fertig eingestellten und eingebauten elektronik super brav fliegt. habe mit dem schon lehrer schüler kurse für absolute anfänger gemacht....
solltest du später 3d fliegen wollen, dann den mini titan oder den innovator expert und diesen dann brav einstellen (schaumblätter, drehzahl runter)
Zum fliegen lernen reicht es wohl und zum richtigen fliegen oder 3D kauft man sich eh einen anderen Heli. Also 500er oder 600er.
Wer 1500 Euro hat kauft zu beginn wohl schon einen 5 oder 600er Heli. War zumindest bei mir so. Damit ging es sehr schnell und nach 3 Monaten hatte schon meinen ersten 90er.
Kann mich Uwe nur anschliessen, habe zwar damals auch auf nem 450er meine ersten Schwebeversuche gewagt bin dann aber schnell auf nen 50er umgestiegen und danach direkt auf nen threedee nt alles in knapp 3 monaten
und ich persönlich finde die grösseren helis sind besser zu fliegen da sie "stabiler" sind wenn der preis nicht wäre würde ich jedem anfänger empfehlen auf nem 90er anzufangen zumindest von der flugtechnischen seite
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar