Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #1

    Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

    Hallo zusammen,

    nach einem Crash mit meinem MT war ich am ßberlegen, ob ich diesen nochmals neu aufbaue. Nachdem ich dann mal die Crashkosten durchgerechnet hatte (nur ca. 80-90 EUR) habe ich mich entschlossen, den Kleinen nochmals neu herzurichten...und zwar richtig!!!

    Nun meine Frage an Euch....ich habe zwei Antriebsvarianten hier rumliegen und wollte fragen, welche Ihr empfehlen würdet. Ziel ist dass der Mini Titan 325 (Version 1) durch alle Fluglagen mit immer genug Power geht. Die Drehzahl soll so bei 3.000-3.200 U/min liegen.

    1. Kombi:

    Regler: Kotronic Koby 55 LV


    Motor: Scorpion 2221-8 mit 13er Ritzel


    2. Kombi

    Regler: Kotronic Koby 55 LV


    Motor: Turnigy E-500 4000 mit 10er Ritzel
    Laborrührer PCE-MSR 450 . Der Laborrührer PCE-MSR 450 ist ein Rührinstrument für bis zu 20 Liter. Die Geschwindigkeit vom Magnetrührer kann eingestellt werden. Dabei ist es möglich Geschwindigkeiten zwischen 200 und 2200 Umdrehungen pro Minute einzustellen. Den Laborrührer PCE-MSR 450 können Sie


    Was meint Ihr zu den Varianten? Ist der Turnigy qualitativ auf Höhe des Scorpions?
    Der Mini Titan wird als FBL betrieben mit einem HC3-SX, TS Servos HS 5065 MG, Heckservo S9257, Radix Blades an Heck- und Hauptrotor.

    Für Eure Meinungen bedanke ich mich bereits vorab.

    Viele Grüsse

    Alex
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S
  • chris-eschi
    Member
    • 30.06.2009
    • 880
    • Christian
    • Landkreis MB / RO

    #2
    AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

    Hi Alex.
    Ich kann bei bei deiner Entscheidung zwar nicht wirklich helfen, weil ich keinen der Motoren je im Heli hatte. Aber falls du den Turnigy nimmst, beim HK-DE-Warehouse gibts den Motor deutlich günstiger als in deinem Link.

    Ich persönlich überlege auch gerade ob ich dem Mini Titan einen neuen Motor spendieren soll.
    Meine erste Wahl wäre der 2221-10 an 4s.

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #3
      AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

      Hallo Christian,

      der Link diente nur den Daten des Motors. Ich habe den auch beim Chinesen um die Ecke geordert.

      Danke und Gruss

      Alex
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • HeliCarsten
        Senior Member
        • 06.03.2010
        • 3229
        • Carsten
        • Hamm (MFC-Immelmann)

        #4
        AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

        Hi,
        der Koby ist auf jeden Fall ein 1A Regler. Den HK2221-8 kann ich nur empfehlen, der tut seit mehr als 200 flügen in meinem 450er was er soll ohne, dass ich was and den Lagern gemacht habe. Und Leistung hat der satt.
        Deine 1. Kombi kannst du bedenkenlos einbauen und damit glücklich werden
        Meine Modelle

        Kommentar

        • Rambole
          Senior Member
          • 19.09.2009
          • 6877
          • Rainer
          • Schönaich,Raum Stuttgart

          #5
          AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

          Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
          Hi,
          der Koby ist auf jeden Fall ein 1A Regler. Den HK2221-8 kann ich nur empfehlen, der tut seit mehr als 200 flügen in meinem 450er was er soll ohne, dass ich was and den Lagern gemacht habe. Und Leistung hat der satt.
          Deine 1. Kombi kannst du bedenkenlos einbauen und damit glücklich werden
          Kann ich nur bestätigen!!!Meiner hat schon ca. 300 Flüge ohne Probleme !!

          Grüßle Rainer
          Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

          Kommentar

          • SteffMT
            Member
            • 24.02.2009
            • 555
            • Stefan
            • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

            #6
            AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

            Wenn du den X500 nehmen solltest würde ich eher das 11er Ritzel montieren.
            Ich ahbe den so 2 Jahre im Einsatz und noch keine Probleme mit. Nur mal ne eingelaufenen Welle.
            Voodoo 600

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #7
              AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

              Ich werde wohl zunächst mal mit dem Scorpion 2221-8 starten. Der Turnigy soll ja auch noch eine Spur brachialer sein, was bestimmt zu Lasten der Flugzeit geht.

              Gruss

              Alex
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • SteffMT
                Member
                • 24.02.2009
                • 555
                • Stefan
                • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

                #8
                AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                Was für eine Flugzeit strebst du denn an?
                Bei 5 Minuten Kunstflug ziehe ich etwa 1800mAh mit dem Motor.
                Voodoo 600

                Kommentar

                • Side
                  Senior Member
                  • 12.02.2010
                  • 2850
                  • Alexander
                  • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                  #9
                  AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                  Ja so 6-6,5 Minuten. Aber ich habe auch schon gelesen, dass das auch schneller gehen kann mit dem Turnigy. Ich werde beide mal testen, aber zunächst mal den Scorpion!!!!
                  Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                  Mini Protos Stretch an 4S
                  Protos 500 Stretch an 6S

                  Kommentar

                  • Rambole
                    Senior Member
                    • 19.09.2009
                    • 6877
                    • Rainer
                    • Schönaich,Raum Stuttgart

                    #10
                    AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                    Zitat von Side Beitrag anzeigen
                    Ich werde wohl zunächst mal mit dem Scorpion 2221-8 starten. Der Turnigy soll ja auch noch eine Spur brachialer sein, was bestimmt zu Lasten der Flugzeit geht.

                    Gruss

                    Alex
                    Ist wie beim Auto.....mehr Leistung = mehr Spritverbrauch
                    Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                    Kommentar

                    • as31
                      as31

                      #11
                      AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                      Hi!

                      sorry wenn ich den Beitrag noch mal aktiviere aber ich stehe vor genau der selben Entscheidung für den Mini Titan.

                      @Side - hast du die Kombi 2221-8 + Koby 55 verbaut? Wie ist deine Meinung dazu.

                      Mich würden interessieren, welches Ritzel, welche Drehzahl am Kopf bei welcher Gasöffnung. Govenor oder Stellermode? Wie lange bleibst du in der Luft?

                      Viele Fragen - ist eben verlocken wenn mal jemand exakt die gleiche Kombi hat...

                      Du hast nicht noch zufällig die ff7 von futaba als sender...

                      Ciao!

                      Kommentar

                      • Maik262
                        Maik262

                        #12
                        AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                        Ich habe in meinem Mini Titan eine Schorpion HK 2221-1630Kv und 6s Lipos, wäre ja auch eine ßberlegung wert. Regler ist bei mir der Roxxy 940-6, günstiger bekommt man keinen guten Regler

                        Kommentar

                        • Side
                          Senior Member
                          • 12.02.2010
                          • 2850
                          • Alexander
                          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                          #13
                          AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                          Zitat von as31 Beitrag anzeigen
                          Hi!

                          sorry wenn ich den Beitrag noch mal aktiviere aber ich stehe vor genau der selben Entscheidung für den Mini Titan.

                          @Side - hast du die Kombi 2221-8 + Koby 55 verbaut? Wie ist deine Meinung dazu.

                          Mich würden interessieren, welches Ritzel, welche Drehzahl am Kopf bei welcher Gasöffnung. Govenor oder Stellermode? Wie lange bleibst du in der Luft?

                          Viele Fragen - ist eben verlocken wenn mal jemand exakt die gleiche Kombi hat...

                          Du hast nicht noch zufällig die ff7 von futaba als sender...

                          Ciao!
                          Hallo...ich habe eine t8FG und lasse den MT in der Kombi gerade einstellen und einfliegen. ich denke dass es in einer woche fertig ist und dann kann ich mehr berichten!!!

                          Gruss

                          alex
                          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                          Mini Protos Stretch an 4S
                          Protos 500 Stretch an 6S

                          Kommentar

                          • as31
                            as31

                            #14
                            AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                            Super! Solange kann ich mich noch gedulden...

                            Wie fliegst du eigentlich? Rundflug - harter Rundflug - Kunstflug - 3D

                            Ich mach heute nochmal einen Versuch mit meiner "Originalkombi", hab aber ständig Probleme mit nicht konstanter Drehzahl, teils heftige Leistungseinbrüche nur beim Pitch geben. Daher werde ich wahrscheinlich auch in ein hochwertiges Antriebsset investieren.

                            Wie seht ihr die ProgCard II bzw. die Progdisc für den Koby 55 - ist Geldverschwendung oder eine sinnvolle Hilfe beim Einstellen?

                            Servus!

                            Achim

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #15
                              AW: Welchen Antrieb für Mini Titan 325 V1?

                              Hallo Achim...die Progcard ist für den anfang eigentlich nicht notwendig. die brauchst du eigentlich nur wenn du das timing oder das bec verstellen willst, aber der regler passt sich ja zur programmierung automatisch an und für beim 450er wird er sowieso nicht an seine grenzen kommen.

                              ich fliege rundflug, kunstflug und je nach hirn auch schon etwas 3D...aber (noch) kein hartes*g*

                              ich bin auch schon gespannt wie der kleine dann abgeht....

                              Gruss

                              Alex
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X