Kühlung für Rappi 50 TT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • René
    René

    #1

    Kühlung für Rappi 50 TT

    Hallo,

    wo es nun langsam wärmer wird stellt sich wieder das Thema Kühlung in den Vordergrund. Zur besseren Kühlung habe ich schon Seitenplatten und Frontplatte montiert um die Luft geziehlt durch die Kühlrippen zu leiten. Aber der Motor wird immer noch recht heiß.

    Nun die Masterfrage: Wer kann Extremekühlköpfe bauen oder weiß wo es welche für den 50er von TT gibt?

    Außerdem würde mich ein Reso für den 50TT interessieren. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?

    Gruß

    René
  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    Kühlung für Rappi 50 TT

    Hi Rene'!


    Gegen-Masterfrage: Wie heiss wird dein Motor?

    Kommentar

    • Henning Piez
      Senior Member
      • 23.10.2001
      • 3345
      • Henning
      • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

      #3
      Kühlung für Rappi 50 TT

      der Finger Spucke Test tut aua bei ihm... da zischt nicht nur die spucke sondern auch die feuchtigkeit in der epidermis :-) angefasst wurde der kühlkopf... der heli fliegt allerdings ohne abmagern oder motorproblemen...
      euer Henning Piez (ENSONIC)

      TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

      Kommentar

      • René
        René

        #4
        Kühlung für Rappi 50 TT

        Hallo,

        wie Ensonic es beschreibt, Spucketest am Kühlkopf. Aber es wird ja noch wärmer als 20°C. Hoffe ich jedenfalls, auch wenn´s für´s fliegen nicht so schön ist.

        Hast du ein Vorschlag? Bringt das Lüfterrad wirklich etwas, als ein gutes Gefühl?

        René

        Kommentar

        • Rene D.
          Rene D.

          #5
          Kühlung für Rappi 50 TT

          Hmmmm... Mein TT50 wurde im Raptor bis maximal 160 Grad warm. Hat ihm nicht geschadet.

          Ich habe mir angewöhnt ,immer nach dem ich den Motor verstellt habe, fühle ich mit dem Finger wie warm der Kurbelwellen-Deckel wird. (Mit dem Zeigefinger in den "Topfboden")

          Wenn die Stelle "warm" und nicht "heiss" ist ist noch alles im grünen Bereich. An dieser Stelle ,und mit der Methode,merkt man am ehesten das der Motor überhitzt. Ohne Thermometer ist es schwer auszumachen ob der Kopf noch 150 oder schon 200 Grad hat.


          PS: Lüfterrad bringt auf jeden Fall einen besseren Rundlauf. Temperatur-mässig tut sich nicht viel (max 5-10 Grad)

          Kommentar

          • Uwe
            Uwe

            #6
            Kühlung für Rappi 50 TT

            Hallo

            Müßen wir jetzt mit 30% Nitro Fliegen?

            Ich habe mir schon mal eine Schottwand eingebaut.

            Werde mir auch mal den Fiebertermometer mitnehmen ( bestellen)

            Mal sehn was da so an Temperaturen anliegen .

            Gruß Uwe

            Rappi 50 V2 mit TT 50 bis auf Schottwand alles noch Baukasten und 10 Liter durch ohne Probleme bis jetzt.

            Kommentar

            Lädt...
            X