TT Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #1

    TT Motor

    da in letzter Zeit hier viel berichtet wurde, dass der TT Standart motor nach kurzer Zeit kaputt gegangen ist, bange ich hier auch ein wenig...

    wie kann ich denn auschliessen dass der motor auf grund von falscher Einstellung (sprich ßberhitzung) o.ä kaputt geht?

    wie ist nochmal die Standart Vollgas und Leerlaufdüsennadelsteinellung ? und wie sollt eich sie einstellen ?

    mein motor läuft im moment sehr gut..ich habe ihn meiner meinung nach sehr fett laufen..(dicke weisse rauchfahne..)... komme aber auf meiner meinung nach erstauliche ]16min flugzeit

    mfg
    Chris
  • BodosBastelEcke
    BodosBastelEcke

    #2
    TT Motor

    moinmoin Chris
    laß Ihn schön so fett weiterlaufen. Dieser Motor läuft nämlich klaglos schön. Er soll sehr
    fett einlaufen ( bestimmt 10 Tankfüllungen ). Ließ hierzu bitte auch:


    mit internetten Grüßen
    Michael Brunnenmeier
    BodosBastelEcke

    info@bodos-bastel-ecke.de

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      TT Motor

      wenn ich in dem andere beitrag gerade \"spucktest\" lese..wie zuverlässig ist es mit dem ?

      mir ist zufällig ein bisschen wasser auf den zimmerman dämpfer gekommen das extrem verdampft (explodiert ).... ist....
      der schien also DEUTLICh über 100C zu haben....
      ich weiss allerdings nicht ob das normal ist, bzw wie sich das nun mit dem motor verhält..

      mfg

      Chris

      Kommentar

      • BodosBastelEcke
        BodosBastelEcke

        #4
        TT Motor

        moinmoin,
        von dieser Art der Wärmemessung halte ich nicht
        viel. Klingelt der Motor während des Laufs? Hat er eine deutliche Abgasfahne? Welchen Sprit mit welcher Kerze fliegst Du? Das wären
        interessantere Fakten als Spucke! Bedenke bitte auch, daß die sog. Leerlaufnadel für fast 3/4 des Regelbereiches Deines Vergasers zuständig ist.

        mit internetten Grüßen
        Michael Brunnenmeier
        BodosBastelEcke

        info@bodos-bastel-ecke.de

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          TT Motor

          Moin Chris

          der Spuktest sagt ja auch nicht aus das der Dämpfer 100 C° haben darf sondern der Motor selbst !
          Also keine Angst der Dämpfer darf ruhig wärmer als 100C° werden.

          gruß timo

          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

          Kommentar

          • BodosBastelEcke
            BodosBastelEcke

            #6
            TT Motor

            moinmoin
            spukt es eigentlich oder spuckt man drauf?

            mit internetten Grüßen
            Michael Brunnenmeier
            BodosBastelEcke

            info@bodos-bastel-ecke.de

            Kommentar

            Lädt...
            X